Michael Tartsch
Projektleiter Qualitäts- und Risikomanagement
Ebersberg 36
86637 Wertingen
Tel.:
08272
-998-306
Mail:
ed.wdhk@hcstrat.leahcim
QM-Beauftragte der Stationen und Funktionsbereiche, regelmäßiger Jour fixe mit der Geschäftsführung
Tagungsfrequenz: monatlich
Michael Tartsch
Projektleiter Qualitäts- und Risikomanagement
Ebersberg 36
86637 Wertingen
Tel.:
08272
-998-306
Fax: 08272-998-111
Mail:
ed.wdhk@hcstrat.leahcim
CIRS-Beauftragte (zusätzlich monatlicher Jour fixe mit der Geschäftsführung)
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement DP-Reanimation 1 (29.07.2013) |
| RM05 |
Schmerzmanagement ST-Pflege 13 Umgang mit Schmerzen (12.10.2012) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe ST-Pflege 06 Sturzprophylaxe (30.03.2010) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege (09.12.2021) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen FI337 Genehmigung von freiheitsentziehenden Maßnahmen (24.07.2015) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten DA-Bü 04 Handhabung von Medizinprodukten (31.05.2010) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Roxtra-ID 3898 OP-Checkliste Patientensicherheit (01.07.2021) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Häuserübergreifender Prozess Entlassmanagement (20.09.2018) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
standortübergreifende Vereinheitlichung von Perfusorsystemen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 06.10.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF14 |
CIRS Health Care |