| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 2.114 | 3-225 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 1.723 | 3-226 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 1.099 | 3-222 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente | 1.002 | 8-542.12 |  | 
																			
											|  | 998 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 937 | 1-632.0 |  | 
																			
											|  | 892 | 9-984.b |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 756 | 8-542.11 |  | 
																			
											|  | 735 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | 703 | 8-547.1 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 561 | 8-930 |  | 
																			
											| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Sonstige | 502 | 3-70c.x |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 458 | 3-200 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 454 | 1-650.2 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber | 321 | 3-055.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 317 | 1-440.a |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | 309 | 3-056 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren | 309 | 8-547.2 |  | 
																			
											|  | 280 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 263 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie bei Weichteiltumoren mit quantitativer Vermessung | 243 | 3-036 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege | 242 | 1-642 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | 234 | 3-055.0 |  | 
																			
											|  | 221 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 213 | 3-221 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | 203 | 3-804 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | 202 | 1-651 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 198 | 3-207 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 193 | 3-825 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur | 191 | 3-732.0 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente | 189 | 8-543.13 |  | 
																			
											| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) | 187 | 3-73x |  | 
																			
											| Andere nuklearmedizinische Therapie: Intratherapeutische Dosimetrie: Bei Lu-177-basierter Therapie Bei Lu-177-basierter Therapie | 186 | 8-539.00 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 185 | 3-990 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | 177 | 5-469.d3 |  | 
																			
											| Endosonographie des Magens | 169 | 3-053 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 156 | 3-206 |  | 
																			
											| Endosonographie des Duodenums | 155 | 3-054 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 137 | 3-202 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | 137 | 5-513.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 130 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Radioliganden-Therapie: Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden Therapie mit Lutetium-177-PSMA-Liganden | 128 | 8-530.d0 |  | 
																			
											|  | 127 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Endosonographie des Ösophagus | 125 | 3-051 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | 125 | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 123 | 8-153 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | 120 | 8-980.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 111 | 1-650.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 109 | 3-800 |  | 
																			
											|  | 105 | 8-98g.10 |  | 
																			
											|  | 100 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 98 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | 96 | 1-620.00 |  | 
																			
											| Andere Computertomographie-Spezialverfahren | 94 | 3-24x |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum | 92 | 1-632.1 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 89 | 1-266.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Beckens | 88 | 3-805 |  | 
																			
											|  | 87 | 9-984.a |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 84 | 3-82a |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 78 | 3-820 |  | 
																			
											| Endosonographie des Retroperitonealraumes | 77 | 3-05a |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | 77 | 5-513.20 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 76 | 3-052 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | 71 | 1-442.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 71 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 70 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus patientenindividueller Eigenherstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko | 62 | 8-530.61 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 60 | 8-982.1 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 59 | 3-220 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie | 58 | 5-431.21 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation | 56 | 5-377.30 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 51 | 1-440.9 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | 51 | 1-444.7 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 51 | 5-378.52 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | 51 | 5-513.f0 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | 50 | 1-853.2 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 50 | 8-640.0 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher | 47 | 5-934.0 |  | 
																			
											|  | 47 | 6-009.n |  | 
																			
											|  | 46 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 44 | 3-802 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | 42 | 1-444.6 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 42 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 41 | 1-424 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 41 | 3-203 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | 41 | 5-452.73 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | 40 | 5-452.a0 |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas | 38 | 1-447 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 35 | 8-706 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 34 | 1-710 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 28 | 1-844 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter | 28 | 5-513.21 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | 28 | 8-980.10 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | 27 | 1-650.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | 26 | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | 26 | 8-982.2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Bougierung | 25 | 5-429.8 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | 25 | 5-452.63 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 24 | 3-205 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 24 | 8-933 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | 23 | 3-201 |  | 
																			
											| Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren | 22 | 3-84x |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | 22 | 5-452.62 |  | 
																			
											| Endosonographie des Rektums | 21 | 3-058 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Elastographie | 21 | 3-845 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie der Leber zur Bestimmung des Eisengehaltes | 21 | 3-846 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Einlegen einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend | 21 | 5-526.e1 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 21 | 8-771 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: N.n.bez. | 20 | 1-632.y |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 20 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 20 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige | 19 | 1-632.x |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent | 19 | 5-513.m0 |  | 
																			
											| Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 19 | 8-853.3 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | 18 | 5-513.h0 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | 17 | 3-823 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem | 17 | 5-377.1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | 17 | 5-452.60 |  | 
																			
											|  | 17 | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | 16 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 15 | 3-228 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg | 14 | 6-002.99 |  | 
																			
											|  | 14 | 8-98g.14 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument | 13 | 1-654.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg | 13 | 6-002.72 |  | 
																			
											|  | 13 | 6-008.mj |  | 
																			
											|  | 13 | 6-009.p8 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 13 | 8-701 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 12 | 1-640 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen | 12 | 5-429.a |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material | 12 | 5-513.b |  | 
																			
											|  | 12 | 6-009.p9 |  | 
																			
											| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 12 | 8-641 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Bis zu 6 Behandlungstage | 12 | 8-982.0 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 11 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder | 11 | 5-377.8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg | 11 | 6-002.98 |  | 
																			
											|  | 11 | 6-009.pa |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 11 | 8-919 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | 11 | 8-932 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung | 11 | 9-500.1 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 10 | 3-030 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation | 10 | 5-429.7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg | 10 | 6-005.d1 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 10 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 10 | 8-800.c1 |  | 
																			
											|  | 9 | 1-426.a |  | 
																			
											|  | 9 | 1-448.0 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | 9 | 5-452.82 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material | 9 | 5-526.b |  | 
																			
											|  | 9 | 6-008.ma |  | 
																			
											|  | 9 | 6-009.p6 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | 9 | 8-700.1 |  | 
																			
											|  | 9 | 8-713.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 9 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 8 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | 8 | 3-806 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 8 | 5-378.42 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dickdarmes: Endoskopisch Endoskopisch | 8 | 5-469.j3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg | 8 | 6-002.9a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg | 8 | 6-002.9b |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg | 8 | 6-005.d0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg | 8 | 6-005.d2 |  | 
																			
											|  | 8 | 6-008.mf |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 8 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | 8 | 8-810.x |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt | 7 | 1-445 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Halses | 7 | 3-801 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder | 7 | 5-378.07 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil | 7 | 5-429.j1 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 2 Polypen 2 Polypen | 7 | 5-452.a1 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Schlingenresektion: Endoskopisch Endoskopisch | 7 | 5-482.01 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion | 7 | 5-489.e |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.350 mg 1.950 mg bis unter 2.350 mg | 7 | 6-002.9d |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 1.260 mg bis unter 1.500 mg 1.260 mg bis unter 1.500 mg | 7 | 6-004.78 |  | 
																			
											| Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung | 7 | 8-016 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | 7 | 8-020.x |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | 7 | 8-831.0 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 7 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | 7 | 8-987.11 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: N.n.bez. | 6 | 1-425.y |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber | 6 | 1-441.0 |  | 
																			
											| Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop | 6 | 1-613 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | 6 | 1-631.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 6 | 3-035 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel | 6 | 3-821 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | 6 | 5-378.51 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation | 6 | 5-433.52 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 6 | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg | 6 | 6-002.73 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 18 mg bis unter 24 mg 18 mg bis unter 24 mg | 6 | 6-002.74 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 6 | 6-002.95 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-007.m9 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-00b.79 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde | 6 | 8-015.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel | 6 | 8-123.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 6 | 8-144.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 6 | 8-144.1 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal | 5 | 1-426.4 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches | 5 | 3-614 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 5 | 5-378.32 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | 5 | 5-449.e3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | 5 | 5-451.73 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | 5 | 5-451.92 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-549.21 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 5 | 5-900.04 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | 5 | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 35.200 mg oder mehr 35.200 mg oder mehr | 5 | 6-001.gj |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg | 5 | 6-001.he |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.750 mg bis unter 1.950 mg 1.750 mg bis unter 1.950 mg | 5 | 6-002.9c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 900 mg bis unter 1.050 mg 900 mg bis unter 1.050 mg | 5 | 6-005.d5 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-008.md |  | 
																			
											|  | 5 | 6-009.e5 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-00b.7j |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge | 4 | 1-440.6 |  | 
																			
											|  | 4 | 1-448.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit Alveoloskopie Mit Alveoloskopie | 4 | 1-620.02 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument | 4 | 1-630.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige | 4 | 1-859.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 4 | 5-399.5 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion | 4 | 5-429.e |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 4 | 5-433.21 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 4 | 5-451.71 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen | 4 | 5-513.h1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.600 mg bis unter 1.800 mg 1.600 mg bis unter 1.800 mg | 4 | 6-001.c8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | 4 | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg | 4 | 6-001.hb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE | 4 | 6-002.12 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | 4 | 6-002.96 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg | 4 | 6-002.97 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 3.350 mg bis unter 3.950 mg 3.350 mg bis unter 3.950 mg | 4 | 6-002.9h |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 300 mg bis unter 420 mg 300 mg bis unter 420 mg | 4 | 6-004.71 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 1.020 mg bis unter 1.260 mg 1.020 mg bis unter 1.260 mg | 4 | 6-004.77 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 1.740 mg bis unter 1.980 mg 1.740 mg bis unter 1.980 mg | 4 | 6-004.7a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 1.980 mg bis unter 2.220 mg 1.980 mg bis unter 2.220 mg | 4 | 6-004.7b |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 2.220 mg bis unter 2.460 mg 2.220 mg bis unter 2.460 mg | 4 | 6-004.7c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 1.050 mg bis unter 1.200 mg 1.050 mg bis unter 1.200 mg | 4 | 6-005.d6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 1.500 mg bis unter 1.650 mg 1.500 mg bis unter 1.650 mg | 4 | 6-005.d9 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-007.m2 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-007.m4 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-007.m7 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-007.md |  | 
																			
											|  | 4 | 6-00a.15 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-00a.16 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-00b.7f |  | 
																			
											|  | 4 | 8-018.0 |  | 
																			
											|  | 4 | 8-52e |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | 4 | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | 4 | 8-812.53 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte | 4 | 8-980.20 |  | 
																			
											| Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage | 4 | 8-982.3 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Subokzipitale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.3 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel | k.A. | 1-268.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-313.x |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal | k.A. | 1-425.4 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Sonstige | k.A. | 1-425.x |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-426.x |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.10 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration | k.A. | 1-432.00 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Pankreas | k.A. | 1-440.8 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Gallenblase | k.A. | 1-442.1 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas | k.A. | 1-442.2 |  | 
																			
											| Perkutan-zystoskopische Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase | k.A. | 1-462.2 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Niere | k.A. | 1-463.0 |  | 
																			
											| Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder | k.A. | 1-464.00 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | k.A. | 1-465.0 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Humerus | k.A. | 1-480.1 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | k.A. | 1-481.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel | k.A. | 1-490.5 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Bauchwand | k.A. | 1-493.5 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Sonstige | k.A. | 1-493.x |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum | k.A. | 1-494.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | k.A. | 1-620.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung | k.A. | 1-620.03 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-620.0x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.32 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-620.3x |  | 
																			
											| Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-635.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des oberen Verdauungstraktes über ein Stoma: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 1-638.1 |  | 
																			
											| Kapselendoskopie des Dünndarmes | k.A. | 1-63a |  | 
																			
											| Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes | k.A. | 1-63b |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie | k.A. | 1-652.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie | k.A. | 1-652.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie | k.A. | 1-652.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie | k.A. | 1-652.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Proktoskopie | k.A. | 1-653 |  | 
																			
											| Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument | k.A. | 1-654.1 |  | 
																			
											| Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes | k.A. | 1-655 |  | 
																			
											| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung | k.A. | 1-760 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber | k.A. | 1-845 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese | k.A. | 1-853.0 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige | k.A. | 1-853.x |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Schleimbeutel | k.A. | 1-854.a |  | 
																			
											| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach | k.A. | 1-901.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] | k.A. | 3-034 |  | 
																			
											| Andere Endosonographie | k.A. | 3-05x |  | 
																			
											| Ösophagographie | k.A. | 3-137 |  | 
																			
											| Kolonkontrastuntersuchung | k.A. | 3-13a |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-227 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Abdomens | k.A. | 3-604 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie | k.A. | 3-705.0 |  | 
																			
											| Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie | k.A. | 3-705.1 |  | 
																			
											| Ganzkörper-Szintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Tumorszintigraphie mit tumorselektiven Substanzen: Mit Technetium-99m-Octreotid Mit Technetium-99m-Octreotid | k.A. | 3-70c.11 |  | 
																			
											| Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) der Lunge: Sonstige | k.A. | 3-732.x |  | 
																			
											| Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit diagnostischer Computertomographie | k.A. | 3-752.1 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Thorax | k.A. | 3-809 |  | 
																			
											| Andere native Magnetresonanztomographie | k.A. | 3-80x |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel | k.A. | 3-822 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | k.A. | 3-826 |  | 
																			
											| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung | k.A. | 3-843.0 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | k.A. | 3-994 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pharynx: Schwellendurchtrennung eines Zenker-Divertikels, endoskopisch | k.A. | 5-299.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit einer Schrittmachersonde | k.A. | 5-377.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation | k.A. | 5-377.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-377.n1 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: N.n.bez. | k.A. | 5-377.y |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.02 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit | k.A. | 5-378.4b |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm | k.A. | 5-378.5b |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, Einkammersystem | k.A. | 5-378.b3 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.7 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Mesenterial | k.A. | 5-406.9 |  | 
																			
											| Inzision des Ösophagus: Ösophagomyotomie, pharyngozervikal: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-420.16 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | k.A. | 5-422.23 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-422.50 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-422.52 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-429.d |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei nicht selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch Einlegen oder Wechsel, endoskopisch | k.A. | 5-429.k1 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige | k.A. | 5-431.2x |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-433.22 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | k.A. | 5-433.23 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | k.A. | 5-433.60 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Dilatation: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.73 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Endo-Loop: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.c3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Einlegen oder Wechsel einer selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.h3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-449.t3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-451.70 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-451.72 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-451.a2 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | k.A. | 5-451.b0 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-452.70 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, Push-and-pull-back-Technik: Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.72 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-452.80 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Sonstige: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-452.x2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.83 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.b3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dilatation des Dünndarmes: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.h3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Entfernung einer nicht selbstexpandierenden Prothese: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.p3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.s3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Blutstillung durch Auftragen absorbierender Substanzen: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.t3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.x3 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-482.51 |  | 
																			
											| Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-482.x1 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-489.d |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit mechanischer Lithotripsie Mit mechanischer Lithotripsie | k.A. | 5-513.22 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Exzision: Papillektomie Papillektomie | k.A. | 5-513.31 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage | k.A. | 5-513.5 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation | k.A. | 5-513.a |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Blutstillung | k.A. | 5-513.c |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Bougierung | k.A. | 5-513.d |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Zugang durch retrograde Endoskopie | k.A. | 5-513.k |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen: Eine Stent-Prothese Eine Stent-Prothese | k.A. | 5-513.n0 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit | k.A. | 5-513.p |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Transgastrale oder transduodenale Punktion der Gallengänge | k.A. | 5-513.r |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-513.t |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Sonstige | k.A. | 5-513.x |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch | k.A. | 5-514.53 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-514.bx |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Dilatation | k.A. | 5-526.a |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen am Pankreasgang: Wechsel einer Prothese: Nicht selbstexpandierend Nicht selbstexpandierend | k.A. | 5-526.f1 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Entfernung von alloplastischem Material: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-529.bx |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents | k.A. | 5-529.n3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents | k.A. | 5-529.n4 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Ohne Einlegen eines Stents Ohne Einlegen eines Stents | k.A. | 5-529.p0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transgastrale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents | k.A. | 5-529.p2 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Endoskopische transduodenale Entfernung von Pankreasnekrosen: Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents Mit Einlegen eines selbstexpandierenden Stents | k.A. | 5-529.s2 |  | 
																			
											| Inzision der Bauchwand: Exploration | k.A. | 5-540.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.40 |  | 
																			
											| Andere Bauchoperationen: Verwendung von auf ein Kauterisierungssystem vorgeladenen selbstexpandierenden Prothesen/Stents | k.A. | 5-549.a |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, längs: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-850.09 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.0f |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-892.1d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1e |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Sonstige | k.A. | 5-900.0x |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 3,5 mg bis unter 4,5 mg 3,5 mg bis unter 4,5 mg | k.A. | 6-001.92 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 8,5 mg bis unter 9,5 mg 8,5 mg bis unter 9,5 mg | k.A. | 6-001.97 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 11,5 mg bis unter 13,5 mg 11,5 mg bis unter 13,5 mg | k.A. | 6-001.9a |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-001.a4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 850 mg bis unter 1.050 mg 850 mg bis unter 1.050 mg | k.A. | 6-001.a6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg | k.A. | 6-001.a9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg | k.A. | 6-001.aa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 2.150 mg bis unter 2.450 mg 2.150 mg bis unter 2.450 mg | k.A. | 6-001.ac |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 2.450 mg bis unter 2.750 mg 2.450 mg bis unter 2.750 mg | k.A. | 6-001.ad |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 2.750 mg bis unter 3.050 mg 2.750 mg bis unter 3.050 mg | k.A. | 6-001.ae |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 3.050 mg bis unter 3.350 mg 3.050 mg bis unter 3.350 mg | k.A. | 6-001.af |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 3.350 mg bis unter 3.950 mg 3.350 mg bis unter 3.950 mg | k.A. | 6-001.ah |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 4.550 mg oder mehr 4.550 mg oder mehr | k.A. | 6-001.ak |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 100 mg bis unter 110 mg 100 mg bis unter 110 mg | k.A. | 6-001.b9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Liposomales Doxorubicin, parenteral: 140 mg bis unter 160 mg 140 mg bis unter 160 mg | k.A. | 6-001.bc |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-001.c2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg | k.A. | 6-001.c3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg | k.A. | 6-001.c4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.400 mg bis unter 1.600 mg 1.400 mg bis unter 1.600 mg | k.A. | 6-001.c7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 2.000 mg bis unter 2.200 mg 2.000 mg bis unter 2.200 mg | k.A. | 6-001.ca |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 2.800 mg bis unter 3.000 mg 2.800 mg bis unter 3.000 mg | k.A. | 6-001.ce |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 3.600 mg bis unter 3.900 mg 3.600 mg bis unter 3.900 mg | k.A. | 6-001.ch |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 11.200 mg bis unter 13.600 mg 11.200 mg bis unter 13.600 mg | k.A. | 6-001.g9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 13.600 mg bis unter 16.000 mg 13.600 mg bis unter 16.000 mg | k.A. | 6-001.ga |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 16.000 mg bis unter 18.400 mg 16.000 mg bis unter 18.400 mg | k.A. | 6-001.gb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 23.200 mg bis unter 25.600 mg 23.200 mg bis unter 25.600 mg | k.A. | 6-001.gf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-001.h4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.h6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.450 mg 1.250 mg bis unter 1.450 mg | k.A. | 6-001.ha |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.450 mg bis unter 2.850 mg 2.450 mg bis unter 2.850 mg | k.A. | 6-001.hf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.850 mg bis unter 3.250 mg 2.850 mg bis unter 3.250 mg | k.A. | 6-001.hg |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-001.hk |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, subkutan: 1.400 mg bis unter 2.800 mg 1.400 mg bis unter 2.800 mg | k.A. | 6-001.j0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, subkutan: 2.800 mg bis unter 4.200 mg 2.800 mg bis unter 4.200 mg | k.A. | 6-001.j1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-001.kd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 1.600 mg bis unter 1.800 mg 1.600 mg bis unter 1.800 mg | k.A. | 6-001.kg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE 70 Mio. IE bis unter 130 Mio. IE | k.A. | 6-002.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE 130 Mio. IE bis unter 190 Mio. IE | k.A. | 6-002.11 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE | k.A. | 6-002.13 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 24 mg bis unter 30 mg 24 mg bis unter 30 mg | k.A. | 6-002.75 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.91 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-002.92 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | k.A. | 6-002.93 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-002.94 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.350 mg bis unter 2.750 mg 2.350 mg bis unter 2.750 mg | k.A. | 6-002.9e |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.750 mg bis unter 3.350 mg 2.750 mg bis unter 3.350 mg | k.A. | 6-002.9g |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 3.950 mg bis unter 4.550 mg 3.950 mg bis unter 4.550 mg | k.A. | 6-002.9j |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Temozolomid, oral: 4.500 mg bis unter 5.000 mg 4.500 mg bis unter 5.000 mg | k.A. | 6-002.ef |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-002.p6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sorafenib, oral: 8.000 mg bis unter 9.600 mg 8.000 mg bis unter 9.600 mg | k.A. | 6-003.b7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Sorafenib, oral: 12.800 mg bis unter 14.400 mg 12.800 mg bis unter 14.400 mg | k.A. | 6-003.ba |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 800 mg oder mehr 800 mg oder mehr | k.A. | 6-003.gk |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 180 mg bis unter 300 mg 180 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-004.70 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 420 mg bis unter 540 mg 420 mg bis unter 540 mg | k.A. | 6-004.72 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 540 mg bis unter 660 mg 540 mg bis unter 660 mg | k.A. | 6-004.73 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 660 mg bis unter 780 mg 660 mg bis unter 780 mg | k.A. | 6-004.74 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 1.500 mg bis unter 1.740 mg 1.500 mg bis unter 1.740 mg | k.A. | 6-004.79 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-004.7g |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-005.d3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-005.d4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.350 mg 1.200 mg bis unter 1.350 mg | k.A. | 6-005.d7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.500 mg 1.350 mg bis unter 1.500 mg | k.A. | 6-005.d8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.c |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.j6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.32 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.33 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.36 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.37 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.39 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.m3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.m5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.m6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.ma |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.mb |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.mc |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.mg |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.e6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.e7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.e9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.pb |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.18 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.7n |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.f |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.h |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.c7 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.ca |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.cb |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.cg |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.ch |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p6 |  | 
																			
											| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-015.x |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-017.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie | k.A. | 8-100.8 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina | k.A. | 8-101.7 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung | k.A. | 8-123.1 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Anwendung eines Stuhldrainagesystems | k.A. | 8-128 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | k.A. | 8-132.3 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal | k.A. | 8-137.01 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.10 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-146.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Gallenblase | k.A. | 8-146.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Pankreas | k.A. | 8-146.2 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von Harnorganen: Sonstige | k.A. | 8-147.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | k.A. | 8-148.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal | k.A. | 8-148.2 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber | k.A. | 8-154.1 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-158.h |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Retroperitonealraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Bei liegender Drainage (geschlossene Lavage) | k.A. | 8-177.0 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.00 |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige | k.A. | 8-191.x |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Sonstige | k.A. | 8-390.x |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.90 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad | k.A. | 8-527.1 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | k.A. | 8-527.8 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | k.A. | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern | k.A. | 8-529.4 |  | 
																			
											| Therapie mit offenen Radionukliden: Instillation von offenen Radionukliden in Gelenke | k.A. | 8-530.3 |  | 
																			
											| Therapie mit offenen Radionukliden: Intravenöse Therapie mit radioaktiven rezeptorgerichteten Substanzen: Radiorezeptortherapie mit Chelator-konjugierten Somatostatinanaloga aus nichtpatientenindividueller Herstellung Radiorezeptortherapie mit Chelator-ko | k.A. | 8-530.62 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.42 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | k.A. | 8-547.30 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | k.A. | 8-640.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten | k.A. | 8-810.e8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g | k.A. | 8-810.j4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g | k.A. | 8-810.j5 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g | k.A. | 8-810.j7 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g | k.A. | 8-810.j8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g | k.A. | 8-810.jd |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 15,0 g bis unter 17,5 g 15,0 g bis unter 17,5 g | k.A. | 8-810.jf |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE | k.A. | 8-812.54 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 6.500 IE bis unter 7.500 IE 6.500 IE bis unter 7.500 IE | k.A. | 8-812.56 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 8.500 IE bis unter 9.500 IE 8.500 IE bis unter 9.500 IE | k.A. | 8-812.58 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 15.500 IE bis unter 20.500 IE 15.500 IE bis unter 20.500 IE | k.A. | 8-812.5b |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m1 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.m3 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Implantation eines intraluminalen druckreduzierenden Systems: Künstliche aortopulmonale Shunts Künstliche aortopulmonale Shunts | k.A. | 8-838.c4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe | k.A. | 8-83b.c4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | k.A. | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | k.A. | 8-854.2 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-854.71 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | k.A. | 8-910 |  | 
																			
											| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie | k.A. | 8-915 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.11 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage | k.A. | 8-987.13 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Umfassende Patientenschulung | k.A. | 9-500.2 |  |