default image

Allgemein- und Viszeralchirurgie, Minimal Invasive Chirurgie

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661-15-2321
Fax: 0661-15-2322
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@eigrurihclarezsiv.tairaterkes
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Christian Berkhoff (Facharzt für Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie und Minimal-invasiver Chirurgie)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.667

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) 213
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) 116
Bauch- und Beckenschmerzen - Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches (R10.3) 83
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe mit Einklemmung ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.30) 61
Hernia inguinalis - Doppelseitige Hernia inguinalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.20) 55
Hautabszess Furunkel und Karbunkel - Hautabszess Furunkel und Karbunkel an Extremitäten (L02.4) 50
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) 47
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) 45
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) 37
Sonstige nichttoxische Struma - Nichttoxische mehrknotige Struma (E04.2) 33
Behandlung Anzahl
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.13) 374
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] Endoskopisch total extraperitoneal [TEP] (5-530.32) 314
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) 220
(8-831.00) 139
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) 139
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 103
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.21) 73
Andere Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen: Monitoring des N. recurrens im Rahmen einer anderen Operation: Nicht kontinuierlich [IONM] Nicht kontinuierlich [IONM] (5-069.40) 71
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch (5-469.20) 68
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) 56

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
Brustkrebs

Das Herz-Jesu-Krankenhaus ist in Rahmen einer Kooperationsvereinbarung an das Onkologische Zentrum Osthessen angebunden

  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
69 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
41 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
41 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Das Herz Jesu Krankenhaus Fulda kooperiert mit dem Fachbereich Pflege- und Gesundheit und Hebammenwesen der Hochschule Fulda und bietet Raum für die Planung und Umsetzung von studentischen Projekten.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Insgesamt 17 Ausbildungsplätze in den ausgewiesenen Fachrichtungen stellt das Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda pro Tertial für die Ausbildung im Praktischen Jahr (PJ) bereit. https://herz-jesu-krankenhaus.de/herz-jesu-krankenhausfulda- ist-akademisches-lehrkrankenhaus/
Doktorandenbetreuung
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Priv.-Doz. Dr. med. F. M. Theisen (Chefarzt KJP), Universität Marburg/ Prof. Dr. Kronenberger (Chefarzt IM) ist außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und bietet curriculare Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme 5 Plätze Hebammenkunde (duales Studium) in Kooperation mit der Hochschule Fulda und dem Klinikum Fulda
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) 2 Ausbildungsplätze in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin 7 Ausbildungsplätze im März und 7 Ausbildungsplätze im September in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum des Klinikums Fulda. 8 Ausbildungsplätze im Oktober in Zusammenarbeit mit der Caritas Pflegeschule Fulda.
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin Anzahl Ausbildungsplätze nach Bedarf, Angebot und Nachfrage
HB18 Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) Im Rahmen von Kooperationsverträgen mit den jeweiligen Ausbildungsträgern können im HJK Praktika ausgeübt werden.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) 1 Ausbildungsplatz pro Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum am Klinikum Fulda

B.sc. Johanna Sill

Qualitätsmanagerin

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-9573
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@mq

Theresa Happ

Mitarbeiterin im Qualitäts- und Risikomanagement

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-9682
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@mq

staatl. anerkannte Dipl. Sozialpädagogin (FH) Saskia Heister

Qualitäts- und Risikomanagerin, Patientensicherheitsbeauftragte

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-5161
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@mq

B.sc. Johanna Sill

Qualitätsmanagerin

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-9573
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@mq

staatl. anerkannte Dipl. Sozialpädagogin (FH) Saskia Heister

Qualitäts- und Risikomanagerin, Patientensicherheitsbeauftragte

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-5161
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@mq

Theresa Happ

Mitarbeiterin im Qualitäts- und Risikomanagement

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-9682
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@mq

Dr. med. Rüdiger Hacker

Ärztlicher Direktor

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-5390
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@rekcah.r

Dr. med. Rüdiger Hacker

Ärztlicher Direktor

Buttlarstrasse 74
36039 Fulda

Tel.: 0661 -15-5390
Mail: ed.suahneknark-usej-zreh@rekcah.r