Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
|
585
|
5-98k.0 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
436
|
8-132.3 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
353
|
8-137.10 |
|
Intraoperative Anwendung der Verfahren |
337
|
3-992 |
|
Urographie: Retrograd |
288
|
3-13d.5 |
|
|
267
|
9-984.7 |
|
|
245
|
9-984.8 |
|
Endosonographie der männlichen Geschlechtsorgane: Transrektal |
237
|
3-05c.0 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
206
|
8-137.00 |
|
|
182
|
1-466.00 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
174
|
3-207 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
174
|
3-225 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
174
|
3-226 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
171
|
5-573.40 |
|
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion |
167
|
5-601.0 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
159
|
3-206 |
|
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten |
122
|
3-997 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Anwendung eines diagnostischen Navigationssystems: Radiologisch Radiologisch |
121
|
1-999.00 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
110
|
3-222 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Sonstige |
100
|
8-139.x |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
93
|
8-138.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
87
|
3-82a |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
82
|
8-547.0 |
|
|
76
|
9-984.6 |
|
|
66
|
9-984.9 |
|
Zystographie |
65
|
3-13f |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
65
|
8-542.11 |
|
Anwendung eines 3D-Bildwandlers |
64
|
3-996 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
63
|
8-132.x |
|
Audiometrie |
62
|
1-242 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige |
62
|
5-98b.x |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente |
58
|
8-543.22 |
|
Urographie: Perkutan |
56
|
3-13d.6 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma |
56
|
8-137.12 |
|
Lasertechnik: Holmium-Laser |
55
|
5-985.9 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
53
|
1-665 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
50
|
1-661 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
50
|
8-800.c0 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure |
46
|
5-573.41 |
|
|
44
|
8-137.20 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
42
|
5-916.a0 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
41
|
8-930 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
40
|
5-550.1 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch |
40
|
5-562.4 |
|
Operationen am Präputium: Zirkumzision |
40
|
5-640.2 |
|
|
40
|
9-984.b |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
39
|
3-035 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
39
|
5-550.31 |
|
Urodynamische Untersuchung: Video-Urodynamik |
38
|
1-334.2 |
|
|
37
|
5-896.1c |
|
|
36
|
8-831.00 |
|
|
34
|
9-984.a |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
33
|
5-585.1 |
|
|
33
|
6-009.p6 |
|
|
33
|
8-98f.0 |
|
|
30
|
1-999.40 |
|
Zystostomie: Perkutan |
30
|
5-572.1 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
28
|
3-805 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
28
|
5-560.2 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
24
|
5-570.4 |
|
Minimalinvasive Technik: Durchführung einer Laparoskopie ohne Aufbau eines Pneumoperitoneums |
24
|
5-986.1 |
|
|
22
|
6-008.m6 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase |
22
|
8-541.4 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
22
|
8-561.1 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
21
|
3-200 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
21
|
5-399.5 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) |
20
|
5-562.5 |
|
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) |
20
|
5-622.5 |
|
|
20
|
5-896.1b |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
19
|
5-604.42 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
18
|
1-208.8 |
|
|
18
|
1-466.01 |
|
Andere Operationen an der Prostata: Behandlung einer Prostatablutung, transurethral |
18
|
5-609.0 |
|
|
18
|
6-00a.2 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen |
17
|
5-562.8 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines: Ureterorenoskopisch Ureterorenoskopisch |
16
|
5-550.21 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Laparoskopisch Laparoskopisch |
16
|
5-553.03 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Injektionsbehandlung: Transurethral Transurethral |
16
|
5-579.62 |
|
Operation einer Hydrocele testis |
16
|
5-611 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Botulinumtoxin |
16
|
6-003.8 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
16
|
8-133.0 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) |
15
|
5-570.0 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Morgagni-Hydatide |
15
|
5-631.2 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
14
|
1-710 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal: Laparoskopisch Laparoskopisch |
14
|
5-554.43 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Penis: Exzision |
14
|
5-641.0 |
|
|
13
|
5-573.32 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral |
12
|
5-582.1 |
|
Orchidopexie: Mit Funikulolyse |
12
|
5-624.4 |
|
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie |
12
|
8-100.b |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Entfernung |
12
|
8-138.1 |
|
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige |
12
|
8-179.x |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition |
11
|
5-562.9 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht |
11
|
5-585.0 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter |
10
|
1-460.1 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
10
|
3-202 |
|
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch |
10
|
5-469.21 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
10
|
8-544 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige |
9
|
1-999.2x |
|
Radikale Prostatovesikulektomie: Laparoskopisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie |
9
|
5-604.52 |
|
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie |
9
|
5-622.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
8
|
1-632.0 |
|
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
8
|
5-603.00 |
|
Orchidopexie: Skrotal |
8
|
5-624.5 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
8
|
5-900.1c |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
8
|
8-132.2 |
|
|
8
|
8-137.22 |
|
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung |
8
|
8-139.00 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente |
8
|
8-543.23 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
8
|
8-547.2 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
8
|
8-919 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
7
|
1-711 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
7
|
5-576.21 |
|
|
7
|
6-008.ma |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
7
|
8-132.1 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
7
|
8-701 |
|
Diagnostische Vaginoskopie |
6
|
1-670 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-565.00 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik |
6
|
5-581.1 |
|
|
6
|
5-896.0c |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Sonstige |
6
|
8-137.x |
|
|
6
|
8-98f.10 |
|
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere |
5
|
1-465.0 |
|
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen |
5
|
1-992.0 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
5
|
3-052 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
5
|
3-802 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Entfernung eines Steines mit Desintegration (Lithotripsie): Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
5
|
5-550.30 |
|
Nephrektomie: Nephrektomie, radikal, mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
5
|
5-554.53 |
|
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Ohne weitere Maßnahmen |
5
|
5-610.0 |
|
Rekonstruktion des Funiculus spermaticus: Rücklagerung bei Torsion |
5
|
5-634.2 |
|
Operationen am Präputium: Lösung von Präputialverklebungen |
5
|
5-640.5 |
|
|
5
|
5-896.0b |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma |
5
|
8-137.02 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ |
5
|
8-137.03 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
5
|
8-152.1 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband |
5
|
8-191.5 |
|
Tamponade einer Rektumblutung |
5
|
8-502 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
5
|
8-706 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
5
|
8-800.c1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
4
|
1-266.0 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken |
4
|
1-460.0 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
4
|
1-610.0 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
4
|
3-030 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
4
|
3-823 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
4
|
3-825 |
|
Rekonstruktion der Niere: Nierenbeckenplastik: Laparoskopisch Laparoskopisch |
4
|
5-557.43 |
|
Kutane Harnableitung mit Darminterponat [Conduit] (nicht kontinentes Stoma): Ureteroileokutaneostomie [Ileum-Conduit]: Laparoskopisch Laparoskopisch |
4
|
5-565.01 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch |
4
|
5-582.0 |
|
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele |
4
|
5-631.1 |
|
Amputation des Penis: Partiell |
4
|
5-642.0 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
4
|
5-892.0c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
4
|
5-894.0b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
4
|
5-900.1b |
|
|
4
|
6-00c.1 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
4
|
8-542.12 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
4
|
8-771 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
4
|
8-910 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
4
|
9-401.30 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) |
k.A.
|
1-207.2 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Video-Kopfimpulstest Video-Kopfimpulstest |
k.A.
|
1-20a.31 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Harnröhrenkalibrierung |
k.A.
|
1-336 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.9 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
k.A.
|
1-440.a |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase |
k.A.
|
1-460.2 |
|
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Urethra |
k.A.
|
1-460.3 |
|
|
k.A.
|
1-465.90 |
|
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf |
k.A.
|
1-490.4 |
|
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf |
k.A.
|
1-492.4 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-503.4 |
|
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis |
k.A.
|
1-564.0 |
|
Biopsie am Hoden durch Inzision |
k.A.
|
1-565 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-610.1 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
k.A.
|
1-613 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Ileoskopie |
k.A.
|
1-652.0 |
|
Diagnostische Urethroskopie |
k.A.
|
1-660 |
|
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Conduit |
k.A.
|
1-666.2 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-668.1 |
|
Diagnostische Endoskopie der Harnwege über ein Stoma: Diagnostische Ureterorenoskopie |
k.A.
|
1-668.2 |
|
Diagnostische Bronchoskopie und Tracheoskopie durch Inzision und intraoperativ: Bronchoskopie |
k.A.
|
1-690.0 |
|
|
k.A.
|
1-717.1 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
k.A.
|
1-844 |
|
Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen |
k.A.
|
1-992.2 |
|
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop |
k.A.
|
1-999.20 |
|
|
k.A.
|
1-999.42 |
|
|
k.A.
|
1-999.4x |
|
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege |
k.A.
|
3-055.0 |
|
Endosonographie des Pankreas |
k.A.
|
3-056 |
|
Endosonographie des Rektums |
k.A.
|
3-058 |
|
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane |
k.A.
|
3-05d |
|
Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
Urographie: Intravenös |
k.A.
|
3-13d.0 |
|
Urethrographie |
k.A.
|
3-13g |
|
Fistulographie |
k.A.
|
3-13m |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-220 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
k.A.
|
3-607 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige |
k.A.
|
3-611.x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
k.A.
|
3-800 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-820 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Dosimetrie zur Therapieplanung |
k.A.
|
3-995 |
|
Adrenalektomie: Ohne Ovariektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-072.03 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Operationen am Zwerchfell: Sonstige |
k.A.
|
5-347.x |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Iliakal, laparoskopisch: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.90 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Iliakal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.8 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Pelvin, laparoskopisch |
k.A.
|
5-402.a |
|
Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff: Inguinal |
k.A.
|
5-404.h |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Paraaortal |
k.A.
|
5-406.2 |
|
Andere Operationen am Lymphgefäßsystem: (Teil-)Resektion einer Lymphozele: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-408.81 |
|
Anlegen eines Enterostomas, doppelläufig, als selbständiger Eingriff: Deszendostoma: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-460.41 |
|
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Sigmoideostoma |
k.A.
|
5-462.6 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Neueinpflanzung: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-464.23 |
|
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Kolon Kolon |
k.A.
|
5-464.x3 |
|
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Sonstige: Peranal Peranal |
k.A.
|
5-482.x0 |
|
Verschluss einer Hernia inguinalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung Mit Funikulolyse und Hodenverlagerung |
k.A.
|
5-530.02 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Resektion des Omentum: Partiell Partiell |
k.A.
|
5-543.20 |
|
Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe: Parietale Peritonektomie: Lokal Lokal |
k.A.
|
5-543.42 |
|
Plastische Rekonstruktion von Bauchwand und Peritoneum: Omentumplastik |
k.A.
|
5-546.3 |
|
Resektion von Gewebe in der Bauchregion ohne sichere Organzuordnung: Beckenwand |
k.A.
|
5-547.1 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Erweiterung des pyeloureteralen Überganges |
k.A.
|
5-550.4 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Operative Dilatation eines Nephrostomiekanals mit Einlegen eines dicklumigen Nephrostomiekatheters |
k.A.
|
5-550.6 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, laparoskopisch |
k.A.
|
5-552.3 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch abdominal Offen chirurgisch abdominal |
k.A.
|
5-553.01 |
|
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion mit Ureterektomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-553.13 |
|
Andere Operationen an der Niere: Freilegung der Niere (zur Exploration): Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-559.03 |
|
Andere Operationen an der Niere: Sonstige: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-559.xx |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, perkutan-transrenal |
k.A.
|
5-560.6 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral |
k.A.
|
5-561.5 |
|
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-561.7 |
|
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion |
k.A.
|
5-562.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ureters, Ureterresektion und Ureterektomie: Exzision von erkranktem Gewebe des Ureters, ureterorenoskopisch |
k.A.
|
5-563.3 |
|
Kutane Harnableitung durch Ureterokutaneostomie (nicht kontinentes Stoma): Ureterokutaneostomie: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-564.72 |
|
Andere Operationen am Ureter: Ureterolyse (ohne intraperitoneale Verlagerung): Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-569.31 |
|
Andere Operationen am Ureter: Sonstige: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-569.xx |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal |
k.A.
|
5-570.1 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, perkutan-transvesikal, mit Desintegration (Lithotripsie) |
k.A.
|
5-570.2 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Steines |
k.A.
|
5-571.1 |
|
Zystotomie [Sectio alta]: Entfernung eines Fremdkörpers |
k.A.
|
5-571.2 |
|
Zystostomie: Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-572.0 |
|
Zystostomie: Operative Dilatation eines Zystostomiekanals mit Anlegen eines dicklumigen suprapubischen Katheters |
k.A.
|
5-572.5 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision |
k.A.
|
5-573.0 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
k.A.
|
5-573.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.20 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-574.0 |
|
Offen chirurgische und laparoskopische Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision, laparoskopisch |
k.A.
|
5-574.1 |
|
Partielle Harnblasenresektion: Teilresektion ohne Ureterneoimplantation: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-575.0x |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie, beim Mann: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-576.20 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie ohne Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.61 |
|
Zystektomie: Radikale Zystektomie mit Urethrektomie bei der Frau: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.71 |
|
Zystektomie: Eviszeration des kleinen Beckens beim Mann: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-576.81 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase: Naht (nach Verletzung): Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-578.00 |
|
Andere Operationen an der Harnblase: Operative Dehnung: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
5-579.52 |
|
Plastische Meatotomie der Urethra: Inzision |
k.A.
|
5-581.0 |
|
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Destruktion, transurethral |
k.A.
|
5-582.3 |
|
Urethrektomie als selbständiger Eingriff: Einfach, beim Mann |
k.A.
|
5-583.0 |
|
Andere Operationen an Urethra und periurethralem Gewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-589.x |
|
Eingriffe bei artifiziellem Harnblasensphinkter: Wechsel: Vollständig, bulbär, 1 Cuff Vollständig, bulbär, 1 Cuff |
k.A.
|
5-597.30 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Exzision einer Fistel |
k.A.
|
5-612.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Partielle Resektion |
k.A.
|
5-612.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Radikale Resektion |
k.A.
|
5-612.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Skrotumgewebe: Sonstige |
k.A.
|
5-612.x |
|
Plastische Rekonstruktion von Skrotum und Tunica vaginalis testis: Plastische Rekonstruktion |
k.A.
|
5-613.1 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens |
k.A.
|
5-621 |
|
Orchidektomie: Inguinalhoden, mit Epididymektomie |
k.A.
|
5-622.6 |
|
Andere Operationen am Hoden: Sonstige |
k.A.
|
5-629.x |
|
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch |
k.A.
|
5-630.4 |
|
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Ligatur |
k.A.
|
5-636.1 |
|
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] |
k.A.
|
5-636.2 |
|
Andere Operationen an Funiculus spermaticus, Epididymis und Ductus deferens: Sonstige |
k.A.
|
5-639.x |
|
Operationen am Präputium: Dorsale Spaltung |
k.A.
|
5-640.1 |
|
Operationen am Präputium: Frenulum- und Präputiumplastik |
k.A.
|
5-640.3 |
|
Amputation des Penis: Total |
k.A.
|
5-642.1 |
|
Plastische Rekonstruktion des Penis: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-643.0 |
|
Ovariektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-652.62 |
|
Salpingektomie: Total: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-661.62 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Tuba uterina: Exzision: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-665.42 |
|
Uterusexstirpation [Hysterektomie]: Mit Salpingoovariektomie, einseitig: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) |
k.A.
|
5-683.13 |
|
Exenteration [Eviszeration] des weiblichen kleinen Beckens: Vordere |
k.A.
|
5-687.0 |
|
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes: Exzision von erkranktem Gewebe der Vagina |
k.A.
|
5-702.1 |
|
Andere plastische Rekonstruktion der Vagina: Verschluss einer vesikovaginalen Fistel: Vaginal Vaginal |
k.A.
|
5-706.41 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Sonstige: Becken Becken |
k.A.
|
5-782.xd |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Femurschaft Femurschaft |
k.A.
|
5-790.3g |
|
Rekonstruktion von Faszien: Verkürzung (Raffung): Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-856.26 |
|
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend |
k.A.
|
5-869.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-892.1c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.0c |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-894.10 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-894.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-894.1c |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-895.0c |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-900.0c |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Spalthaut auf granulierendes Hautareal, großflächig: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-902.5b |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-903.5c |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-903.6c |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion |
k.A.
|
5-903.7c |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
k.A.
|
5-989 |
|
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop |
k.A.
|
5-98b.0 |
|
|
k.A.
|
5-98c.1 |
|
|
k.A.
|
5-98k.2 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
k.A.
|
5-995 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.650 Mio. IE bis unter 1.850 Mio. IE 1.650 Mio. IE bis unter 1.850 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.1e |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg |
k.A.
|
6-002.72 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral |
k.A.
|
6-005.a |
|
|
k.A.
|
6-006.20 |
|
|
k.A.
|
6-006.21 |
|
|
k.A.
|
6-006.22 |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
6-009.n |
|
|
k.A.
|
6-00d.8 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
Therapeutische Injektion: Sonstige |
k.A.
|
8-020.x |
|
Fremdkörperentfernung ohne Inzision: Aus der Vagina |
k.A.
|
8-101.7 |
|
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Sonstige |
k.A.
|
8-123.x |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
k.A.
|
8-128 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Instillation |
k.A.
|
8-132.0 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung |
k.A.
|
8-133.1 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Intraoperativ Intraoperativ |
k.A.
|
8-137.13 |
|
|
k.A.
|
8-137.23 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
k.A.
|
8-144.0 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
k.A.
|
8-144.2 |
|
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-147.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere |
k.A.
|
8-155.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Prostata |
k.A.
|
8-156.2 |
|
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk |
k.A.
|
8-158.h |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele |
k.A.
|
8-159.2 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
k.A.
|
8-190.20 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.41 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Überknüpfpolsterverband, großflächig: Ohne Immobilisation durch Gipsverband Ohne Immobilisation durch Gipsverband |
k.A.
|
8-191.40 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Sonstige |
k.A.
|
8-191.x |
|
|
k.A.
|
8-192.0d |
|
|
k.A.
|
8-192.1c |
|
|
k.A.
|
8-192.1d |
|
|
k.A.
|
8-192.1g |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger mehr als 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
k.A.
|
8-522.d0 |
|
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-543.21 |
|
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.1 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
k.A.
|
8-547.31 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
k.A.
|
8-640.1 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.1 |
|
|
k.A.
|
8-713.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE |
k.A.
|
8-800.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g |
k.A.
|
8-810.j6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
|
k.A.
|
8-831.03 |
|
|
k.A.
|
8-831.04 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.0c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
k.A.
|
8-83b.c6 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-855.80 |
|
Intravenöse Anästhesie |
k.A.
|
8-900 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
k.A.
|
8-931.0 |
|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie |
k.A.
|
8-933 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98b.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.20 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.31 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|