| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Quantitative Bestimmung von Parametern | 2.886 | 3-993 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung | 1.356 | 3-990 |  | 
																			
											| Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 1.225 | 8-855.3 |  | 
																			
											| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie | 1.128 | 8-933 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen | 1.102 | 1-275.0 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 1.081 | 8-930 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 516 | 8-837.00 |  | 
																			
											| Transösophageale Echokardiographie [TEE] | 512 | 3-052 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel | 485 | 1-275.1 |  | 
																			
											|  | 480 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Schädels | 429 | 3-200 |  | 
																			
											| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel | 420 | 3-222 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) | 388 | 8-640.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | 331 | 8-837.m0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer | 300 | 8-83b.01 |  | 
																			
											|  | 274 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher | 208 | 1-266.0 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer | 207 | 8-83b.08 |  | 
																			
											| Spiroergometrie | 202 | 1-712 |  | 
																			
											| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | 182 | 3-225 |  | 
																			
											|  | 155 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie | 154 | 1-273.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | 154 | 8-980.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion | 146 | 1-279.0 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | 141 | 8-706 |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs | 128 | 1-632.0 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 128 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker | 124 | 8-83b.c5 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | 123 | 8-837.m1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 122 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 119 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung | 113 | 1-279.a |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Thorax | 112 | 3-202 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie | 103 | 3-031 |  | 
																			
											|  | 103 | 9-984.b |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation | 99 | 5-377.30 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle | 98 | 1-844 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 96 | 1-710 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) | 94 | 1-207.1 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung | 94 | 8-931.0 |  | 
																			
											|  | 94 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 83 | 3-203 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle | 83 | 8-152.1 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 79 | 1-711 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen | 78 | 1-275.5 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | 76 | 8-771 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Vorhof | 75 | 1-268.1 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern | 74 | 1-265.e |  | 
																			
											|  | 74 | 1-274.30 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen | 73 | 3-611.1 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 73 | 8-701 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens | 72 | 1-273.2 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker | 68 | 8-83b.c6 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 61 | 8-835.a5 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] | 55 | 1-266.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | 54 | 8-980.10 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Abdomens | 52 | 3-207 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien | 52 | 8-837.01 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel | 45 | 1-275.2 |  | 
																			
											| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung | 44 | 3-991 |  | 
																			
											| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik | 41 | 3-994 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe | 38 | 3-824.0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie | 37 | 8-837.m3 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt | 34 | 1-440.9 |  | 
																			
											|  | 32 | 8-98g.01 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie | 30 | 1-650.2 |  | 
																			
											|  | 30 | 8-713.0 |  | 
																			
											|  | 29 | 8-98g.00 |  | 
																			
											|  | 28 | 8-98g.10 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt | 27 | 1-440.a |  | 
																			
											|  | 27 | 8-98g.11 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 26 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel | 26 | 3-030 |  | 
																			
											| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel | 26 | 3-221 |  | 
																			
											| Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 26 | 8-642 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 26 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | 25 | 5-378.52 |  | 
																			
											|  | 24 | 9-984.a |  | 
																			
											| Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems | 23 | 8-607.3 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte | 23 | 8-980.11 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern | 22 | 1-265.f |  | 
																			
											| Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] | 22 | 3-05g.0 |  | 
																			
											| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) | 22 | 8-640.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte | 22 | 8-980.20 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Vorhof | 21 | 1-268.0 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | 21 | 8-854.71 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage | 20 | 1-620.01 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | 20 | 8-835.30 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien | 19 | 8-837.m2 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Schädels | 18 | 3-800 |  | 
																			
											| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 17 | 3-220 |  | 
																			
											|  | 16 | 8-98g.02 |  | 
																			
											| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel | 15 | 3-228 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | 15 | 5-469.d3 |  | 
																			
											|  | 15 | 8-98g.12 |  | 
																			
											| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel | 14 | 3-226 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel | 14 | 3-820 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard | 14 | 8-152.0 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | 14 | 8-854.70 |  | 
																			
											| Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) | 13 | 1-774 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | 13 | 5-469.e3 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer | 13 | 8-83b.0c |  | 
																			
											| Intraoperative Anwendung der Verfahren | 12 | 3-992 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | 12 | 5-900.04 |  | 
																			
											|  | 12 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Standardisiertes geriatrisches Basisassessment (GBA) | 11 | 1-771 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof | 11 | 8-835.33 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen | 11 | 8-835.35 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren | 11 | 8-835.8 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | 10 | 5-377.71 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie | 10 | 8-020.c |  | 
																			
											| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage | 10 | 8-390.1 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte | 10 | 8-980.21 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems | 9 | 3-205 |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Beckens | 9 | 3-206 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 9 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien | 9 | 8-837.m4 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen | 9 | 8-83b.b6 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden | 9 | 8-854.74 |  | 
																			
											| Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße | 8 | 3-300.1 |  | 
																			
											| Andere Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) | 8 | 3-75x |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 8 | 5-377.6 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 8 | 8-144.0 |  | 
																			
											|  | 8 | 8-831.01 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Lunge: Perfusions- und Ventilationsszintigraphie | 7 | 3-703.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem | 7 | 5-377.1 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | 7 | 5-378.5f |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | 7 | 8-137.00 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten | 7 | 8-550.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 7 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie | 7 | 8-837.m5 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | 7 | 8-900 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte | 7 | 8-980.30 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1381 bis 1656 Aufwandspunkte 1381 bis 1656 Aufwandspunkte | 7 | 8-980.31 |  | 
																			
											|  | 7 | 8-98g.03 |  | 
																			
											| Patientenschulung: Basisschulung | 7 | 9-500.0 |  | 
																			
											| Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie | 6 | 1-276.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum | 6 | 1-650.1 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | 6 | 1-853.2 |  | 
																			
											| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode | 6 | 5-431.20 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge | 6 | 5-452.61 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter | 6 | 8-144.2 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 6 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus | 6 | 8-641 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 6 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | 6 | 8-831.0 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | 6 | 8-854.72 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | 5 | 1-275.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] | 5 | 1-842 |  | 
																			
											| Mammographie: Eine oder mehr Ebenen | 5 | 3-100.0 |  | 
																			
											| Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 5 | 3-227 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel | 5 | 3-826 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem | 5 | 5-378.51 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation | 5 | 5-378.55 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm | 5 | 5-378.5b |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | 5 | 5-399.7 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch | 5 | 5-449.d3 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch | 5 | 5-449.e3 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen | 5 | 5-452.60 |  | 
																			
											| Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) | 5 | 8-821.2 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Verwendung eines Drahtgeflechtkatheters | 5 | 8-835.9 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie | 5 | 8-837.50 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba | 5 | 8-83b.0b |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) | 5 | 8-857.0 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 4 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien | 4 | 1-265.4 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie | 4 | 1-444.6 |  | 
																			
											| Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege | 4 | 1-640 |  | 
																			
											| Diagnostische Koloskopie: Partiell | 4 | 1-650.0 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege | 4 | 3-055.0 |  | 
																			
											| Endosonographie des Pankreas | 4 | 3-056 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark | 4 | 3-802 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode | 4 | 5-377.41 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 4 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | 4 | 8-812.50 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien | 4 | 8-837.m6 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie | 4 | 8-837.w0 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung | 4 | 8-839.90 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | 4 | 8-83b.b7 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden | 4 | 8-854.73 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1657 bis 2208 Aufwandspunkte: 1657 bis 1932 Aufwandspunkte 1657 bis 1932 Aufwandspunkte | 4 | 8-980.40 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | 4 | 8-987.10 |  | 
																			
											| Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung | 4 | 9-990 |  | 
																			
											| Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls | k.A. | 1-202.01 |  | 
																			
											| Neurographie | k.A. | 1-206 |  | 
																			
											| Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Sonstige | k.A. | 1-265.x |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel | k.A. | 1-268.3 |  | 
																			
											| Kardiales Mapping: Linker Ventrikel | k.A. | 1-268.4 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve | k.A. | 1-273.5 |  | 
																			
											| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung des Lungenwassers | k.A. | 1-273.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-274.31 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-274.3x |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.3 |  | 
																			
											| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung | k.A. | 1-275.6 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schilddrüse | k.A. | 1-407.2 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | k.A. | 1-424 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, axillär | k.A. | 1-425.2 |  | 
																			
											| (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal | k.A. | 1-425.7 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal | k.A. | 1-426.3 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie | k.A. | 1-430.10 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge | k.A. | 1-431.0 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien | k.A. | 1-444.7 |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-445 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | k.A. | 1-465.0 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 1-494.31 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 1-620.00 |  | 
																			
											| Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-620.0x |  | 
																			
											| Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-631.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs | k.A. | 1-635.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) | k.A. | 1-636.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik | k.A. | 1-636.1 |  | 
																			
											| Diagnostische Sigmoideoskopie | k.A. | 1-651 |  | 
																			
											| Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie | k.A. | 1-652.2 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Kardiorespiratorische Polygraphie | k.A. | 1-791 |  | 
																			
											| Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus | k.A. | 1-843 |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Endosonographie des Ösophagus | k.A. | 3-051 |  | 
																			
											| Endosonographie des Duodenums | k.A. | 3-054 |  | 
																			
											| Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber | k.A. | 3-055.1 |  | 
																			
											| Endosonographie des Retroperitonealraumes | k.A. | 3-05a |  | 
																			
											| Endosonographie des Herzens: Intrakardiale Echokardiographie [ICE] | k.A. | 3-05g.2 |  | 
																			
											| Urographie: Retrograd | k.A. | 3-13d.5 |  | 
																			
											| Zystographie | k.A. | 3-13f |  | 
																			
											| Native Computertomographie des Halses | k.A. | 3-201 |  | 
																			
											| Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-223 |  | 
																			
											| Arteriographie der Gefäße des Beckens | k.A. | 3-605 |  | 
																			
											| Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene | k.A. | 3-611.0 |  | 
																			
											| Szintigraphie der Lunge: Perfusionsszintigraphie | k.A. | 3-703.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe | k.A. | 3-803.0 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens | k.A. | 3-804 |  | 
																			
											| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems | k.A. | 3-806 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel | k.A. | 3-823 |  | 
																			
											| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel | k.A. | 3-825 |  | 
																			
											| Anwendung eines 3D-Bildwandlers | k.A. | 3-996 |  | 
																			
											| Andere partielle Schilddrüsenresektion: Resektion des Isthmus | k.A. | 5-062.7 |  | 
																			
											| Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie | k.A. | 5-311.1 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie | k.A. | 5-312.0 |  | 
																			
											| Permanente Tracheostomie: Tracheotomie mit mukokutaner Anastomose | k.A. | 5-312.2 |  | 
																			
											| Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas | k.A. | 5-316.2 |  | 
																			
											| Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion | k.A. | 5-377.50 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder | k.A. | 5-378.07 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.32 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-378.3f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit | k.A. | 5-378.4b |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.4c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion | k.A. | 5-378.5c |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.62 |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode | k.A. | 5-378.6f |  | 
																			
											| Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem | k.A. | 5-378.72 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) | k.A. | 5-399.5 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Exzision, endoskopisch: Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] Endoskopische submukosale Dissektion [ESD] | k.A. | 5-422.24 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-429.d |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-429.e |  | 
																			
											| Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip | k.A. | 5-429.u |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-433.52 |  | 
																			
											| (Totale) Gastrektomie: Mit Ösophagojejunostomie durch Roux-Y-Anastomose, ohne Reservoirbildung: Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III Exzision einzelner Lymphknoten des Kompartimentes II oder III | k.A. | 5-437.22 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Verschluss einer Gastrostomie oder (Ernährungs-)Fistel: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.10 |  | 
																			
											| Andere Rekonstruktion am Magen: Gastropexie: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal | k.A. | 5-448.20 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | k.A. | 5-451.73 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dünndarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-451.90 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge | k.A. | 5-452.62 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Endoskopische Mukosaresektion Endoskopische Mukosaresektion | k.A. | 5-452.63 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Elektrokoagulation Elektrokoagulation | k.A. | 5-452.80 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation | k.A. | 5-452.82 |  | 
																			
											| Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Anzahl der Polypen mit mehr als 2 cm Durchmesser: 1 Polyp 1 Polyp | k.A. | 5-452.a0 |  | 
																			
											| (Totale) Kolektomie und Proktokolektomie: Kolektomie: Offen chirurgisch mit Ileostoma Offen chirurgisch mit Ileostoma | k.A. | 5-456.00 |  | 
																			
											| Wiederherstellung der Kontinuität des Darmes bei endständigen Enterostomata: Jejunostoma | k.A. | 5-466.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch | k.A. | 5-469.03 |  | 
																			
											| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-469.20 |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen | k.A. | 5-489.d |  | 
																			
											| Andere Operation am Rektum: Endoskopische Injektion | k.A. | 5-489.e |  | 
																			
											| Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion: Exzision | k.A. | 5-490.1 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.11 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.21 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) | k.A. | 5-513.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen | k.A. | 5-513.20 |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material | k.A. | 5-513.b |  | 
																			
											| Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese | k.A. | 5-513.f0 |  | 
																			
											| Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen | k.A. | 5-534.03 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Explorative Laparotomie | k.A. | 5-541.0 |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage | k.A. | 5-541.1 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Bauchwand: Omphalektomie | k.A. | 5-542.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell | k.A. | 5-543.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-549.20 |  | 
																			
											| Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie | k.A. | 5-550.1 |  | 
																			
											| Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral | k.A. | 5-570.4 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt | k.A. | 5-573.40 |  | 
																			
											| Salpingoovariektomie: Einseitige Ovariektomie mit bilateraler Salpingektomie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) | k.A. | 5-653.22 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-790.16 |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-790.4f |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal | k.A. | 5-790.5f |  | 
																			
											| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch dynamische Kompressionsschraube: Schenkelhals Schenkelhals | k.A. | 5-790.8e |  | 
																			
											| Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert | k.A. | 5-820.41 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision eines Muskels, quer: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.15 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Unterarm Unterarm | k.A. | 5-859.13 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal | k.A. | 5-865.6 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenamputation | k.A. | 5-865.7 |  | 
																			
											| Amputation und Exartikulation Fuß: Innere Amputation im Bereich der Mittelfuß- und Fußwurzelknochen: Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen Metatarsale (und Phalangen), bis zu zwei Strahlen | k.A. | 5-865.90 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-892.0b |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß | k.A. | 5-892.0g |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-892.1f |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß | k.A. | 5-894.0g |  | 
																			
											| Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Gesäß Gesäß | k.A. | 5-895.0d |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand | k.A. | 5-900.09 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.1b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 5.200 mg bis unter 6.400 mg 5.200 mg bis unter 6.400 mg | k.A. | 6-001.g5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-001.h2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.h6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE | k.A. | 6-002.16 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg | k.A. | 6-002.72 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 40 mg bis unter 50 mg 40 mg bis unter 50 mg | k.A. | 6-002.83 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 30 mg bis unter 75 mg 30 mg bis unter 75 mg | k.A. | 6-002.k0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 150 mg bis unter 225 mg 150 mg bis unter 225 mg | k.A. | 6-002.k2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Eptifibatid, parenteral: 225 mg bis unter 300 mg 225 mg bis unter 300 mg | k.A. | 6-002.k3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg | k.A. | 6-002.p1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg | k.A. | 6-002.p2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.p4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-002.p7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-002.p8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g | k.A. | 6-002.r3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g | k.A. | 6-002.ra |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg | k.A. | 6-003.kb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 1,75 mg bis unter 2,00 mg 1,75 mg bis unter 2,00 mg | k.A. | 6-004.a6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral | k.A. | 6-004.d |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.61 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.m8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00e.e |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.k |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.p4 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse | k.A. | 8-020.8 |  | 
																			
											| Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument | k.A. | 8-100.6 |  | 
																			
											| Darmspülung | k.A. | 8-121 |  | 
																			
											| Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch | k.A. | 8-125.1 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.10 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma | k.A. | 8-137.12 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | k.A. | 8-144.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | k.A. | 8-148.0 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | k.A. | 8-153 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk | k.A. | 8-158.h |  | 
																			
											| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad | k.A. | 8-191.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.3f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.xg |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-542.11 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-542.12 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.32 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.41 |  | 
																			
											| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | k.A. | 8-544 |  | 
																			
											| Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten | k.A. | 8-550.0 |  | 
																			
											| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus | k.A. | 8-700.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.82 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-718.84 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat | k.A. | 8-800.f0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.f6 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g5 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-805.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g | k.A. | 8-810.w4 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g | k.A. | 8-810.wf |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige | k.A. | 8-810.x |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE | k.A. | 8-812.52 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE | k.A. | 8-812.53 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.02 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation | k.A. | 8-831.5 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen | k.A. | 8-832.0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel | k.A. | 8-835.32 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof | k.A. | 8-835.a0 |  | 
																			
											| Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof | k.A. | 8-835.a3 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum | k.A. | 8-837.d0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien | k.A. | 8-837.ka |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien | k.A. | 8-837.m8 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) | k.A. | 8-837.p |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) | k.A. | 8-837.q |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems | k.A. | 8-837.s0 |  | 
																			
											| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines beschichteten Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie | k.A. | 8-837.w1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-839.b6 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer | k.A. | 8-83b.07 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen | k.A. | 8-83b.b9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-83d.6 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden | k.A. | 8-854.76 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-857.10 |  | 
																			
											| Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden | k.A. | 8-857.11 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes | k.A. | 8-932 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2209 bis 2760 Aufwandspunkte: 2209 bis 2484 Aufwandspunkte 2209 bis 2484 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.50 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.60 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 3221 bis 3680 Aufwandspunkte 3221 bis 3680 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.61 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.00 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage | k.A. | 8-987.01 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.02 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage | k.A. | 8-987.12 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98e.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.14 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98h.03 |  |