Medizinische Klinik I für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 1.781 1-632.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 995 8-854.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 512 1-440.a
469 9-984.7
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 448 1-650.1
399 9-984.8
Endosonographie des Pankreas 337 3-056
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 326 1-650.2
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege 308 3-055.0
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Leber 281 3-055.1
Endosonographie des Retroperitonealraumes 274 3-05a
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 249 8-854.3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 245 8-800.c0
226 9-984.9
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 209 8-855.3
Transbronchiale Endosonographie 194 3-05f
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 173 1-440.9
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal 171 1-426.3
Endosonographie des Duodenums 151 3-054
134 9-984.6
126 9-984.b
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallen- und Pankreaswege 111 1-642
110 9-984.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 106 1-444.7
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs 94 1-631.0
Diagnostische Sigmoideoskopie 89 1-651
Endosonographie des Magens 88 3-053
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 84 1-640
Diagnostische Koloskopie: Partiell 73 1-650.0
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 59 1-444.6
Chromoendoskopie des unteren Verdauungstraktes 56 1-655
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 53 1-853.2
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 52 8-153
Kapselendoskopie des Dünndarmes 47 1-63a
Endosonographie des Ösophagus 45 3-051
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument 41 1-630.0
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 38 8-855.4
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel 35 3-030
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 29 1-654.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument 29 1-654.1
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 29 8-83b.bx
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 28 1-632.1
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 25 1-442.0
Diagnostische Proktoskopie 25 1-653
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt 20 1-445
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer 20 8-83b.0c
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas 19 1-447
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 19 8-800.c1
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 19 8-854.71
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber 18 1-845
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch 18 8-125.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge 17 1-440.6
Endosonographie des Rektums 16 3-058
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument 15 8-100.6
Chromoendoskopie des oberen Verdauungstraktes 14 1-63b
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 14 8-152.1
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 14 8-812.60
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 14 8-854.70
14 8-98g.11
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 13 8-123.1
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 13 8-854.73
Diagnostische Jejunoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Dünndarm 12 1-635.1
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken 11 1-480.5
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden 11 8-854.74
10 1-999.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 10 8-100.8
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 10 8-854.72
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major 9 1-440.7
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus und/oder Magen 9 1-631.1
9 8-98g.10
Perkutane (Nadel-)Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas: Leber 7 1-441.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Einfach (durch Push-Technik) 7 1-636.0
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 7 1-760
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE 7 8-812.51
6 1-313.x
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 6 1-424
Diagnostische retrograde Darstellung der Pankreaswege 6 1-641
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel 6 1-643.3
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie 6 1-652.1
Diagnostische Jejunoskopie: Bei normalem Situs 5 1-635.0
Diagnostische Intestinoskopie (Endoskopie des tiefen Jejunums und Ileums): Durch Push-and-pull-back-Technik 5 1-636.1
Minimalinvasive Technik: Sonstige 5 5-986.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 5 8-100.4x
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Sonstige 5 8-124.x
Therapeutische Drainage von Organen des Bauchraumes: Leber 5 8-146.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE 5 8-812.53
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 5 8-857.11
5 8-98g.12
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas 4 1-442.2
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige 4 1-853.x
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige 4 8-123.x
Anwendung eines Stuhldrainagesystems 4 8-128
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 4 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 4 8-543.14
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 4 8-812.50
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 4 8-857.12
4 8-98g.13
k.A. 1-313.0
k.A. 1-313.1
pH-Metrie des Ösophagus: Einfach k.A. 1-316.0
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, paraaortal k.A. 1-425.4
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-425.6
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, inguinal k.A. 1-425.7
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Milz k.A. 1-425.8
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-426.1
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal k.A. 1-426.5
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin k.A. 1-426.6
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion k.A. 1-432.01
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Sonstige Sonstige k.A. 1-432.0x
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pleura k.A. 1-432.1
Endosonographische Feinnadelpunktion am unteren Verdauungstrakt k.A. 1-446
k.A. 1-448.1
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Bauchwand k.A. 1-494.5
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Schulterregion k.A. 1-502.1
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel k.A. 1-502.5
Biopsie an der Leber durch Inzision: Durch Exzision k.A. 1-551.0
Biopsie am Magen durch Inzision k.A. 1-554
Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision: Peritoneum k.A. 1-559.4
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige k.A. 1-610.x
Diagnostische Rhinoskopie k.A. 1-612
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Sonstige k.A. 1-631.x
Diagnostische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] [POCS]: Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel k.A. 1-643.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie k.A. 1-652.0
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Sigmoideoskopie k.A. 1-652.2
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Rektoskopie k.A. 1-652.4
Diagnostische Rektoskopie: Sonstige k.A. 1-654.x
Kapselendoskopie des Kolons k.A. 1-656
Diagnostische Kolposkopie k.A. 1-671
Diagnostische Thorakoskopie und Mediastinoskopie: Mediastinoskopie k.A. 1-691.1
Diagnostische Endoskopie des Verdauungstraktes durch Inzision und intraoperativ: Magen k.A. 1-695.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese k.A. 1-853.0
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Douglaspunktion k.A. 1-853.1
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige k.A. 1-859.x
Endosonographie des Kolons k.A. 3-057
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Kolonkontrastuntersuchung k.A. 3-13a
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] k.A. 3-13c.1
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße k.A. 3-300.1
Andere Operationen am Pharynx: Schwellendurchtrennung eines Zenker-Divertikels, endoskopisch k.A. 5-299.2
Resektion und Ersatz (Interposition) an der Aorta: Aorta abdominalis, infrarenal: Mit Rohrprothese bei Aneurysma Mit Rohrprothese bei Aneurysma k.A. 5-384.72
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) k.A. 5-995
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg k.A. 6-002.72
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,0 g bis unter 4,8 g 4,0 g bis unter 4,8 g k.A. 6-002.r8
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-003.k4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Anidulafungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-003.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral k.A. 6-004.d
k.A. 6-007.m1
k.A. 6-008.m6
k.A. 6-009.e9
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
k.A. 8-017.1
k.A. 8-018.0
k.A. 8-018.2
Therapeutische Injektion: Leber k.A. 8-020.6
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.5x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Kolo-/Rektoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.9
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Perianal k.A. 8-101.a
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Anal k.A. 8-101.b
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Lippe k.A. 8-102.0
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Schulter, Rumpf und Gesäß k.A. 8-102.3
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Hand k.A. 8-102.7
Fremdkörperentfernung aus der Haut ohne Inzision: Oberschenkel und Knie k.A. 8-102.8
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Wechsel und Entfernung eines Jejunostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-124.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, n.n.bez. k.A. 8-125.0
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch k.A. 8-125.2
Endoskopisches Einlegen und Entfernung eines Magenballons: Einlegen k.A. 8-127.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Perirenal k.A. 8-148.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige k.A. 8-148.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Leber k.A. 8-154.1
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.13
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 5 Medikamente 5 Medikamente k.A. 8-543.15
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.24
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.0
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern k.A. 8-547.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat: 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat 1 pathogeninaktiviertes Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.h0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) k.A. 8-821.2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-854.76
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.10
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-857.13
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie k.A. 8-910
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0