Frau Dorothea Liesenberg
Qualitätsmanagementbeauftragte
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
Tel.:
06252
-70192144-
Mail:
ed.essartsgreb-hkk@mq
Geschäftsführung, Leitende/r Ärztliche/r Direktor/in, Pflegedirektor/in
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Dorothea Liesenberg
Qualitätsmanagementbeauftragte
Viernheimer Straße 2
64646 Heppenheim
Tel.:
06252
-70192144-
Mail:
ed.essartsgreb-hkk@mq
Geschäftsführung, Leitende/r Ärztliche/r Direktor/in, Pflegedirektor/in
Tagungsfrequenz: halbjährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagementkonzept (KKB-ST-015) Risikomanagementkonzept (KKB-ST-014) (23.11.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Verfahrensanweisung zum Medizinischen Notfallmanagement (KKH-VA-057) (17.06.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Postoperatives Schmerzkonzept (KKH-ST-030) (04.06.2024) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Individuelle Sturzrisikoeinschätzung (Klido-Bogen im KIS Medico) (09.03.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Prophylaxe - Dekubitus: Handlungsanweisung und Hintergrundwissen zur Prophylaxe, Therapie und Dokumentation von Dekubitalgeschwüren (KKH-HA-037) (25.10.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Richtlinien für Freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM) (KKH-LL-005) (01.06.2023) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Störmeldung Medizintechnik gem. § 12 MPBetreibV, UKHD (21.06.2021) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Team-Time Out (OP-CH-001) (26.05.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Checkliste präoperative Pflege (inkl. Covid-Testung) (KKB-CK-002) (25.10.2023) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Einsatz von Patienten-Identifikationsarmbänder (KKH-HA-094) (28.05.2024) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Postoperative Überwachung im Aufwachraum (ANA-SO-022) (14.06.2024) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Prozessablauf Entlassmanagement (KKH-PB-020) (11.12.2023) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Evaluation der Patientenidentifikation, Mindestvorhaltemenge von Unterdruck-Wundtherapie-Pumpen (KKB-ST-010), Wechsel von Lieferanten für Medizinprodukte, interne Kommunikation/Newsletter
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 16.12.2022 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: