Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Neurographie 1.737 1-206
Elektrotherapie 1.542 8-650
Therapeutische Injektion: Sonstige 1.485 8-020.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 1.264 1-207.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 990 3-990
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 884 8-930
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik 841 3-994
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 715 3-820
Native Computertomographie des Schädels 616 3-200
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 540 1-204.2
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 499 3-035
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 328 3-800
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 324 1-902.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 262 3-052
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 202 3-802
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 158 3-228
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 146 1-208.2
142 9-984.7
139 8-981.20
138 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 131 1-208.6
Elektromyographie [EMG] 130 1-205
108 8-981.21
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 103 1-208.0
91 8-981.22
68 9-984.9
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 21 Therapieeinheiten, davon mindestens 5 Therapie 54 8-918.02
Interdisziplinäre algesiologische Diagnostik 52 1-910
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 51 3-823
49 9-984.6
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 44 1-208.4
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 42 1-207.1
Native Computertomographie des Thorax 37 3-202
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 34 3-203
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 31 3-222
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 28 8-020.8
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 24 8-151.4
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 23 8-97d.1
Einzeltherapie: Sonstige 23 9-410.x
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 20 1-613
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 20 3-220
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 17 8-910
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 15 3-806
13 9-984.a
Native Computertomographie des Abdomens 12 3-207
CT-Myelographie 12 3-241
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage Bis 99 Behandlungstage 12 8-976.00
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 10 8-97d.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige 9 1-266.x
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieeinheiten, davon mindestens 10 Therapieeinheiten psychotherapeutische Verfahren Mindestens 42 bis höchstens 55 Therapieei 7 8-918.12
Ganzkörperplethysmographie 6 1-710
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 6 8-561.1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g 6 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g 6 8-810.wh
6 8-831.00
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Behandlung aufgrund direkter oder assoziierter Folgen: Bis 17 Behandlungstage Bis 17 Behandlungstage 6 8-976.10
6 8-981.23
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Sonstige 5 8-010.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 5 8-812.53
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage 5 8-97d.2
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 4 1-631.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 4 3-828
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 4 5-900.04
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg 4 6-001.h8
Einfache endotracheale Intubation 4 8-701
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 4 8-800.c0
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage: Bis zu 20 Therapieeinheiten Bis zu 20 Therapieeinheiten 4 8-918.00
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 4 8-972.0
Komplexe Diagnostik bei Spina bifida k.A. 1-209
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-493.31
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) k.A. 1-774
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige k.A. 5-431.2x
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation k.A. 5-865.7
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.2e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Exkochleation (Entfernung mit scharfem Löffel), großflächig: Gesäß Gesäß k.A. 5-913.8d
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.62
k.A. 6-009.4
k.A. 6-00c.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.30
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk k.A. 8-201.g
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g k.A. 8-810.wb
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 285 g bis unter 325 g 285 g bis unter 325 g k.A. 8-810.wk
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 325 g bis unter 365 g 325 g bis unter 365 g k.A. 8-810.wm
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 365 g bis unter 445 g 365 g bis unter 445 g k.A. 8-810.wn
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 445 g bis unter 525 g 445 g bis unter 525 g k.A. 8-810.wp
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen k.A. 8-831.0
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-917.1x
Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 21 Behandlungstage: Bis zu 83 Therapieeinheiten Bis zu 83 Therapieeinheiten k.A. 8-918.20
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-972.1
Multimodale intensivmedizinische Überwachung und Behandlung bei neuromuskulären Erkrankungen: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-97b.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-982.0
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
k.A. 9-984.b