Dipl. Biol. Sabine Schröder
QMB und Leitbildbeauftragte
                    Schwachhauser Heerstraße 54
                    28209 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -347-1803
                            
                 Mail:
                ed.sjs@redeorhcss
                    
Projektsteuerungsgruppe, Qualitätsmanagement - Team und Auditgruppe monatliche Treffen
Tagungsfrequenz: andere Frequenz
Sabine Schröder
QMB und Leitbildbeauftragte
                    Schwachhauser Heerstraße 54
                    28209 Bremen
                
             Tel.:
            0421
                -347-1803
            
                            
                 Mail:
                ed.sjs@redeorhcss
                    
Klinikrisikomanagementgruppe
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| RM01 | 
														 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Organisationshandbuch SJS, Konzept 2024-10-11, Risiken Bereich Audit, Risiken Haus, VA Patientensicherheit (11.10.2024)  | 
												
| RM02 | 
														 Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen  | 
												
| RM03 | 
														 Mitarbeiterbefragungen  | 
												
| RM04 | 
														 Klinisches Notfallmanagement KLÜ-AB-061 Notfallmanagement (12.12.2023)  | 
												
| RM05 | 
														 Schmerzmanagement Schmerzmanagement z.B. Stufenpläne Schmerzerkrankung (23.04.2023)  | 
												
| RM06 | 
														 Sturzprophylaxe Pflegeleitlinie Sturzprophylaxe (29.12.2023)  | 
												
| RM07 | 
														 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe (29.12.2023)  | 
												
| RM08 | 
														 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen KLÜ-AB-157 Verfahren freiheitsentziehender Maßnahmen Fixierung (15.10.2020)  | 
												
| RM09 | 
														 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Verfahrensanweisung Umsetzung der Medizinproduktebetreiberverordnung (29.08.2022)  | 
												
| RM10 | 
														 Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz 
  | 
												
| RM12 | 
														 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen  | 
												
| RM13 | 
														 Anwendung von standardisierten OP-Checklisten  | 
												
| RM14 | 
														 Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Konzept Risikomanagement (11.10.2024)  | 
												
| RM15 | 
														 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Konzept Risikomanagement (11.10.2024)  | 
												
| RM16 | 
														 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen WHO Liste Patientensicherheit differenziert für Chirurgie/Gynäkologie, HNO und Augenklinik (28.07.2022)  | 
												
| RM17 | 
														 Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Postoperative Überwachung nach Anästhesieverfahren, Perioperative Aufnahmekriterien für die ITS (26.03.2024)  | 
												
| RM18 | 
														 Entlassungsmanagement Entlassmanagement Ordner diverse Dokumente (11.03.2022)  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
Einführung von Patientenarmbändern, Führung einer WHO-Liste Patientensicherheit, Schulungsmaßnahmen usw.
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| IF01 | 
														 Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 17.10.2023  | 
												
| IF02 | 
														 Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich  | 
												
| IF03 | 
														 Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf  | 
												
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| 
															 Sonstiges  | 
													|
| EF06 | 
															 CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer)  |