Klinik für Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Computertomographie des Schädels 1.793 3-200
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 1.207 3-820
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 884 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 782 3-800
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 612 3-990
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 486 3-221
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 452 3-220
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 358 1-204.2
349 8-98g.10
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 291 1-208.2
Elektromyographie [EMG] 284 1-205
281 9-984.7
240 8-981.20
240 9-984.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 216 8-930
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen 208 1-266.2
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 178 3-802
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 177 3-052
156 9-984.b
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 154 8-987.10
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 153 3-994
Neurographie 128 1-206
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 121 1-208.6
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 118 3-203
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 113 3-823
107 9-984.9
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 106 8-987.11
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 89 3-225
Registrierung evozierter Potentiale: Kognitiv [KEP] 86 1-208.7
81 8-981.22
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 74 1-632.0
74 9-984.6
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 72 3-222
68 8-981.21
64 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 50 1-440.a
Registrierung evozierter Potentiale: Vestibulär myogen [VEMP] 45 1-208.9
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige 45 1-208.x
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 44 1-208.1
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 41 8-020.8
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 30 1-204.1
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 27 3-205
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 27 3-821
27 9-984.a
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 23 1-613
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 21 5-930.4
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 19 5-381.02
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Temporärer arterio-arterieller Shunt (intraoperativ) 19 5-393.9
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 14 1-266.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder 14 5-377.8
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 14 5-431.20
Einfache endotracheale Intubation 13 8-701
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 12 1-650.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 12 8-980.0
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 12 8-987.12
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 11 1-444.7
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 11 8-97d.1
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 9 1-650.1
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 8 3-228
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 8 8-800.c0
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 8 8-97d.0
Biopsie an Blutgefäßen durch Inzision: Gefäße Kopf und Hals, extrakraniell 6 1-587.0
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 6 3-806
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 6 8-771
Ganzkörperplethysmographie 5 1-710
Native Computertomographie des Halses 5 3-201
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 5 5-900.04
5 8-831.00
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 4 1-266.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 4 1-424
Spiroergometrie 4 1-712
Native Computertomographie des Thorax 4 3-202
Native Computertomographie des Abdomens 4 3-207
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.61
4 8-98g.12
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige k.A. 1-266.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-275.x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
k.A. 1-620.30
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Polysomnographie k.A. 1-790
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Intraabdominale Manipulation am Darm: Detorsion eines Volvulus: Kolon Kolon k.A. 5-468.13
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.5f
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-900.07
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg k.A. 6-002.p5
k.A. 6-00a.e0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
k.A. 8-831.01
k.A. 8-831.04
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-914.0x
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule k.A. 8-917.13
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte k.A. 8-980.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
k.A. 8-981.23
k.A. 8-98b.21
k.A. 8-98b.22
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14