Klinik für Unfallchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 700 3-990
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige 216 8-839.x
152 9-984.7
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 132 9-401.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 123 8-800.c0
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 117 5-794.k6
115 9-984.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 114 5-790.5f
71 9-984.9
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf 65 5-900.04
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 55 9-401.22
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert 49 5-820.41
43 9-984.6
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 39 5-793.kr
39 8-831.00
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 38 5-794.kr
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal 34 5-790.4f
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Einbringen von Fixationsmaterial am Knochen bei Operationen am Weichteilgewebe 34 5-869.2
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal 27 5-793.k6
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 26 8-144.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 25 8-930
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Schenkelhals Schenkelhals 24 5-790.ke
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 23 5-796.k0
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht der Syndesmose 23 5-806.3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal 22 5-794.kk
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal 21 5-793.2n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal 21 5-794.b1
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 21 9-401.01
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 21 9-401.30
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 20 5-794.0r
Einfache endotracheale Intubation 20 8-701
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal 19 5-793.1r
19 9-984.b
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert 17 5-820.00
16 9-984.a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 15 5-892.1e
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal 14 5-794.kn
14 8-831.20
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft 13 5-790.42
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft 13 5-790.4m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 13 5-794.0n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal 13 5-794.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella 13 5-794.kj
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 13 8-158.h
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 12 1-207.0
12 1-717.1
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 12 9-401.23
11 1-931.0
11 5-797.pt
11 5-896.1e
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 11 8-771
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 10 5-790.0n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal 10 5-793.27
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal 10 5-794.kh
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula 10 5-796.00
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Schraube: Kalkaneus Kalkaneus 10 5-797.1t
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Invers Invers 10 5-824.21
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal 9 5-790.41
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal 9 5-794.03
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal 9 5-794.a1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal 9 5-794.k7
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des lateralen Kapselbandapparates Naht des lateralen Kapselbandapparates 9 5-807.71
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterschenkel Unterschenkel 9 5-892.1f
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal 8 5-784.7k
Osteosyntheseverfahren: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage 8 5-786.1
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-855.19
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterschenkel Unterschenkel 8 5-900.0f
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk 8 8-201.0
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Oberes Sprunggelenk 8 8-201.k
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-800.c1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 7 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 7 1-620.0x
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal 7 5-793.1n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal 7 5-794.04
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal 7 5-794.k3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal 7 5-794.k9
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Rekonstruktion der Rotatorenmanschette durch Naht 7 5-805.7
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-892.17
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 7 5-900.07
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 7 5-916.a0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 7 8-144.2
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Hüftgelenk 7 8-201.g
7 8-831.04
7 8-831.24
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 7 8-854.70
Extrakorporale Leberersatztherapie [Leberdialyse] 7 8-858
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal 6 5-790.6n
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus distal Humerus distal 6 5-793.k3
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal 6 5-794.k1
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht oder Plastik des Kapselbandapparates des Ellenbogengelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates Naht des medialen Kapselbandapparates 6 5-807.70
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk 6 5-810.1h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusresektion, partiell 6 5-812.5
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Knorpelglättung (Chondroplastik): Kniegelenk Kniegelenk 6 5-812.eh
6 5-896.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Hand Hand 6 5-900.09
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 6 5-900.0e
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie 6 8-933
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 5 1-266.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 5 3-052
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie 5 5-311.0
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken 5 5-783.0d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal 5 5-787.7f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft 5 5-787.9m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal 5 5-787.kr
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal 5 5-790.66
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft 5 5-792.kg
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal 5 5-794.0k
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Iliosakralgelenk Iliosakralgelenk 5 5-79a.0e
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Meniskusrefixation 5 5-812.7
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 5 5-859.12
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel 5 5-895.0f
5 5-896.08
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Proximales Radioulnargelenk 5 8-201.5
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 5 8-812.60
5 8-98f.20
5 8-98g.11
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk 4 1-854.7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal 4 5-787.61
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal Radius distal 4 5-787.96
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Schenkelhals Schenkelhals 4 5-790.0e
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft 4 5-790.5g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Becken Becken 4 5-790.6d
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft 4 5-792.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius proximal Radius proximal 4 5-793.14
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-794.17
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius proximal Radius proximal 4 5-794.k4
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Ulna proximal Ulna proximal 4 5-794.x7
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula 4 5-795.k0
Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums 4 5-804.7
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk 4 5-811.20
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk 4 5-811.2h
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Plastik des vorderen Kreuzbandes mit sonstiger autogener Sehne 4 5-813.4
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Zementiert Zementiert 4 5-820.01
4 5-83b.51
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen 4 5-855.02
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-892.0e
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie 4 5-894.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Unterarm Unterarm 4 5-900.08
Versorgung bei Mehrfachverletzung 4 5-981
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig 4 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 4 8-132.2
Tamponade einer Nasenblutung 4 8-500
4 8-713.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE 4 8-800.c2
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule 4 8-914.10
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Neurographie k.A. 1-206
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.1
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-430.2x
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-502.2
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
k.A. 1-611.00
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege k.A. 1-640
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Arthroskopie: Schultergelenk k.A. 1-697.1
k.A. 1-717.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
k.A. 1-931.1
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten k.A. 3-606
Superselektive Arteriographie k.A. 3-608
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur k.A. 3-752.0
Intraoperative Anwendung der Verfahren k.A. 3-992
Quantitative Bestimmung von Parametern k.A. 3-993
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik k.A. 3-994
Anwendung eines 3D-Bildwandlers k.A. 3-996
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten k.A. 3-997
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Zugang durch die Schädelbasis: Transorbital k.A. 5-011.0
Kranioplastik: Schädelbasis k.A. 5-020.4
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal k.A. 5-021.2
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff k.A. 5-029.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Epineurale Naht eines Nerven und Nervenplexus, primär: Nerven Arm k.A. 5-044.3
k.A. 5-04b.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm k.A. 5-056.3
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-056.40
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Bein k.A. 5-056.8
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) k.A. 5-183.0
Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen k.A. 5-216.0
Operationen an der Stirnhöhle: Osteoplastische Operation k.A. 5-223.3
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-312.0
Erweiterte Lobektomie und Bilobektomie der Lunge: Lobektomie ohne broncho- oder angioplastische Erweiterung: Mit Gefäßresektion intraperikardial Mit Gefäßresektion intraperikardial k.A. 5-325.01
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Naht von Blutgefäßen: Arterien Unterarm und Hand: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.2x
Andere Operationen an der Milz: Sonstige k.A. 5-419.x
Rektumresektion unter Sphinktererhaltung: Anteriore Resektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-484.32
Rekonstruktion der Leber: Tamponade k.A. 5-505.1
Cholezystektomie: Einfach, offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.01
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge k.A. 5-511.11
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.41
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Second-look-Laparotomie (programmierte Relaparotomie) k.A. 5-541.3
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Anlegen eines temporären Bauchdeckenverschlusses k.A. 5-541.4
Verschluss von Bauchwand und Peritoneum: Sekundärer Verschluss der Bauchwand (bei postoperativer Wunddehiszenz) k.A. 5-545.0
Andere Bauchoperationen: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Bauchhöhle k.A. 5-549.0
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-578.00
Reposition einer zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur: Geschlossen k.A. 5-762.0
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), einschichtig k.A. 5-778.0
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Exploration von Knochengewebe: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.01
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernung eines Fremdkörpers: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-780.31
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.4f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Entfernen eines Medikamententrägers: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.5f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-780.62
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-780.6f
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-780.6g
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-780.6n
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Sonstige: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-780.xr
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Verkürzungsosteotomie: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-781.3q
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Radius distal Radius distal k.A. 5-781.a6
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-781.a7
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Osteotomie ohne Achsenkorrektur: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-781.ar
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Radius distal Radius distal k.A. 5-781.x6
Osteotomie und Korrekturosteotomie: Sonstige: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-781.x7
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-782.21
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Totale Resektion eines Knochens: Tarsale Tarsale k.A. 5-782.6u
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Klavikula Klavikula k.A. 5-782.a0
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-782.a4
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-782.ag
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion, offen chirurgisch: Skapula Skapula k.A. 5-782.az
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-783.01
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-783.0m
Entnahme eines Knochentransplantates: Knorpel-Knochen-Transplantat: Femur distal Femur distal k.A. 5-783.6h
Entnahme eines Knochentransplantates: Knochentransplantat, gefäßgestielt, nicht mikrovaskulär anastomosiert: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-783.7k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-784.02
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.0k
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-784.0n
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, autogen: Femur distal Femur distal k.A. 5-784.5h
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, allogen: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-784.63
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, allogen: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-784.67
Knochentransplantation und -transposition: Knorpel-Knochen-Transplantation, allogen: Femur distal Femur distal k.A. 5-784.6h
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-784.71
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-784.74
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-784.75
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.76
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-784.77
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-784.7g
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Femur distal Femur distal k.A. 5-784.7h
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, allogen, offen chirurgisch: Tarsale Tarsale k.A. 5-784.7u
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Radius distal Radius distal k.A. 5-784.b6
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-784.bk
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von humaner demineralisierter Knochenmatrix: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-784.bt
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-785.0e
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-785.0f
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-785.1g
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.2k
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Radius distal Radius distal k.A. 5-785.36
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.3k
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Keramischer Knochenersatz, resorbierbar mit Antibiotikumzusatz: Radius distal Radius distal k.A. 5-785.56
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Radius distal Radius distal k.A. 5-785.66
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-785.67
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-785.6k
Osteosyntheseverfahren: Durch Schraube k.A. 5-786.0
Osteosyntheseverfahren: Durch Marknagel k.A. 5-786.6
Osteosyntheseverfahren: Durch winkelstabile Platte k.A. 5-786.k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-787.04
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.07
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.0f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.0g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.0h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.0k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.0n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Draht: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.0x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.16
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.17
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken k.A. 5-787.1d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.1f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.1g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.1h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.1k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.1n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.1t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.27
Entfernung von Osteosynthesematerial: Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.2n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.37
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Becken Becken k.A. 5-787.3d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.3f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.3n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.3t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelplatte/Kondylenplatte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.4k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.6f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.6g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.6m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.71
Entfernung von Osteosynthesematerial: Marknagel mit Gelenkkomponente: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.7e
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.81
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.82
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-787.8f
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.8g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-787.8m
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-787.92
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.97
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Becken Becken k.A. 5-787.9d
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.9g
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.9h
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.9k
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.9r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.9t
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-787.k1
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.k6
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-787.k7
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-787.ke
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.kg
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-787.kh
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-787.kk
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.kn
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-787.kt
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-789.37
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-789.3g
k.A. 5-78a.0k
k.A. 5-78a.0r
k.A. 5-78a.2v
k.A. 5-78a.5f
k.A. 5-78a.6f
k.A. 5-78a.7f
k.A. 5-78a.7g
k.A. 5-78a.8f
k.A. 5-78a.8g
k.A. 5-78a.k6
k.A. 5-78a.kg
k.A. 5-78a.kn
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.01
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.06
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken k.A. 5-790.0d
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.0f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-790.0j
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.0k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.0r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.13
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-790.1c
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-790.25
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.26
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-790.28
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-790.2b
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-790.2q
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.2r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-790.3f
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.3g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.43
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.4g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.4h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-790.4n
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Verriegelungsnagel: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.4r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-790.51
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-790.52
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-790.63
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.69
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-790.6g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.6h
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-790.6k
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.6m
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-790.6r
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-790.kh
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.15
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.1g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.25
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.72
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.7g
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.gm
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-791.k2
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.k5
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.k8
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-791.kg
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-791.km
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.02
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.0g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-792.5g
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Verriegelungsnagel: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-792.7m
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerusschaft Humerusschaft k.A. 5-792.k2
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-792.k5
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-792.k8
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibulaschaft Fibulaschaft k.A. 5-792.kq
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Offene Reposition einer Epiphysenlösung ohne Osteosynthese: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.0r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.13
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-793.1j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-793.1p
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.23
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-793.26
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.2f
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.2h
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-793.2j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-793.2p
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.2r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-793.33
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-793.34
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Patella Patella k.A. 5-793.3j
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-793.3r
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-793.af
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.b1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.k1
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-793.k7
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-793.k9
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Schenkelhals Schenkelhals k.A. 5-793.ke
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Femur distal Femur distal k.A. 5-793.kh
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Patella Patella k.A. 5-793.kj
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-793.kk
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-793.kn
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-793.x1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.01
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.06
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.07
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.0h
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Patella Patella k.A. 5-794.0j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Humerus distal Humerus distal k.A. 5-794.13
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius proximal Radius proximal k.A. 5-794.14
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.16
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.1f
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.1h
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Patella Patella k.A. 5-794.1j
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia proximal Tibia proximal k.A. 5-794.1k
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-794.1r
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.21
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulna proximal Ulna proximal k.A. 5-794.27
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Radius distal Radius distal k.A. 5-794.56
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Femur distal Femur distal k.A. 5-794.5h
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.5n
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel mit Gelenkkomponente: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.af
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Marknagel: Femur proximal Femur proximal k.A. 5-794.bf
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula proximal Fibula proximal k.A. 5-794.kp
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Humerus proximal Humerus proximal k.A. 5-794.x1
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Patella Patella k.A. 5-794.xj
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-794.xn
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.1b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-795.1v
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Skapula Skapula k.A. 5-795.1z
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-795.2v
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.3b
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-795.3v
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metakarpale Metakarpale k.A. 5-795.kb
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-795.kv
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Sonstige: Skapula Skapula k.A. 5-795.xz
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Tarsale Tarsale k.A. 5-796.0u
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.0v
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.1v
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Tarsale Tarsale k.A. 5-796.ku
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale k.A. 5-796.kv
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Sonstige: Klavikula Klavikula k.A. 5-796.x0
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.2t
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Sonstige: Talus Talus k.A. 5-797.xs
Offene Reposition einer Fraktur an Talus und Kalkaneus: Sonstige: Kalkaneus Kalkaneus k.A. 5-797.xt
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring k.A. 5-798.3
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Platte, vorderer Beckenring k.A. 5-798.4
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Platte, hinterer Beckenring k.A. 5-798.5
Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Fixateur externe k.A. 5-798.6
Offene Reposition einer Azetabulum- und Hüftkopffraktur mit Osteosynthese: Durch Schraube, dorsal k.A. 5-799.2
Offene Reposition einer Azetabulum- und Hüftkopffraktur mit Osteosynthese: Durch Platte, ventral k.A. 5-799.3
Offene Reposition einer Azetabulum- und Hüftkopffraktur mit Osteosynthese: Durch Platte, dorsal k.A. 5-799.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-79a.6h
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-79a.6k
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-79b.21
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Platte: Iliosakralgelenk Iliosakralgelenk k.A. 5-79b.2e
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Durch Fixateur externe: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-79b.64
Offene Reposition einer Gelenkluxation: Sonstige: Akromioklavikulargelenk Akromioklavikulargelenk k.A. 5-79b.x1
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.04
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-800.05
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.0h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.0k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Arthrotomie: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk k.A. 5-800.0s
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.24
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.2h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.2k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Metatarsophalangealgelenk Metatarsophalangealgelenk k.A. 5-800.2q
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.34
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.44
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Synovialektomie, partiell: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-800.4h
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-800.64
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Humeroradialgelenk Humeroradialgelenk k.A. 5-800.6s
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Ellenbogengelenk n.n.bez. Ellenbogengelenk n.n.bez. k.A. 5-800.6t
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Sternoklavikulargelenk Sternoklavikulargelenk k.A. 5-801.33
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Refixation eines osteochondralen Fragmentes: Proximales Radioulnargelenk Proximales Radioulnargelenk k.A. 5-801.35
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Spongiosaplastik mit Fragmentfixation: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-801.47
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Entnahme eines Knorpeltransplantates: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-801.ah
Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung mit Einbringen eines azellulären Implantates: Handgelenk n.n.bez. Handgelenk n.n.bez. k.A. 5-801.n7
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht eines vorderen Kreuzbandes k.A. 5-802.0
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Knöcherne Refixation eines vorderen Kreuzbandes k.A. 5-802.2
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Knöcherne Refixation eines hinteren Kreuzbandes k.A. 5-802.3
Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des medialen Kapselbandapparates k.A. 5-802.4
k.A. 5-802.a
Offen chirurgische Bandplastik am Kniegelenk: Medialer Bandapparat k.A. 5-803.6
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Akromioplastik mit Durchtrennung des Ligamentum coracoacromiale k.A. 5-805.6
Offen chirurgische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Sprunggelenkes: Naht des medialen Bandapparates k.A. 5-806.d
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht mehrerer Kapsel- oder Kollateralbänder k.A. 5-807.1
Offen chirurgische Refixation am Kapselbandapparat anderer Gelenke: Naht des Bandapparates der Klavikula k.A. 5-807.4
Offen chirurgische Arthrodese: Fußwurzel und/oder Mittelfuß: Ein Gelenkfach Ein Gelenkfach k.A. 5-808.a4
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-809.2k
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Tarsalgelenk Tarsalgelenk k.A. 5-809.2n
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Tarsometatarsalgelenk Tarsometatarsalgelenk k.A. 5-809.2p
Andere Gelenkoperationen: Temporäre Fixation eines Gelenkes, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-809.2x
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Humeroglenoidalgelenk Humeroglenoidalgelenk k.A. 5-810.00
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkmobilisation [Arthrolyse]: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.2h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Resektion an einem Fettkörper (z.B. Hoffa-Fettkörper): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-811.1h
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Subchondrale Knocheneröffnung (z.B. nach Pridie, Mikrofrakturierung, Abrasionsarthroplastik): Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-812.fh
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken: Resektion eines oder mehrerer Osteophyten: Humeroulnargelenk Humeroulnargelenk k.A. 5-812.k4
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Naht des vorderen Kreuzbandes k.A. 5-813.0
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Knöcherne Refixation eines Kreuzbandes k.A. 5-813.2
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Durchtrennung der Kniegelenkskapsel (Lateral release) k.A. 5-813.9
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes: Augmentation des vorderen Kreuzbandes k.A. 5-813.j
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Refixation des Labrum glenoidale durch Naht k.A. 5-814.0
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Erweiterung des subakromialen Raumes k.A. 5-814.3
Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes: Tenotomie der langen Bizepssehne k.A. 5-814.7
k.A. 5-816.0
k.A. 5-816.1
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese: Hybrid (teilzementiert) Hybrid (teilzementiert) k.A. 5-820.02
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Nicht zementiert Nicht zementiert k.A. 5-820.40
Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk: Wechsel einer nicht zementierten Totalendoprothese: In Totalendoprothese, Sonderprothese In Totalendoprothese, Sonderprothese k.A. 5-821.43
Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk: Unikondyläre Schlittenprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-822.01
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Totalendoprothese Schultergelenk: Konventionell (nicht invers) Konventionell (nicht invers) k.A. 5-824.20
Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität: Radiuskopfprothese k.A. 5-824.3
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Entfernung von Abstandshaltern k.A. 5-829.g
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine k.A. 5-829.k1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen k.A. 5-835.b0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-836.31
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper k.A. 5-839.a0
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83w.20
Operationen an Sehnen der Hand: Naht, primär: Strecksehnen Daumen Strecksehnen Daumen k.A. 5-840.65
Operationen an Bändern der Hand: Durchtrennung: Retinaculum flexorum Retinaculum flexorum k.A. 5-841.11
Andere Operationen an der Hand: Temporäre Fixation eines Gelenkes k.A. 5-849.1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.88
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.89
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.b1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.b2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.b9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-850.c1
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Sehne: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-850.c9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Exploration eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.e8
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, ein Segment oder n.n.bez.: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-851.98
Rekonstruktion von Muskeln: Refixation: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-853.02
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-853.12
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-853.19
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-853.x8
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Unterarm Unterarm k.A. 5-855.03
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.08
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Reinsertion einer Sehne: Sonstige Sonstige k.A. 5-855.0x
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-855.12
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.18
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, primär: Fuß Fuß k.A. 5-855.1a
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Naht einer Sehne, sekundär: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-855.28
Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide: Tenodese eine Sehne, primär: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-855.71
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-859.11
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-859.28
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend k.A. 5-869.1
k.A. 5-86a.00
k.A. 5-86a.10
k.A. 5-86a.11
k.A. 5-86a.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.0f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.18
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.1d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Fuß Fuß k.A. 5-892.1g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Unterarm Unterarm k.A. 5-892.28
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Fuß Fuß k.A. 5-892.2g
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.3f
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-892.xf
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-894.08
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.0f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-894.1f
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-894.1g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-895.0e
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-895.17
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss, histographisch kontrolliert (mikrographische Chirurgie): Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.1f
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-895.2f
k.A. 5-896.04
k.A. 5-896.07
k.A. 5-896.0e
k.A. 5-896.0f
k.A. 5-896.0g
k.A. 5-896.16
k.A. 5-896.17
k.A. 5-896.18
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.2e
k.A. 5-896.2f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe k.A. 5-900.00
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.0b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Fuß Fuß k.A. 5-900.0g
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-900.1f
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.xe
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Fuß Fuß k.A. 5-900.xg
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.4e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.4f
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-902.5e
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-902.5f
Entfernung oberflächlicher Hautschichten: Shaving, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-913.bf
Temporäre Weichteildeckung: Durch allogene Hauttransplantation, großflächig: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-916.5f
Temporäre Weichteildeckung: Durch alloplastisches Material, großflächig: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-916.7e
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Am offenen Abdomen Am offenen Abdomen k.A. 5-916.a3
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.07
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.08
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Abtragen einer Hautblase: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.0e
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-921.17
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Unterarm Unterarm k.A. 5-921.18
Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] und Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut bei Verbrennungen und Verätzungen: Dermabrasion: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-921.1e
k.A. 5-935.x
Versorgung bei Polytrauma: Operationen an Bewegungsorganen k.A. 5-982.0
Reoperation k.A. 5-983
Mikrochirurgische Technik k.A. 5-984
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98k.0
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
k.A. 6-009.4
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel k.A. 8-020.5
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Lunge k.A. 8-152.2
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle k.A. 8-153
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele k.A. 8-159.2
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.22
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.23
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Fettgazeverband: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.10
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radiusschaft k.A. 8-200.5
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Radius distal k.A. 8-200.6
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Ulnaschaft k.A. 8-200.8
Geschlossene Reposition einer Fraktur ohne Osteosynthese: Phalangen Fuß k.A. 8-200.w
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroulnargelenk k.A. 8-201.4
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Radiokarpalgelenk k.A. 8-201.8
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Metakarpophalangealgelenk k.A. 8-201.c
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Interphalangealgelenk k.A. 8-201.d
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kniegelenk k.A. 8-201.h
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Tarsometatarsalgelenk k.A. 8-201.p
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Ellenbogengelenk n.n.bez. k.A. 8-201.u
Brisement force (Mobilisation eines (teil-)eingesteiften Gelenks) k.A. 8-210
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Weichlagerungsbett mit programmierbarer automatischer Lagerungshilfe k.A. 8-390.5
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen k.A. 8-506
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) k.A. 8-640.1
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.71
k.A. 8-718.73
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 64 TE bis unter 72 TE 64 TE bis unter 72 TE k.A. 8-800.c9
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gb
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g k.A. 8-810.jd
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE k.A. 8-812.50
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 7.500 IE bis unter 8.500 IE 7.500 IE bis unter 8.500 IE k.A. 8-812.57
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr k.A. 8-812.64
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm k.A. 8-836.m2
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen k.A. 8-836.n8
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker k.A. 8-83b.c6
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.70
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-855.80
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-855.81
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-855.82
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Halswirbelsäule An den Gelenken der Halswirbelsäule k.A. 8-917.11
Invasives neurologisches Monitoring k.A. 8-924
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98f.11
k.A. 8-98f.21
k.A. 8-98f.40
k.A. 8-98f.50
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden k.A. 9-401.25
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden k.A. 9-401.26
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden k.A. 9-401.31