Klinikmanagerin
Melina Jürgensen
Klingsorstr. 5
81927 München
Tel.: 089-92005-601
Mail: ed.dkp@nesnegreuj.anilem
Für die Klinikleitung und der Zentrale Dienst Qualität sind regelmäßige Termine festgesetzt; PDL nimmt an wöchentlichen Terminen mit QMBs der anderen Standorte teil.
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Klinikmanagerin
Melina Jürgensen
Klingsorstr. 5
81927 München
Tel.: 089-92005-601
Mail: ed.dkp@nesnegreuj.anilem
Für die Klinikleitung und der Zentrale Dienst Qualität sind regelmäßige Termine festgesetzt; PDL nimmt an wöchentlichen Terminen mit QMBs der anderen Standorte teil.
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor RIMIKS: 2x jährlich erstellter Risikobericht einschl. SWOT-Analyse; QM-Dokumente, VA zu CIRS, Maßnahmenpläne, Risikoanalyse, Risikobewertung; SWOT-Analysen in Internen Audits; CIRS-Analysen; Durchführung von Internen Audits (01.09.2020) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Notfallalarmierung_Reanimation (17.12.2019) |
RM05 |
Schmerzmanagement Konzept Schmerzmanagement (07.08.2018) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzrisiko-Einschätzungsskala Sturz-Ereignisprotokoll (23.08.2012) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe (01.12.2017) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Fixierung_ärztliche Anordnung (01.10.2018) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Reparaturanforderung Prozessbeschreibung: Nutzung des elektronischen Störmeldesystems (09.01.2018) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Team-Time-Out_Checkliste (06.09.2016) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Vorgehen bei Team-Time-Out Checkliste Team-Time-Out Sicherheitscheckliste (11.03.2020) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Sicherheitscheckliste (11.03.2020) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassplan_Entlass_Checkliste Sozialdienst: Evaluation/Fragebogen/Anforderung AHB Entlassmanagement: Konzept und Ablauf-Algorithmus Medikamentenplan (05.04.2019) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Maßnahmen in den Bereichen: Brandschutz, Fluchtsituation, Immobililensicherheit,Umgang mit Schmuck und Bargeld, Ausschluß von Patientenverwechselungen; Sturzprävention: Niederflurbetten; Schwesternrufanlage, Datenschutz, Gebäudesicherheit; Umgang mit Patienteneigentum
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |