Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Tief greifende Entwicklungsstörungen - Frühkindlicher Autismus (F84.0) | 55 |
| Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache - Expressive Sprachstörung (F80.1) | 20 |
| Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung (F89) | 18 |
| Leichte Intelligenzminderung - Keine oder geringfügige Verhaltensstörung (F70.0) | 17 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 17 |
| Infantile Zerebralparese - Infantile hemiplegische Zerebralparese (G80.2) | 14 |
| Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache - Erworbene Aphasie mit Epilepsie Landau-Kleffner-Syndrom (F80.3) | 10 |
| Tief greifende Entwicklungsstörungen - Atypischer Autismus (F84.1) | 9 |
| Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen - Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems (R94.0) | 9 |
| Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache - Rezeptive Sprachstörung - Sonstige rezeptive Sprachstörung (F80.28) | 8 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) | 166 |
| Sozialpädiatrische, neuropädiatrische und pädiatrisch-psychosomatische Therapie: Intensivtherapie (9-403.3) | 142 |
| (9-984.8) | 77 |
| (Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach (1-901.0) | 33 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.2) | 29 |
| (9-984.7) | 27 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 25 |
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 24 |
| (9-984.9) | 21 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 17 |
Fachabteilungsschlüssel: 1028
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 65 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 46 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 33 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | Für das Fach Plastische Chirurgie: Insgesamt 6 Doktorand:innen mit Zugehörigkeit zur UWH und HHU |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | n.a. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Student:innen der HHU als auch anderer Universitäten sowohl für Famulaturen als auch im PJ in allen chirurgischen Fachbereichen |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Für das Fach Plastische Chirurgie:Wahlcurriculum von Student:innen in der vorlesungsfreien Zeit an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) sowie Lehraufträge Prof. Dr. med. Christoph Andree (HHU) sowie PD Dr. med. Andreas Wolter (HHU und Universität Witten-Herdecke, UWH), PD Dr. med. Marc Daniels (UWH) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Christine Hohage
Beschwerdemanagement / Service Controlling
Tel.:
0211
-2800-3004
Mail:
ed.anaS@egahoH.enitsirhC
Tilo Hütter
Leitung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement
Tel.:
0211
-2800-3940
Mail:
ed.anas@retteuh.olit
Prof. Christoph Andree
Chefarzt Plastische Chirurgie und Ärztlicher Direktor
Tel.:
0211
-2800-3801
Mail:
ed.anas@eerdna.hpotsirhc