Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Dr. med. Michael Palm (Chefarzt Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie)
Dr. med. Thomas Klein (Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie)
Markus Scheffler (Chefarzt Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie)
Dr. med. Daniel Bald (Chefarzt Klinik für Orthopädie und Sportmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 205 |
| Sonstige Spondylopathien - Spinalkanalstenose - Lumbalbereich (M48.06) | 191 |
| Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 161 |
| Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 82 |
| Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 80 |
| Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 77 |
| Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 75 |
| Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 68 |
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 62 |
| Luxation Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes - Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes mit Beteiligung des vorderen hinteren Kreuzbandes - Riss des vorderen Kreuzbandes (S83.53) | 62 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie (8-915) | 1.655 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 708 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 417 |
| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment (5-032.10) | 404 |
| Inzision des Spinalkanals: Dekompression (5-033.0) | 286 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt (5-832.0) | 269 |
| (9-984.7) | 235 |
| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell (5-832.4) | 229 |
| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression (5-831.2) | 217 |
| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 196 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ27 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 117 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 60 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 52 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Professor Dr. med. Martin Grond ist applizierter Professor der Universität zu Köln. Div. Lehraufträge Universität Siegen. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Prof. Dr. med. Martin Grond ist Autor und Mitherausgeber medizinisch-wissenschaftlicher Literatur. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Praktische Ausbildung von Psychologen im Bereich Psychiatrie in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen. In allen Kliniken PJ-Studenten. Weitere Informationen: https://klinikum-siegen.de/karriere-und-bildung/praktikum-und-praktisches-jahr/ |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Prof. Dr. med. Martin Grond ist Mitinitiator klinischer Studien in der Neurologie. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Describe (DZNE) FIND-AF2 Oceanic Studie SANO (Nachsorge) |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Im gemeinsamem Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe (Pflegefachfrau/-mann Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege) lernen Auszubildende von Kinderklinik, Kreisklinikum und Marien Gesellschaft Siegen auf hohem Niveau. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Dreijährige Ausbildung in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten und Abteilungen des Klinikums. Theoretischer Teil einer OTA Schule (aktuell in den Märkischen Kliniken). |
Bernd Harazim
Patientenfürsprecher
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Tel.:
0175
-1091769-
Mail:
ed.negeis-mukinilK@elletsedrewhcseb
Nadia Althaus
Medizinmanagement/Feed-back Management
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Tel.:
0271
-705-602107
Mail:
ed.negeiS-mukinilK@suahtlA.N
Sabine Sieler
Medizinmangement/Leitung QM
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Tel.:
0271
-705-602100
Mail:
ed.negeiS-mukinilK@releiS.S
Prof. Dr. med. Martin Grond
Ärztlicher Direktor, Chefarzt Neurologie
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Tel.:
0271
-705-1800
Mail:
ed.negeis-mukinilK@eigoloruen
Prof. Dr. med. Martin Grond
Ärztlicher Direktor/Chefarzt der Klinik für Neurologie
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Tel.:
0271
-705-1801
Mail:
ed.negeiS-mukinilK@dnorG.M