Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Dr. med. Ralph Giese (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 147 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 106 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 75 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 71 |
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 58 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 41 |
| Hals- und Brustschmerzen - Brustschmerzen nicht näher bezeichnet (R07.4) | 30 |
| Gastritis und Duodenitis - Sonstige akute Gastritis (K29.1) | 27 |
| Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 25 |
| Wundrose (A46) | 24 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 358 |
| (9-984.7) | 289 |
| (9-984.8) | 237 |
| (9-984.b) | 236 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt (1-440.9) | 224 |
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie (1-650.2) | 138 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 137 |
| Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.00) | 129 |
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 99 |
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) | 91 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 16 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 12 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragung Friedrich-Schiller-Universität Jena |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Ausbildung von PJ-Studenten vorwiegend aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit additiven Kursangeboten |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 1 Jahr |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Duale Berufsausbildung, Ausbildungszeit: 3 Jahre |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Schulische Ausbildung; in den Thüringen-Kliniken können die Fachpraktika absolviert werden |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Ausbildung erfolgt im Rahmen des ausbildungsintegrierten dualen Studiums |
Christina Georgi
Patientenfürsprecherin des Zentrums für Seelische Gesundheit - Aufnahmestation P I
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
0151
-70561546-
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@rehcerpsreufnetneitap
Cornelia Hutschenreiter
Patientenfürsprecherin somatischer Bereich
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
03671
-54-3422
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@rehcerpsreufnetneitap
Ilona Gulden
Patientenfürsprecherin für das Zentrum für Seelische Gesundheit
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
0151
-42676804-
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@rehcerpsreufnetneitap
Simone Erler
Risiko- und Beschwerdemanagement
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
03671
-54-1688
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@relres
Sindy Maak
Leiterin Qualitätsmanagement
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
03671
-54-1186
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@kaams
CA Dr. med. Herry Helfritzsch
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
03671
-54-1300
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@hcsztirflehh
Anne Bartz
Leiterin der Krankenhausapotheke
Hohes Gäßchen 8-10
07381 Pößneck
Tel.:
03671
-54-1270
Mail:
ed.nekinilk-negnireuht@ztraba