Neurologie / Phase A

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 1.310 3-800
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 888 1-204.2
Native Computertomographie des Schädels 539 3-200
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 525 3-802
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 417 3-228
Neurographie 286 1-206
284 8-981.20
Elektromyographie [EMG] 246 1-205
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 238 1-207.0
226 8-981.22
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 206 8-930
192 9-984.8
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach 171 1-901.0
166 9-984.7
Phlebographie der intrakraniellen Gefäße 156 3-610
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 115 3-052
106 9-984.9
94 8-981.21
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 88 1-208.6
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 84 1-208.2
50 9-984.6
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] 41 1-208.4
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 34 3-820
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 32 3-806
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 31 3-203
31 9-984.a
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 30 3-805
27 8-981.23
Native Computertomographie des Thorax 24 3-202
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 24 3-222
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 22 8-020.8
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 19 3-225
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop 15 1-613
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel 15 3-823
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage 13 8-390.1
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel 12 3-828
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel 11 3-226
Native Computertomographie des Beckens 9 3-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 8 1-207.1
Native Magnetresonanztomographie des Halses 7 3-801
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 7 5-431.20
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel 6 1-490.6
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 5 1-204.1
Native Computertomographie des Abdomens 5 3-207
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel 5 3-220
5 8-98g.10
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-205
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 4 3-804
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 56 Behandlungstage 4 8-552.9
4 8-98g.11
4 9-984.b
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.2
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] k.A. 1-208.0
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex k.A. 1-901.1
Native Computertomographie des Halses k.A. 3-201
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Native Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-808
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-552.0
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-552.5
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 21 bis höchstens 27 Behandlungstage k.A. 8-552.6
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage k.A. 8-552.7
Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 42 bis höchstens 55 Behandlungstage k.A. 8-552.8
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g k.A. 8-810.wc
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g k.A. 8-810.wf
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 365 g bis unter 445 g 365 g bis unter 445 g k.A. 8-810.wn
k.A. 8-831.00
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige k.A. 8-831.x
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.02
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule k.A. 8-914.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
k.A. 8-98g.12