Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
688
|
3-990 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
658
|
3-035 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
528
|
3-200 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
489
|
3-800 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
470
|
9-320 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
413
|
8-930 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
334
|
1-207.0 |
|
Andere native Magnetresonanztomographie |
322
|
3-80x |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
165
|
3-221 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
161
|
1-204.2 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
148
|
3-220 |
|
|
147
|
8-981.20 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
140
|
3-820 |
|
|
139
|
8-981.21 |
|
|
135
|
9-984.8 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
132
|
3-802 |
|
Magnetresonanz-Myelographie |
124
|
3-841 |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
122
|
8-390.1 |
|
|
110
|
8-981.22 |
|
|
103
|
9-984.7 |
|
|
85
|
9-984.9 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
71
|
3-202 |
|
Neurographie |
68
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
63
|
1-208.2 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
51
|
3-052 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
51
|
3-823 |
|
|
49
|
8-981.23 |
|
|
43
|
9-984.a |
|
Elektromyographie [EMG] |
33
|
1-205 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
30
|
8-020.8 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
29
|
8-547.30 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
27
|
1-208.6 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
24
|
3-203 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
20
|
3-222 |
|
|
18
|
9-984.6 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
16
|
3-24x |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
15
|
3-225 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
15
|
3-821 |
|
|
14
|
8-98g.01 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
12
|
8-151.4 |
|
|
12
|
8-98g.00 |
|
|
12
|
9-984.b |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
11
|
1-207.1 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
11
|
3-207 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
7
|
3-206 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
7
|
3-805 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
7
|
8-914.12 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
6
|
1-204.1 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
6
|
1-208.4 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
6
|
3-806 |
|
|
6
|
8-98g.10 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
5
|
3-226 |
|
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
5
|
3-828 |
|
|
5
|
8-98g.02 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
4
|
1-610.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: N.n.bez. |
k.A.
|
1-207.y |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
k.A.
|
1-208.0 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument |
k.A.
|
1-630.0 |
|
Spiroergometrie |
k.A.
|
1-712 |
|
Erweiterte apparativ-überwachte interventionelle Schmerzdiagnostik mit standardisierter Erfolgskontrolle |
k.A.
|
1-911 |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
Andere native Computertomographie |
k.A.
|
3-20x |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-431.2x |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-892.07 |
|
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel |
k.A.
|
8-020.5 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus |
k.A.
|
8-700.0 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-800.c0 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
|
k.A.
|
8-831.00 |
|
Injektion eines Medikamentes an extrakranielle Hirnnerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-913 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule |
k.A.
|
8-914.10 |
|
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-915 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
k.A.
|
8-919 |
|
|
k.A.
|
8-981.31 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.00 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.01 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|