default image

Integrative Schmerzmedizin/Suchtmedizin

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 947

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) 424
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom (F10.3) 237
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide - Entzugssyndrom (F11.3) 75
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide - Entzugssyndrom (F12.3) 67
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain - Entzugssyndrom (F14.3) 58
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika - Entzugssyndrom (F13.3) 33
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Anhaltende somatoforme Schmerzstörung (F45.40) 19
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien einschließlich Koffein - Entzugssyndrom (F15.3) 12
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Abhängigkeitssyndrom (F10.2) k.A.
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Entzugssyndrom mit Delir (F10.4) k.A.
Behandlung Anzahl
Motivationsbehandlung Abhängigkeitskranker [Qualifizierter Entzug]: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage (8-985.1) 207
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Weitere Anwendung Weitere Anwendung (8-821.11) 80
Motivationsbehandlung Abhängigkeitskranker [Qualifizierter Entzug]: Bis zu 6 Behandlungstage (8-985.0) 50
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) 22
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Ersteinsatz Ersteinsatz (8-821.10) 20
Kardiorespiratorische Polygraphie (1-791) 16
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 12
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) 10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt (1-440.a) 6
Motivationsbehandlung Abhängigkeitskranker [Qualifizierter Entzug]: Mindestens 21 Behandlungstage (8-985.3) 6

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
58 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
48 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
48 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) PJ und Famulaturen in: Innere Medizin, Chirurgie und Plastische Chirurgie, Psychosomatik, Gynäkologie, Anästhesie, Radiologie
Doktorandenbetreuung im Forschungsinstitut Havelhöhe www.fih-berlin.de
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Der Ärztliche Leiter Prof. Dr. med. Harald Matthes ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls 'Integrative und Anthroposophische Medizin' an der Charité, Universitätsmedizin Berlin.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Es besteht eine enge Kooperation mit der Wannseeschule (Theorie). Der praktische Teil der Ausbildung findet im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe statt. Für die Auszubildenden gibt es eine zentrale Ausbildungskoordinatorin, in ihren praktischen Einsätzen werden sie durch Praxisanleitende begleitet.

Hans-Peter Kaiser

Patientenfürsprecher

Tel.: 030 -36501-6109
Mail: ed.enilno-t@resiak.retep.h

Dagmar Berger

Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement

Tel.: 030 -356501-6877
Mail: ed.eheohlevah@regreb.ramgad

Dagmar Berger

Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement

Tel.: 030 -36501-6877
Mail: ed.eheohlevah@regreb.ramgad

Prof. Dr. med. Harald Matthes

Ärztlicher Leiter

Tel.: 030 -36501-7610
Mail: ed.eheohlevah@sehttam.dlarah

Prof. Dr. med. Harald Matthes

Ärztlicher Leiter

Tel.: 030 -36501-7610
Mail: ed.eheohlevah@sehttam.dlarah