Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Pädiatrie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 944 8-930
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 160 8-010.3
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 137 1-207.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 104 3-800
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 103 1-208.1
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 92 9-262.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 75 8-711.00
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 64 8-706
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 63 9-262.0
59 8-98g.10
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 58 8-560.2
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 48 1-208.8
32 9-984.7
Native Computertomographie des Schädels 31 3-200
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung 29 9-500.1
23 9-984.8
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 20 8-711.40
(Analgo-)Sedierung 17 8-903
15 8-98g.11
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 13 3-802
13 9-984.6
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 11 3-820
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 11 8-720
Einfache endotracheale Intubation 10 8-701
Intravenöse Anästhesie 10 8-900
10 9-984.9
10 9-984.a
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark 8 3-203
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen 8 6-003.9
Native Computertomographie des Abdomens 7 3-207
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems 7 3-806
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 7 8-711.10
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens 6 3-804
6 6-00c.6
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.1
Native Computertomographie des Thorax 5 3-202
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 5 8-547.30
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen 5 8-831.0
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems 4 3-205
Native Magnetresonanztomographie des Beckens 4 3-805
Magnetresonanz-Myelographie 4 3-841
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) 4 5-651.92
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Palivizumab, parenteral: 30 mg bis unter 45 mg 30 mg bis unter 45 mg 4 6-004.01
Offenhalten der oberen Atemwege: Sonstige 4 8-700.x
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung k.A. 1-797.0
Myelographie k.A. 3-130
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-227
Andere Computertomographie-Spezialverfahren k.A. 3-24x
Native Magnetresonanztomographie des Halses k.A. 3-801
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe k.A. 3-803.0
Native Magnetresonanztomographie des Thorax k.A. 3-809
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe k.A. 3-824.0
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Andere Operationen an der Milz: Vicrylnetzimplantation k.A. 5-419.5
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzisionsbiopsie: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.82
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: An der Tuba uterina: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-657.82
Salpingotomie: Sonstige k.A. 5-660.x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Femurschaft Femurschaft k.A. 5-787.3g
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Marknagel mit Aufbohren der Markhöhle: Ulna distal Ulna distal k.A. 5-790.39
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Radiusschaft Radiusschaft k.A. 5-791.25
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Platte: Ulnaschaft Ulnaschaft k.A. 5-791.28
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand k.A. 5-795.2c
Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Klavikula Klavikula k.A. 5-795.g0
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift k.A. 8-030.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Tracheoskopie: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.30
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit starrem Instrument k.A. 8-100.7
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.41
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] k.A. 8-712.0
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE k.A. 8-800.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter Faktor VIII: 20.000 Einheiten bis unter 25.000 Einheiten 20.000 Einheiten bis unter 25.000 Einheiten k.A. 8-810.8c
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g k.A. 8-810.w5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige k.A. 8-810.x
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte k.A. 8-980.0
k.A. 9-984.b