Sonja Seeger
Qualitäts- und Risikomanagerin
Am Weinberg 19
36251 Bad Hersfeld
Tel.:
0661
-15-9500
Mail:
ed.suahneknark-usej-zreh@regees.s
Das Gemium ist interdisziplinär Kollegen aus dem ärztlichen, wie auch pflegerischen Bereich. Kollegen aus dem Bereich Verwaltung und der Krankenhausleitung vertreten.
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Das Gremium ist interdisziplinär besetzt. Mitarbeiter aus dem ärztlichen Dienst, dem Pflege- und Funktionsdienst als auch aus der Verwaltung sind Mitglieder dieses Gremiums
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Es liegen ein ausführliches Qualitätsmanagement- und Risikomanagement-Handbuch vor. Alle dort enthaltenen Dokumente werden in einem Zyklus von 1-2 Jahren geprüft und bei Bedarf aktualisiert. (12.10.2021) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Es liegen ein ausführliches Qualitätsmanagement- und Risikomanagement-Handbuch vor. Alle dort enthaltenen Dokumente werden in einem Zyklus von 1-2 Jahren geprüft und bei Bedarf aktualisiert. (12.10.2021) |
RM05 |
Schmerzmanagement Es liegen ein ausführliches Qualitätsmanagement- und Risikomanagement-Handbuch vor. Alle dort enthaltenen Dokumente werden in einem Zyklus von 1-2 Jahren geprüft und bei Bedarf aktualisiert. (12.10.2021) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Pflegestandard Sturzprophylaxe (28.08.2024) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Es liegen ein ausführliches Qualitätsmanagement- und Risikomanagement-Handbuch vor. Alle dort enthaltenen Dokumente werden in einem Zyklus von 1-2 Jahren geprüft und bei Bedarf aktualisiert. (12.10.2021) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Es liegen ein ausführliches Qualitätsmanagement- und Risikomanagement-Handbuch vor. Alle dort enthaltenen Dokumente werden in einem Zyklus von 1-2 Jahren geprüft und bei Bedarf aktualisiert. (12.10.2021) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Sichere Patientenidentifikation (27.09.2024) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement KJP für Ärzte und Therapeuten (25.10.2023) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Erweiterung des internen Schulungsangebotes, abgeleitete Riskoanalysen mit entsprechenden Prozessbeschreibungen
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 31.01.2024 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |