Anästhesie/Intensivmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 151 8-854.2
125 8-831.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 102 1-620.00
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 80 8-930
78 8-831.20
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 68 8-706
Einfache endotracheale Intubation 64 8-701
Native Computertomographie des Schädels 63 3-200
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 49 8-800.c0
41 8-713.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 37 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 32 3-225
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 31 8-152.1
31 8-831.04
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 30 8-144.0
30 8-831.24
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes 30 8-932
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 26 8-771
Native Computertomographie des Thorax 21 3-202
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 15 1-266.0
Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage 14 5-549.5
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 14 8-640.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 13 8-812.60
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 12 8-800.c1
12 9-984.7
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage 11 5-541.1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 11 5-916.a0
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 11 8-855.81
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen 10 5-916.a3
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 9 1-207.0
Lagerungsbehandlung: Sonstige 9 8-390.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 9 8-812.51
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel 9 8-831.2
9 9-984.9
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie 8 5-541.2
8 8-718.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden 8 8-855.84
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 8 8-980.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte 8 8-980.20
8 9-984.8
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 7 1-632.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 7 3-052
Native Computertomographie des Abdomens 7 3-207
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 7 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie 7 5-311.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 7 8-812.61
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 7 8-855.83
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 6 1-204.2
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der Faszien bzw. des Peritoneums Tiefreichend subfaszial an der Bauchwand oder im Bereich von Nähten der 6 5-916.a5
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 6 8-855.80
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Thorakoskopie 5 1-691.0
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode 5 5-431.20
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) 5 5-545.0
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 5 8-855.82
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 5 8-980.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte 5 8-980.11
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 4 1-654.1
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie 4 5-312.0
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, thorakoskopisch 4 5-340.b
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose 4 5-455.01
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Jejunum Jejunum 4 5-467.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge 4 5-511.11
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 4 8-144.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 4 8-190.20
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 4 8-812.53
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation 4 8-831.5
4 9-984.6
4 9-984.b
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel k.A. 1-490.6
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes k.A. 1-63b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
k.A. 1-717.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel k.A. 3-030
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie der peripheren Gefäße k.A. 3-208
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Rekonstruktion an Lunge und Bronchien: Naht der Lunge (nach Verletzung), thorakoskopisch k.A. 5-334.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Explorative Thorakotomie k.A. 5-340.1
Inzision von Brustwand und Pleura: Thorakoskopie zur Hämatomausräumung k.A. 5-340.d
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Subtotal, parietal Subtotal, parietal k.A. 5-344.42
Pleurektomie: Pleurektomie, total, thorakoskopisch k.A. 5-344.5
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Ohne Dekortikation, thorakoskopisch k.A. 5-345.3
Operationen am Zwerchfell: Naht (nach Verletzung), thorakoskopisch k.A. 5-347.2
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-378.31
Naht von Blutgefäßen: Arterien viszeral: A. mesenterica inferior A. mesenterica inferior k.A. 5-388.66
Naht von Blutgefäßen: Sonstige k.A. 5-388.x
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien thorakal: Sonstige Sonstige k.A. 5-389.4x
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.7
Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch k.A. 5-407.6
Splenektomie: Total: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-413.12
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Ligatur (Banding) von Ösophagusvarizen k.A. 5-429.a
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Operationen am Pylorus: Pyloroplastik k.A. 5-432.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-433.0
Andere Rekonstruktion am Magen: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-448.00
Inzision des Darmes: Duodenum k.A. 5-450.0
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Jejunums: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-454.11
Resektion des Dünndarmes: Segmentresektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.20
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.60
Resektion des Dünndarmes: Sonstige k.A. 5-454.x
Partielle Resektion des Dickdarmes: Segmentresektion: Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter Offen chirurgisch mit Anastomosen-Anus praeter k.A. 5-455.04
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens mit Coecum und rechter Flexur [Hemikolektomie rechts]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.41
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon transversum: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.55
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.62
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-455.65
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur [Hemikolektomie links]: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-455.67
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon descendens mit linker Flexur und Colon transversum [Hemikolektomie links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-455.a1
Bypass-Anastomose des Darmes: Dünndarm zu Dickdarm k.A. 5-459.2
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Ileostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-460.11
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Ileostoma k.A. 5-462.1
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Ileum Ileum k.A. 5-467.02
Andere Rekonstruktion des Darmes: Naht (nach Verletzung): Kolon Kolon k.A. 5-467.03
Andere Rekonstruktion des Darmes: Verschluss einer Darmfistel, offen chirurgisch: Kolon Kolon k.A. 5-467.13
Andere Rekonstruktion des Darmes: Erweiterungsplastik: Duodenum Duodenum k.A. 5-467.30
Andere Rekonstruktion des Darmes: Revision einer Anastomose: Kolon Kolon k.A. 5-467.53
Andere Rekonstruktion des Darmes: Sonstige: Jejunum Jejunum k.A. 5-467.x1
Intraabdominale Manipulation am Darm: Sonstige: Jejunum Jejunum k.A. 5-468.x1
Intraabdominale Manipulation am Darm: Sonstige: Kolon Kolon k.A. 5-468.x3
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.02
Andere Operationen am Darm: Bridenlösung: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.11
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.22
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.70
Andere Operationen am Darm: Übernähung eines Ulkus: Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-469.72
Andere Operationen am Darm: Umstechung eines Ulkus: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.80
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.d3
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) k.A. 5-470.11
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.31
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Laparoskopisch mit Anastomose Laparoskopisch mit Anastomose k.A. 5-484.35
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Tiefe anteriore Resektion mit peranaler Anastomose: Offen chirurgisch mit Anastomose Offen chirurgisch mit Anastomose k.A. 5-484.61
Andere Operation am Rektum: Dilatation, peranal k.A. 5-489.2
Andere Operation am Rektum: Sonstige k.A. 5-489.x
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision k.A. 5-490.1
Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Sonstige k.A. 5-490.x
Rekonstruktion der Leber: Sonstige k.A. 5-505.x
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Verschluss einer Narbenhernie: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss k.A. 5-536.0
Inzision der Bauchwand: Extraperitoneale Drainage k.A. 5-540.1
Inzision der Bauchwand: Sonstige k.A. 5-540.x
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie k.A. 5-541.0
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Definitiver Verschluss eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-545.1
k.A. 5-549.40
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-569.30
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Exzision von retroperitonealem Gewebe: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal k.A. 5-590.51
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Destruktion von Endometrioseherden: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-651.b3
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Ovar: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-657.73
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An Ovar und Tuba uterina, kombiniert: Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch Umsteigen endoskopisch - offen chirurgisch k.A. 5-657.93
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.4g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Phalangen Fuß Phalangen Fuß k.A. 5-780.6w
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.4f
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.40
Andere gelenkplastische Eingriffe: Girdlestone-Resektion am Hüftgelenk, primär k.A. 5-829.2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-850.d6
Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), mehr als zwei Strahlen k.A. 5-865.91
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-892.06
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß k.A. 5-895.0d
k.A. 5-896.1b
k.A. 5-896.1g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten k.A. 5-916.a1
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Endorektal Endorektal k.A. 5-916.a4
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung k.A. 8-123.1
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.31
k.A. 8-192.0d
k.A. 8-192.0e
k.A. 8-192.0g
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten k.A. 8-550.1
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters k.A. 8-607.0
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung Invasive häusliche Beatmung nach erfolgloser Beatmungsentwöhnung k.A. 8-716.01
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Ersteinstellung: Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch Invasive häusliche Beatmung als elektive Maßnahme oder ohne Beatmungsentwöhnungsversuch k.A. 8-716.02
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Invasive häusliche Beatmung Invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.11
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.72
k.A. 8-718.74
k.A. 8-718.75
k.A. 8-718.76
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE k.A. 8-800.c5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE k.A. 8-800.c6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten k.A. 8-810.ea
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 8,0 g bis unter 9,0 g 8,0 g bis unter 9,0 g k.A. 8-810.jb
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE k.A. 8-812.54
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
k.A. 8-831.02
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, arteriovenös (CAVHDF): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.13
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, arteriovenös (CAVHDF): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.15
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden k.A. 8-855.87
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 960 bis 1.320 Stunden Mehr als 960 bis 1.320 Stunden k.A. 8-855.88
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h k.A. 8-920
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte k.A. 8-980.30
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte k.A. 8-980.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1933 bis 2208 Aufwandspunkte 1933 bis 2208 Aufwandspunkte k.A. 8-980.41
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 4601 bis 5520 Aufwandspunkte k.A. 8-980.8
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 11041 bis 13800 Aufwandspunkte k.A. 8-980.c
k.A. 9-984.a