Neurologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 1.754 3-990
Native Computertomographie des Schädels 1.551 3-200
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 947 3-035
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 645 1-207.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 626 8-930
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 443 9-320
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße 380 3-600
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 345 3-800
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 324 1-208.2
Arteriographie der Gefäße des Halses 266 3-601
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 253 3-220
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 228 1-204.2
Neurographie 228 1-206
219 8-981.20
202 9-984.7
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 199 3-221
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 169 3-820
161 8-981.22
134 9-984.8
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 131 1-208.6
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 112 3-052
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 73 3-802
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 68 1-208.0
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 68 1-901.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 65 8-547.30
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 64 8-547.31
60 9-984.9
55 9-984.6
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 49 8-020.8
49 8-981.21
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 48 1-632.0
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 44 3-203
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 43 3-222
Lagerungsbehandlung: Sonstige 41 8-390.x
41 9-984.b
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 36 3-225
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 26 8-390.1
Elektromyographie [EMG] 24 1-205
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 20 1-204.0
19 8-98g.10
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 18 1-440.a
18 9-984.a
Native Computertomographie des Thorax 17 3-202
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 16 3-823
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 16 8-561.1
Native Computertomographie des Halses 15 3-201
15 8-981.23
Intravenöse Anästhesie 13 8-900
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 12 3-228
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 12 3-900
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 12 5-431.20
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g 12 8-810.wb
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell 11 5-381.02
Native Computertomographie des Abdomens 10 3-207
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 10 3-821
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 10 8-800.c0
10 8-98g.11
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch 9 5-930.4
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.1
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 8 8-925.01
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 7 5-900.04
Darmspülung 7 8-121
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 6 1-266.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 6 1-275.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband 6 8-191.5
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 6 8-640.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g 6 8-810.w8
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane 5 3-05d
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 5 8-151.4
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad 5 8-191.00
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 4 1-266.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 4 1-440.9
Diagnostische Proktoskopie 4 1-653
Multidimensionales geriatrisches Screening und Minimalassessment 4 1-770
Native Computertomographie der peripheren Gefäße 4 3-208
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes k.A. 1-204.1
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege k.A. 1-642
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-654.0
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach k.A. 1-900.0
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Duodenums k.A. 3-054
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-205
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-224.0
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: CT-Koronarangiographie: Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] Ohne Bestimmung der fraktionellen myokardialen Flussreserve [FFRmyo] k.A. 3-224.30
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten k.A. 3-607
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-610
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-822
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation k.A. 5-377.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder k.A. 5-377.8
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder k.A. 5-378.07
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa k.A. 5-381.03
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis externa A. carotis externa k.A. 5-389.03
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Temporärer Shunt (intraoperativ) k.A. 5-392.4
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis A. carotis k.A. 5-393.00
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-433.52
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.0c
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg k.A. 6-001.h8
k.A. 8-017.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.0
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberschenkel und Knie k.A. 8-102.8
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk k.A. 8-158.h
k.A. 8-192.1c
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g k.A. 8-810.wd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g k.A. 8-810.we
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 245 g bis unter 285 g 245 g bis unter 285 g k.A. 8-810.wj
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
k.A. 8-831.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.07
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.0b
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
(Analgo-)Sedierung k.A. 8-903
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
k.A. 8-981.33
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
k.A. 8-98g.14
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1