Innere Medizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 1.270 8-854.2
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 773 8-930
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen 430 1-275.0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 408 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer 286 8-83b.07
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie 244 8-837.m0
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 208 8-855.3
165 9-984.7
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 135 8-83b.00
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 119 8-640.0
106 9-984.8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie 83 8-837.m1
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker 77 8-83b.c6
Patientenschulung: Basisschulung 71 9-500.0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem 69 8-83b.c2
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen 68 8-83b.b6
Kardiales Mapping: Linker Vorhof 63 1-268.1
62 1-274.30
61 9-984.6
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern 59 1-265.e
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen 54 8-835.a5
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 52 1-632.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 47 8-800.c0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien 47 8-837.01
47 9-984.9
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof 43 1-268.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung 41 1-279.a
38 9-984.b
Diagnostische Proktoskopie 37 1-653
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 37 1-654.0
36 8-98g.10
34 8-98g.11
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 32 1-440.a
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 31 8-835.20
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 30 1-650.1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie 30 8-837.m3
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien 26 1-265.4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien 23 8-837.m2
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen 20 1-275.5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern 19 1-265.f
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 19 8-835.8
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen 18 1-265.7
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Herzschrittmachern, Defibrillatoren oder Ereignis-Rekordern mit automatischem Fernüberwachungssystem 17 5-377.d
17 9-984.a
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel 15 1-268.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel 15 1-275.1
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher 15 5-934.0
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel 14 1-275.2
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 13 5-452.61
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel 13 8-835.32
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien 12 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie 12 8-837.m5
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator 11 5-934.1
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 10 1-444.7
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 10 1-650.2
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 10 3-607
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel 9 1-268.4
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel 9 8-835.34
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 8 3-225
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof 8 8-835.33
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung 8 8-839.90
Diagnostische Koloskopie: Partiell 7 1-650.0
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 7 3-052
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.e3
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof 7 8-835.30
Native Computertomographie des Thorax 6 3-202
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 6 3-222
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie 5 1-444.6
Native Computertomographie des Schädels 5 3-200
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation 5 5-377.30
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit quadripolarer Stimulationsfunktion Mit quadripolarer Stimulationsfunktion 5 5-377.f4
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 5 8-836.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 5 8-83b.bx
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode 4 5-377.40
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode 4 5-377.41
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion 4 5-377.50
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode 4 5-378.5f
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten 4 8-835.21
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren 4 8-835.j
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom k.A. 1-265.5
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex k.A. 1-265.6
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens k.A. 1-273.2
k.A. 1-274.31
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.3
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung k.A. 1-275.4
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie k.A. 1-276.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Bestimmung des Herzvolumens und der Austreibungsfraktion k.A. 1-279.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Endoskopie des Darmes über ein Stoma: Koloskopie k.A. 1-652.1
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-203
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-228
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-22x
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Gefäße des Beckens k.A. 3-605
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches k.A. 3-614
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems k.A. 3-806
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Sonstige k.A. 3-824.x
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-377.6
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode k.A. 5-377.71
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem k.A. 5-378.52
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm k.A. 5-378.5b
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektro k.A. 5-378.5e
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode k.A. 5-378.5g
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], oh k.A. 5-378.6a
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.6c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion k.A. 5-378.7c
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode k.A. 5-378.7e
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], ohne Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Einkammersyste k.A. 5-378.b1
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m k.A. 5-378.bc
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De k.A. 5-378.c6
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Destruktion, endoskopisch: Elektrokoagulation Elektrokoagulation k.A. 5-433.50
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.xn
k.A. 5-896.1a
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-642
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
k.A. 8-831.00
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen k.A. 8-835.35
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof k.A. 8-835.a3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-836.0s
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Sonstige: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.xc
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m6
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m7
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m8
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) k.A. 8-837.p
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) k.A. 8-837.q
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer k.A. 8-83b.03
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba k.A. 8-83b.05
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.08
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines ablösbaren Ballons: 2 ablösbare Ballons 2 ablösbare Ballons k.A. 8-83b.61
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Sonstige Sonstige k.A. 8-83b.ax
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b7
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Sonstige k.A. 8-83b.x
k.A. 8-83d.6
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
k.A. 8-84d.0s
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-857.10
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
k.A. 8-98g.00
k.A. 8-98g.02
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.13
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung k.A. 9-500.1