| Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
| Schriftliches Konzept existiert: ja |
|
Die entsprechende Verfahrensanweisung gilt für alle Bereiche, Prozesse und Mitarbeiter unseres Klinikums. Korrekturmaßnahmen sind aus externen und internen Beschwerden an die Klinikum Hochsauerland GmbH, abzuleiten, umzusetzen und zu überwachen. |
| Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
|
Alle vier Beschwerde-Kanäle sind schriftlich in der VA geregelt. |
| Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
|
Neben dem mündlichen, schriftlichen und elektronischen Beschwerde-Kanälen wird auch viel der telefonische Übertragungsweg genutzt. |
| Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja |
|
Auf Beschwerden erhalten sie spätestens nach fünf Arbeitstagen eine Eingangsbestätigung und nach vierzehn Arbeitstagen oder früher eine individuelle Rückmeldung. |
Das Beschwerde-Management ist dem Bereich des Qualitäts- und Risikomanagement zugeordnet, um die jeweiligen Synergieeffekte zu nutzen. Die Zuständigkeiten sind innerhalb der Abteilung geregelt und als Ansprechpartner ist die Abteilungsleitung zu nennen.
Kathrin Zeien
Leitung Qualitäts-, Beschwerde- und Risikomanagement
Tel.:
02932
-980-248070
Fax: 02932-980-738072
Mail:
ed.dnalreuashcoh-mukinilk@neiez.k
Ein Patientenfürsprecher konnte bisher, trotz Bemühungen nicht gefunden werden. Das QM übernimmt komm. diese Funktion
Ruth Greshake
Patientenfürsprecherin
Tel.:
0151
-43570719-
Mail:
ed.dnalreuashcoh-mukinilk@nirehcerpsreufnetneitaP
| Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja |
|
Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Es findet eine kontinuierliche Patientenbefragung anhand von Patientenmeinungsbögen statt. |
| Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja |