Dipl.-Pflegemanagerin Marion Graf
Leiterin Stabsstelle Qualitätsmanagement
Kölner Str. 82
40764 Langenfeld
Tel.:
02173
-102-2007
Mail:
ed.rvl@farg.noiram
Qualitätskonferenz: Vorstandsmitglieder (Kaufmännischer Direktor, Ärztliche Direktorin, Pflegedirektorin), Stv. Vorstandsmitglieder, Personalratsvorsitzender, freigestellte Personalratsmitglieder, Leiterin Stabsstelle Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Marion Graf
Leiterin Stabsstelle Qualitätsmanagement
Kölner Str. 82
40764 Langenfeld
Tel.:
02173
-102-2007
Mail:
ed.rvl@farg.noiram
Qualitätskonferenz: Vorstandsmitglieder (Kaufmännischer Direktor, Ärztliche Direktorin, Pflegedirektorin), Stv. Vorstandsmitglieder, Personalratsvorsitzender, freigestellte Personalratsmitglieder, Leiterin Stabsstelle Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Klinikinternes Dokumentenmanagement (basiert auf anerkannten Expertenstandards bzw. Leitlinien / Handlungsempfehlungen von relevanten nationalen oder internationalen Fachgesellschaften (15.03.2022) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Klinikinternes Dokumentenmanagement (basiert auf anerkannten Expertenstandards bzw. Leitlinien / Handlungsempfehlungen von relevanten nationalen oder internationalen Fachgesellschaften (15.03.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Klinikinternes Dokumentenmanagement (basiert auf anerkannten Expertenstandards bzw. Leitlinien / Handlungsempfehlungen von relevanten nationalen oder internationalen Fachgesellschaften (15.03.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Klinikinternes Dokumentenmanagement (basiert auf anerkannten Expertenstandards bzw. Leitlinien / Handlungsempfehlungen von relevanten nationalen oder internationalen Fachgesellschaften (15.03.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Klinikinternes Dokumentenmanagement (basiert auf anerkannten Expertenstandards bzw. Leitlinien / Handlungsempfehlungen von relevanten nationalen oder internationalen Fachgesellschaften (15.03.2022) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Betriebsanweisung für elektrisch und mechanisch betriebene Medizinprodukte (15.03.2022) |
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Klinikinternes Dokumentenmanagement (basiert auf anerkannten Expertenstandards bzw. Leitlinien / Handlungsempfehlungen von relevanten nationalen oder internationalen Fachgesellschaften (15.03.2022) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
A) Einrichtungsinternes Fehlermeldesystem zum Thema Umgang mit Arzneimitteln , Besprechung in Arzneimittelkommission B) einrichtungsinternes Fehlermeldesystem zum klinischen Risikomanagement
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 18.12.2023 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
|
Sonstiges |
|
| EF06 |
CIRS NRW (Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe, Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe, Bundesärztekammer) |