Dr. med. Steffen Briem (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 73 |
| Seropositive chronische Polyarthritis - Seropositive chronische Polyarthritis nicht näher bezeichnet - Mehrere Lokalisationen (M05.90) | 64 |
| Sonstige chronische Polyarthritis - Seronegative chronische Polyarthritis - Mehrere Lokalisationen (M06.00) | 63 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 47 |
| Psoriasis - Psoriasis-Arthropathie (L40.5) | 47 |
| Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 43 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 43 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 39 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige bakterielle Pneumonie (J15.8) | 31 |
| Sonstige Symptome die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen - Sturzneigung anderenorts nicht klassifiziert (R29.6) | 31 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten (8-550.1) | 223 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 174 |
| (9-984.7) | 170 |
| (9-984.8) | 165 |
| Multimodale rheumatologische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage (8-983.1) | 156 |
| (9-984.b) | 148 |
| Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage: Bis zu 41 Therapieeinheiten Bis zu 41 Therapieeinheiten (8-918.10) | 75 |
| (9-984.9) | 62 |
| (9-984.6) | 61 |
| Native Computertomographie des Thorax (3-202) | 45 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 9 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Sven Wiedermann
Qualitätsmanagement
Karlstraße 45
89129 Langenau
Tel.:
07391
-5860-
Mail:
ed.hbmg-kda@nnamredeiw.s
Sabrina Rehm
Qualitätsmanagement
Karlstraße 45
89129 Langenau
Tel.:
07391
-5860-
Mail:
ed.hbmg-kda@mher.s
Sabrina Rehm
Qualitätsmanagement
Karlstraße 45
89129 Langenau
Tel.:
07391
-5860-
Mail:
ed.hbmg-kda@mher.s
Herr Prof. Dr. med. Michael Kramer
Vorsitzender
Karlstraße 45
89129 Langenau
Tel.:
07391
-5865540-
Mail:
ed.hbmg-kda@ofni