Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 128 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 128 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 94 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 78 |
| Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien (G62.88) | 40 |
| Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) | 35 |
| Hydrozephalus - Normaldruckhydrozephalus - Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus (G91.20) | 35 |
| Hirninfarkt - Sonstiger Hirninfarkt (I63.8) | 31 |
| Nicht näher bezeichnete Demenz (F03) | 27 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 26 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.969 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 901 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 735 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 572 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 512 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 499 |
| Neurographie (1-206) | 470 |
| Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens (9-320) | 407 |
| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren (3-84x) | 397 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 396 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 87 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 8 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 8 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Am LVR-Klinikum Düsseldorf sind die Lehrstühle der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie angesiedelt. |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Pflegeschule mit 100 Plätzen |
Prof. Dr. med. Tillmann Supprian
Ärztlicher Direktor
Tel.:
0211
-922-4200
Mail:
ed.rvl@lnairppuS.nnamlliT