Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer |
2.454
|
8-83b.0c |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
2.224
|
8-930 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
1.855
|
8-837.00 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
1.348
|
1-275.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel |
1.298
|
1-275.2 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
1.274
|
3-052 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
1.018
|
1-266.0 |
|
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität |
958
|
1-711 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie |
942
|
8-837.m0 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
882
|
1-273.1 |
|
|
854
|
8-98f.0 |
|
|
787
|
9-984.7 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
764
|
8-83b.c6 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
741
|
3-225 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
737
|
1-275.3 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
705
|
1-273.x |
|
|
687
|
1-274.30 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem |
687
|
8-83b.c3 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung |
683
|
1-274.0 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
670
|
1-710 |
|
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten |
661
|
3-607 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Nahtsystem Nahtsystem |
651
|
8-83b.c2 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
645
|
3-993 |
|
Magnetresonanz-Ventrikulographie |
637
|
3-840 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung in der Aorta und Aortenbogendarstellung |
622
|
1-275.4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
612
|
8-83b.08 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
598
|
8-640.0 |
|
Kardiales Mapping: Linker Vorhof |
589
|
1-268.1 |
|
|
580
|
9-984.8 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
570
|
3-605 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
560
|
3-222 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflimmern |
545
|
1-265.e |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker |
545
|
8-83b.c5 |
|
Native Computertomographie des Schädels |
530
|
3-200 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie |
486
|
8-837.m1 |
|
|
468
|
5-35a.05 |
|
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
434
|
3-224.0 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
424
|
8-835.8 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
417
|
8-836.0s |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Pulmonalvenen |
411
|
3-611.1 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
379
|
3-991 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
376
|
8-800.c0 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: Unter pharmakologischer Belastung |
363
|
3-824.2 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
333
|
1-273.2 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
322
|
1-266.1 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Endomyokard |
318
|
1-497.1 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Vorhof |
317
|
1-268.0 |
|
|
310
|
5-35b.12 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba |
291
|
8-83b.0b |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
282
|
5-934.0 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie von Bypassgefäßen |
272
|
1-275.5 |
|
Magnetresonanztomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe |
260
|
3-824.0 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
257
|
3-602 |
|
|
257
|
9-984.6 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Aortographie |
237
|
1-276.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
237
|
5-377.30 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
235
|
8-701 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
231
|
8-835.a5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
229
|
8-836.0c |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Aortenklappe Aortenklappe |
228
|
8-837.a0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in eine Koronararterie 3 Stents in eine Koronararterie |
221
|
8-837.m3 |
|
|
214
|
8-98f.10 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
204
|
3-226 |
|
|
188
|
9-984.b |
|
|
186
|
9-984.9 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit schmalem QRS-Komplex oder atrialen Tachykardien |
185
|
1-265.4 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
181
|
8-547.31 |
|
|
168
|
8-835.k5 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
167
|
8-771 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
167
|
8-836.0q |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
154
|
8-837.01 |
|
|
153
|
5-35b.11 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie und Druckmessung im linken Ventrikel |
142
|
1-275.1 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
142
|
8-835.20 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Medikamentöser Provokationstest (zur Erkennung von Arrhythmien) |
140
|
1-266.3 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
138
|
8-706 |
|
|
136
|
8-831.00 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Kryoablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
136
|
8-835.a3 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
134
|
8-152.1 |
|
|
133
|
8-831.04 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
131
|
3-220 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen |
131
|
8-83b.ba |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Koronarsinusvenen |
124
|
3-611.2 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
121
|
8-840.0s |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
114
|
8-835.33 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in eine Koronararterie 4 Stents in eine Koronararterie |
110
|
8-837.m5 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
105
|
3-202 |
|
Hypothermiebehandlung: Invasive Kühlung durch Anwendung eines speziellen Kühlkatheters |
104
|
8-607.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen |
101
|
8-83b.b6 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
100
|
1-279.a |
|
Temporäre interne elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
100
|
8-642 |
|
|
99
|
8-835.k3 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator |
97
|
5-934.1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen |
95
|
8-83b.bd |
|
Komplexe differenzialdiagnostische transthorakale Stress-Echokardiographie |
92
|
3-031 |
|
|
90
|
8-713.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
89
|
1-207.0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Vorhofflattern |
89
|
1-265.f |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
88
|
8-835.35 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Verschluss eines Septumdefektes: Vorhofseptum Vorhofseptum |
88
|
8-837.d0 |
|
|
87
|
8-98g.10 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
81
|
8-840.0q |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
78
|
5-377.71 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
78
|
8-800.c1 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Synkopen unklarer Genese |
77
|
1-265.8 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Messung des Lebervenenverschlussdruckes |
77
|
1-279.b |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
76
|
1-620.01 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei nicht anhaltenden Kammertachykardien und/oder ventrikulären Extrasystolen |
74
|
1-265.7 |
|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Mitralklappenrekonstruktion: Mitralklappensegelplastik, transvenös Mitralklappensegelplastik, transvenös |
74
|
5-35a.41 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Desynchronisiert (Defibrillation) |
73
|
8-640.1 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard |
71
|
8-152.0 |
|
|
71
|
8-98f.11 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
70
|
8-144.0 |
|
Spiroergometrie |
66
|
1-712 |
|
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle |
66
|
1-844 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
66
|
5-377.6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von Rekanalisationssystemen zur perkutanen Passage organisierter Verschlüsse: Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation Spezielles Nadelsystem zur subintimalen Rekanalisation |
66
|
8-83b.a1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
65
|
8-836.pk |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen |
65
|
8-83b.bc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Levosimendan, parenteral |
64
|
6-004.d |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
64
|
8-020.8 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
64
|
8-840.1s |
|
|
60
|
5-35b.01 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Ohne atriale Detektion Ohne atriale Detektion |
59
|
5-377.50 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sonstige |
58
|
1-279.x |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
58
|
5-377.1 |
|
Kardiales Mapping: Rechter Ventrikel |
56
|
1-268.3 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
56
|
3-221 |
|
Kardiales Mapping: Linker Ventrikel |
55
|
1-268.4 |
|
Andere Reanimationsmaßnahmen |
54
|
8-779 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Vorhof Rechter Vorhof |
52
|
8-835.30 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
50
|
8-812.60 |
|
|
50
|
8-98g.11 |
|
|
49
|
5-35a.50 |
|
|
49
|
5-35b.00 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Kipptisch-Untersuchung zur Abklärung von Synkopen |
48
|
1-266.2 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität mit Darstellung des Abflussbereiches |
48
|
3-614 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
48
|
8-837.50 |
|
|
47
|
8-98f.20 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien |
46
|
8-837.m2 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel |
46
|
8-83c.fb |
|
Therapeutische Injektion: Thrombininjektion nach Anwendung eines Katheters in einer Arterie |
45
|
8-020.c |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
45
|
8-835.34 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Implantation einer linksventrikulären axialen Pumpe Implantation einer li |
45
|
8-839.46 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen |
45
|
8-83b.bb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 12,50 mg bis unter 18,75 mg 12,50 mg bis unter 18,75 mg |
44
|
6-002.j3 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
43
|
5-378.52 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems Implantation eines permanenten Embolieprotektionssystems |
43
|
8-837.s0 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung Mit kontralateraler Koronardarstellung |
43
|
8-839.90 |
|
Endosonographie des Herzens: Intravaskulärer Ultraschall der Koronargefäße [IVUS] |
42
|
3-05g.0 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien |
42
|
8-837.m4 |
|
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt |
41
|
1-715 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Implantation oder Entfernung einer transvasal platzierten axialen Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Entfernung einer linksventrikulären axialen Pumpe Entfernung einer linksv |
41
|
8-839.48 |
|
Kardiorespiratorische Polygraphie |
40
|
1-791 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
39
|
8-840.1q |
|
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Koronargefäße |
38
|
3-300.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
37
|
1-620.00 |
|
|
37
|
8-83d.6 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Aufnahme oder Verbleib eines Patienten auf eine(r) Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation |
36
|
1-920.31 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
36
|
8-840.2s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
36
|
8-841.0c |
|
|
34
|
9-984.a |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in eine Koronararterie 5 Stents in eine Koronararterie |
32
|
8-837.m7 |
|
|
31
|
8-838.n0 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei WPW-Syndrom |
30
|
1-265.5 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
30
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße des Abdomens |
30
|
3-604 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
30
|
8-714.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines hydrodynamischen Thrombektomiesystems |
29
|
8-83b.4 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
29
|
8-83b.c4 |
|
|
27
|
1-274.31 |
|
|
27
|
1-274.3x |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation |
27
|
1-920.11 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Iliakalvenen |
27
|
3-612.4 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: Bis unter 48 Stunden Bis unter 48 Stunden |
27
|
8-83a.30 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
26
|
1-843 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
26
|
8-836.0r |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie |
25
|
1-274.1 |
|
Endosonographie des Herzens: Intrakoronare Flussmessung |
25
|
3-05g.1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
25
|
8-800.g1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm |
25
|
8-83b.f1 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
25
|
8-842.0q |
|
|
25
|
8-98f.21 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Tachykardien mit breitem QRS-Komplex |
24
|
1-265.6 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Pulmonalisangiographie |
24
|
1-276.0 |
|
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] |
24
|
1-842 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
24
|
8-835.32 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
24
|
8-842.0s |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation |
23
|
1-920.01 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: Unter pharmakologischer Belastung |
23
|
3-803.2 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
23
|
3-820 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
23
|
5-378.5f |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE |
22
|
8-800.c3 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
22
|
8-840.3s |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
22
|
8-987.10 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Vorhof Linker Vorhof |
21
|
8-835.23 |
|
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) |
20
|
5-995 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
19
|
8-800.c2 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
18
|
3-203 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
18
|
3-207 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
18
|
3-800 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Mit Vorhofelektrode Mit Vorhofelektrode |
18
|
5-377.41 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem |
18
|
8-144.1 |
|
|
18
|
8-831.20 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
18
|
8-836.0a |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 4 Stents in mehrere Koronararterien 4 Stents in mehrere Koronararterien |
18
|
8-837.m6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
18
|
8-83b.9 |
|
Phlebographie der Gefäße von Abdomen und Becken: Untere Hohlvene |
17
|
3-612.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsventrikulär Rechtsventrikulär |
17
|
5-377.g1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
17
|
8-836.02 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme ohne Polymer |
17
|
8-83b.07 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Sondierung von Kollateralgefäßen |
16
|
1-279.8 |
|
Native Computertomographie des Herzens |
16
|
3-204 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
16
|
3-803.0 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
16
|
8-547.30 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
16
|
9-401.30 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
15
|
3-990 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation auf De |
15
|
5-378.c6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
15
|
8-800.g0 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
15
|
8-852.30 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
15
|
8-931.0 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation |
14
|
1-920.21 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Ereignis-Rekorder |
14
|
5-377.8 |
|
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle |
14
|
8-153 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
14
|
8-812.61 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
14
|
8-840.0c |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
13
|
8-132.3 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter |
13
|
8-144.2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
13
|
8-810.j5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
13
|
8-836.1k |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
13
|
8-987.11 |
|
|
13
|
8-98f.30 |
|
|
13
|
8-98g.12 |
|
|
12
|
5-35b.02 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
12
|
8-714.01 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
12
|
8-836.1c |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
12
|
8-83b.00 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Paclitaxel-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba |
12
|
8-83b.05 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
12
|
8-83b.b7 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
11
|
1-276.20 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
11
|
3-100.0 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
11
|
3-205 |
|
Native Computertomographie des Beckens |
11
|
3-206 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Ereignis-Rekorder Ereignis-Rekorder |
11
|
5-378.07 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
11
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
11
|
8-812.51 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Thrombektomie aus Koronargefäßen |
11
|
8-837.t |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
11
|
8-840.0a |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sonstige |
10
|
1-274.x |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
10
|
8-128 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g |
10
|
8-810.w5 |
|
|
10
|
8-831.24 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: V. cava V. cava |
10
|
8-836.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
10
|
8-836.8k |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon) |
10
|
8-837.q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
10
|
8-840.02 |
|
Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
9
|
3-227 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Intrakardialer Impulsgenerator |
9
|
5-377.k |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
9
|
5-378.55 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, m |
9
|
5-378.bc |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defi |
9
|
5-378.c2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 25,00 mg bis unter 31,25 mg 25,00 mg bis unter 31,25 mg |
9
|
6-002.j5 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
9
|
8-500 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
9
|
8-810.w4 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
9
|
8-812.62 |
|
|
9
|
8-831.01 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 5 Stents in mehrere Koronararterien 5 Stents in mehrere Koronararterien |
9
|
8-837.m8 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie |
9
|
8-837.m9 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 48 bis unter 96 Stunden 48 bis unter 96 Stunden |
9
|
8-83a.31 |
|
|
9
|
8-83d.9 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
9
|
8-841.0s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
9
|
8-842.1q |
|
Intravenöse Anästhesie |
9
|
8-900 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage |
9
|
8-987.13 |
|
Klinische Obduktion bzw. Obduktion zur Qualitätssicherung |
9
|
9-990 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
8
|
1-661 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
8
|
3-24x |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
8
|
3-823 |
|
|
8
|
5-377.h1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit subkutaner Elektrode |
8
|
5-377.j |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenentfernung: Schrittmacher Schrittmacher |
8
|
5-378.18 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
8
|
5-378.5c |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
8
|
8-132.2 |
|
|
8
|
8-831.02 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
8
|
8-835.45 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel |
8
|
8-836.0t |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien Mindestens 6 Stents in mehrere Koronararterien |
8
|
8-837.ma |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes |
8
|
8-932 |
|
|
8
|
8-98f.40 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der AV-Überleitung |
7
|
1-265.1 |
|
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard |
7
|
1-497.2 |
|
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression |
7
|
1-930.0 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
7
|
3-035 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
7
|
3-826 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
7
|
5-378.32 |
|
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden |
7
|
8-714.02 |
|
|
7
|
8-718.73 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate |
7
|
8-800.g2 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten |
7
|
8-835.21 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Ablation mit anderen Energiequellen: Linker Vorhof Linker Vorhof |
7
|
8-835.43 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
7
|
8-836.pc |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten |
7
|
8-83b.2x |
|
|
7
|
8-83b.87 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Bis unter 3 ml Bis unter 3 ml |
7
|
8-83b.n0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
7
|
8-840.1r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
7
|
8-840.2r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
7
|
8-841.1c |
|
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion |
6
|
1-853.2 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
6
|
3-606 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
6
|
3-802 |
|
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
6
|
3-822 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
6
|
5-378.51 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
6
|
5-378.6f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
6
|
5-378.72 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
6
|
8-132.1 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
6
|
8-133.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum |
6
|
8-148.0 |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente |
6
|
8-542.12 |
|
|
6
|
8-718.72 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE |
6
|
8-800.c4 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate |
6
|
8-800.g3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
6
|
8-836.ph |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Eine Koronararterie Eine Koronararterie |
6
|
8-837.60 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
6
|
8-840.2q |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
6
|
8-987.12 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Verwendung von Defibrillatoren mit zusätzlicher Mess- oder Stimulationsfunktion: Mit quadripolarer Stimulationsfunktion Mit quadripolarer Stimulationsfunktion |
5
|
5-377.f4 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
5
|
5-378.3f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
5
|
5-378.62 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage |
5
|
8-190.20 |
|
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus |
5
|
8-641 |
|
Elektrotherapie |
5
|
8-650 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
5
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 31 TE oder mehr 31 TE oder mehr |
5
|
8-812.64 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige |
5
|
8-831.x |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
5
|
8-836.3k |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Embolisation und/oder Infarzierung: Mit Flüssigkeiten Mit Flüssigkeiten |
5
|
8-837.70 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft) |
5
|
8-837.p |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
5
|
8-83c.fc |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: V. cava V. cava |
5
|
8-840.07 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
5
|
8-840.0r |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
5
|
8-982.1 |
|
|
5
|
8-98f.31 |
|
|
5
|
8-98g.13 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, kathetergestützt: Bei Störungen der Sinusknotenfunktion |
4
|
1-265.0 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
4
|
1-620.10 |
|
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene |
4
|
3-611.0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
4
|
5-378.02 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode |
4
|
5-378.5g |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
4
|
5-378.6c |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 48 TE bis unter 56 TE 48 TE bis unter 56 TE |
4
|
8-800.c7 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate |
4
|
8-800.g6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g |
4
|
8-810.w3 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
4
|
8-812.53 |
|
Photopherese |
4
|
8-824 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
4
|
8-831.5 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen |
4
|
8-832.0 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Rechter Ventrikel Rechter Ventrikel |
4
|
8-835.22 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
4
|
8-835.24 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
4
|
8-836.7k |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
4
|
8-836.8j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Implantation eines Drucksensors in die Pulmonalarterie |
4
|
8-838.j |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit kontralateraler Koronardarstellung und Doppeldrahttechnik Mit kontralateraler Koronardarstellu |
4
|
8-839.91 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Biolimus-A9-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer |
4
|
8-83b.01 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm |
4
|
8-83b.f2 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Gefäße Oberschenkel Gefäße Oberschenkel |
4
|
8-83c.bb |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsatherektomie: Andere Gefäße abdominal und pelvin Andere Gefäße abdominal und pelvin |
4
|
8-83c.f9 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
4
|
8-840.1c |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
4
|
8-840.3q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
4
|
8-840.4s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
4
|
8-841.0a |
|
|
4
|
8-98f.60 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
k.A.
|
1-204.2 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Infusionstest |
k.A.
|
1-204.6 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Pharmakologischer Test |
k.A.
|
1-204.7 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige |
k.A.
|
1-204.x |
|
Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve |
k.A.
|
1-273.5 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Druckmessung mit Messung des Shuntvolumens |
k.A.
|
1-274.2 |
|
Transseptale Linksherz-Katheteruntersuchung: Sondierung des Vorhofseptums |
k.A.
|
1-274.3 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Ventrikulographie mit Druckmessung im linken Ventrikel und Aortenbogendarstellung |
k.A.
|
1-275.6 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
k.A.
|
1-276.21 |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Sonstige |
k.A.
|
1-276.x |
|
Anorektale Manometrie |
k.A.
|
1-315 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.00 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.10 |
|
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-432.01 |
|
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber |
k.A.
|
1-442.0 |
|
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-494.8 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-620.x |
|
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber |
k.A.
|
1-845 |
|
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk |
k.A.
|
1-854.7 |
|
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach |
k.A.
|
1-901.0 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation |
k.A.
|
1-920.10 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Teilweise Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Lungentransplantation Lungentransplantation |
k.A.
|
1-920.12 |
|
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Re-Evaluation, mit Herausnahme eines Patienten aus einer Warteliste zur Organtransplantation: Herztransplantation Herztransplantation |
k.A.
|
1-920.41 |
|
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung |
k.A.
|
1-930.1 |
|
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung |
k.A.
|
1-941.0 |
|
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Andere Gefäße abdominal und pelvin |
k.A.
|
3-05e.4 |
|
Intravaskuläre Endosonographie der Blutgefäße: Gefäße Oberschenkel |
k.A.
|
3-05e.6 |
|
Cholangiographie: Perkutan-transhepatisch [PTC] |
k.A.
|
3-13c.1 |
|
Urethrographie |
k.A.
|
3-13g |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-228 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
k.A.
|
3-600 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
k.A.
|
3-601 |
|
Superselektive Arteriographie |
k.A.
|
3-608 |
|
Phlebographie der Gefäße einer Extremität |
k.A.
|
3-613 |
|
Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation) |
k.A.
|
3-760 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-804 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-806 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
k.A.
|
3-809 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-825 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-84x |
|
Knochendichtemessung (alle Verfahren) |
k.A.
|
3-900 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-024.7 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Plastische Rekonstruktion der Nasennebenhöhlen: Verschluss einer oroantralen Verbindung |
k.A.
|
5-225.5 |
|
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn |
k.A.
|
5-230.1 |
|
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-232.10 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
|
k.A.
|
5-35a.06 |
|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Implantation eines Mitralklappenersatzes: Endovaskulär Endovaskulär |
k.A.
|
5-35a.30 |
|
Minimalinvasive Operationen an Herzklappen: Sonstige |
k.A.
|
5-35a.x |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem]: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.40 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation: Mit atrialer Detektion Mit atrialer Detektion |
k.A.
|
5-377.51 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation: Ohne Vorhofelektrode Ohne Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-377.70 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, linksventrikulär Epikardial, linksventrikulär |
k.A.
|
5-377.c0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, offen chirurgisch: Epikardial, rechtsventrikulär Epikardial, rechtsventrikulär |
k.A.
|
5-377.c1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Isolierte Sondenimplantation, endovaskulär: Rechtsatrial Rechtsatrial |
k.A.
|
5-377.g2 |
|
|
k.A.
|
5-377.n0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.01 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatentfernung: Defibrillator mit subkutaner Elektrode Defibrillator mit subkutaner Elektrode |
k.A.
|
5-378.0g |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenentfernung: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.22 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.31 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelekt |
k.A.
|
5-378.3b |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenkorrektur: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.3c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, Zweikammersystem Schrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.42 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit |
k.A.
|
5-378.4b |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.4c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Lagekorrektur des Aggregats: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.4f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregatwechsel (ohne Änderung der Sonde): Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Schrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikamm |
k.A.
|
5-378.5b |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.61 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.65 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Aggregat- und Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, mit atrialer Detektion |
k.A.
|
5-378.6d |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Schrittmacher, Einkammersystem Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-378.71 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation |
k.A.
|
5-378.75 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion Defibrillator mit Einkammer-Stimulation, ohne atriale Detektion |
k.A.
|
5-378.7c |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Sondenwechsel: Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, mit Vorhofelektrode |
k.A.
|
5-378.7f |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Zusatzinformation für die Sondenentfernung: Einsatz sonstiger technischer Unterstützung Einsatz sonstiger technischer Unterstützung |
k.A.
|
5-378.ax |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem Herzschrittmacher, Einkammersystem auf Herzschrittmacher, Zweikammersystem |
k.A.
|
5-378.b0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher, Zweikammersystem auf Herzschrittmacher, biventrikuläre Stimulation [Dreikammersystem], mit Vorhofelektrode Herzschrittmacher, Zweikammersyst |
k.A.
|
5-378.b5 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Herzschrittmacher, Defibrillator oder intrakardialen Impulsgenerator: Herzschrittmacher auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Herz |
k.A.
|
5-378.ba |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Herzschrittmacher auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, |
k.A.
|
5-378.bb |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit Zweikammer-S |
k.A.
|
5-378.c0 |
|
Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators: Systemumstellung Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Defibrillator mit biventrikulärer Stimulation, ohne Vorhofelektrode Defibrillator mit Einkammer-Stimulation auf Def |
k.A.
|
5-378.c1 |
|
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Arterien thorakal: A. pulmonalis A. pulmonalis |
k.A.
|
5-380.42 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Andere Operationen am Ösophagus: Sonstige |
k.A.
|
5-429.x |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Laparoskopisch Laparoskopisch |
k.A.
|
5-469.e1 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Dilatation: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.m3 |
|
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch |
k.A.
|
5-514.p3 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
k.A.
|
5-550.1 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral |
k.A.
|
5-570.4 |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.0a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Schulter und Axilla Schulter und Axilla |
k.A.
|
5-892.16 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-894.1a |
|
|
k.A.
|
5-896.04 |
|
|
k.A.
|
5-896.1x |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.1b |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.xa |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Ereignis-Rekorder |
k.A.
|
5-934.2 |
|
|
k.A.
|
5-936.1 |
|
Reoperation |
k.A.
|
5-983 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg |
k.A.
|
6-001.h5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 950 mg bis unter 1.050 mg 950 mg bis unter 1.050 mg |
k.A.
|
6-001.h8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg |
k.A.
|
6-001.hb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.13 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.14 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.15 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 1.750 mg bis unter 2.000 mg 1.750 mg bis unter 2.000 mg |
k.A.
|
6-002.f6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bosentan, oral: 3.000 mg bis unter 3.500 mg 3.000 mg bis unter 3.500 mg |
k.A.
|
6-002.fb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 3,00 mg bis unter 6,25 mg 3,00 mg bis unter 6,25 mg |
k.A.
|
6-002.j1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 6,25 mg bis unter 12,50 mg 6,25 mg bis unter 12,50 mg |
k.A.
|
6-002.j2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 37,50 mg bis unter 50,00 mg 37,50 mg bis unter 50,00 mg |
k.A.
|
6-002.j7 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Tirofiban, parenteral: 50,00 mg bis unter 62,50 mg 50,00 mg bis unter 62,50 mg |
k.A.
|
6-002.j8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg |
k.A.
|
6-002.p1 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg |
k.A.
|
6-002.p2 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg |
k.A.
|
6-002.p4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 250 mg bis unter 300 mg 250 mg bis unter 300 mg |
k.A.
|
6-002.p5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg |
k.A.
|
6-002.p9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg |
k.A.
|
6-002.pa |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg |
k.A.
|
6-002.pb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg |
k.A.
|
6-002.pd |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg |
k.A.
|
6-002.pg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-002.q4 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg |
k.A.
|
6-002.q9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg |
k.A.
|
6-002.qg |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 5.150 mg bis unter 6.150 mg 5.150 mg bis unter 6.150 mg |
k.A.
|
6-002.qj |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 8.650 mg bis unter 11.150 mg 8.650 mg bis unter 11.150 mg |
k.A.
|
6-002.qm |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,0 g bis unter 2,4 g 2,0 g bis unter 2,4 g |
k.A.
|
6-002.r5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 4,8 g bis unter 5,6 g 4,8 g bis unter 5,6 g |
k.A.
|
6-002.r9 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 6,4 g bis unter 7,2 g 6,4 g bis unter 7,2 g |
k.A.
|
6-002.rb |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 7,2 g bis unter 8,8 g 7,2 g bis unter 8,8 g |
k.A.
|
6-002.rc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 1.250 mg bis unter 1.500 mg 1.250 mg bis unter 1.500 mg |
k.A.
|
6-003.s5 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, intravenös: 3.000 mg oder mehr 3.000 mg oder mehr |
k.A.
|
6-003.sc |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 1.250,0 mg bis unter 1.375,0 mg 1.250,0 mg bis unter 1.375,0 mg |
k.A.
|
6-003.tp |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 25,0 mg bis unter 35,0 mg 25,0 mg bis unter 35,0 mg |
k.A.
|
6-004.22 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 65,0 mg bis unter 75,0 mg 65,0 mg bis unter 75,0 mg |
k.A.
|
6-004.26 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 100,0 mg bis unter 125,0 mg 100,0 mg bis unter 125,0 mg |
k.A.
|
6-004.28 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Nilotinib, oral |
k.A.
|
6-004.6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Everolimus, oral |
k.A.
|
6-005.8 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg |
k.A.
|
6-005.m3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 1.280 mg bis unter 1.440 mg 1.280 mg bis unter 1.440 mg |
k.A.
|
6-005.m8 |
|
|
k.A.
|
6-006.22 |
|
|
k.A.
|
6-006.64 |
|
|
k.A.
|
6-006.9 |
|
|
k.A.
|
6-007.4 |
|
|
k.A.
|
6-007.5 |
|
|
k.A.
|
6-007.60 |
|
|
k.A.
|
6-007.67 |
|
|
k.A.
|
6-007.h2 |
|
|
k.A.
|
6-007.h6 |
|
|
k.A.
|
6-008.8 |
|
|
k.A.
|
6-008.ge |
|
|
k.A.
|
6-008.h9 |
|
|
k.A.
|
6-008.m6 |
|
|
k.A.
|
6-009.4 |
|
|
k.A.
|
6-009.7 |
|
|
k.A.
|
6-009.k |
|
|
k.A.
|
6-009.p6 |
|
|
k.A.
|
6-009.r0 |
|
|
k.A.
|
6-00b.5 |
|
|
k.A.
|
6-00b.c |
|
|
k.A.
|
6-00c.0 |
|
|
k.A.
|
6-00d.1 |
|
|
k.A.
|
6-00d.8 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p2 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p3 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p4 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p5 |
|
|
k.A.
|
6-00f.p9 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.00 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral |
k.A.
|
8-137.10 |
|
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Perkutan-transrenal Perkutan-transrenal |
k.A.
|
8-137.11 |
|
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation |
k.A.
|
8-138.0 |
|
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Pelvin |
k.A.
|
8-148.3 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage |
k.A.
|
8-190.23 |
|
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.00 |
|
|
k.A.
|
8-192.3f |
|
Tamponade einer vaginalen Blutung |
k.A.
|
8-504 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Sonstige |
k.A.
|
8-541.x |
|
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament |
k.A.
|
8-542.11 |
|
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie |
k.A.
|
8-544 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren |
k.A.
|
8-547.2 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Sonstige |
k.A.
|
8-640.x |
|
|
k.A.
|
8-718.70 |
|
|
k.A.
|
8-718.71 |
|
|
k.A.
|
8-718.74 |
|
|
k.A.
|
8-718.75 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate: 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate 3 bis unter 5 patientenbezogene Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.62 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE |
k.A.
|
8-800.c5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 40 TE bis unter 48 TE 40 TE bis unter 48 TE |
k.A.
|
8-800.c6 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 56 TE bis unter 64 TE 56 TE bis unter 64 TE |
k.A.
|
8-800.c8 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 88 TE bis unter 104 TE 88 TE bis unter 104 TE |
k.A.
|
8-800.cc |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.fa |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g5 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g7 |
|
Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung |
k.A.
|
8-802.24 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten 3.000 Einheiten bis unter 4.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.ea |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten 5.000 Einheiten bis unter 10.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.ec |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: C1-Esteraseinhibitor: 2.500 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.500 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten |
k.A.
|
8-810.h7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g |
k.A.
|
8-810.j8 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g |
k.A.
|
8-810.j9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 5,0 g bis unter 7,5 g 5,0 g bis unter 7,5 g |
k.A.
|
8-810.s3 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 10,0 g bis unter 12,5 g 10,0 g bis unter 12,5 g |
k.A.
|
8-810.s5 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 15,0 g bis unter 20,0 g 15,0 g bis unter 20,0 g |
k.A.
|
8-810.s7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, spezifisch gegen Zytomegalie-Virus (CMV): 25,0 g bis unter 30,0 g 25,0 g bis unter 30,0 g |
k.A.
|
8-810.s9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g |
k.A.
|
8-810.w2 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g |
k.A.
|
8-810.w7 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 125 g bis unter 145 g 125 g bis unter 145 g |
k.A.
|
8-810.wc |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
k.A.
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral |
k.A.
|
8-812.3 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 10.500 IE bis unter 15.500 IE 10.500 IE bis unter 15.500 IE |
k.A.
|
8-812.5a |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE |
k.A.
|
8-812.63 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 1 Plasmapherese 1 Plasmapherese |
k.A.
|
8-820.00 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 3 Plasmapheresen 3 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.02 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 4 Plasmapheresen 4 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.03 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 5 Plasmapheresen 5 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.04 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 6 Plasmapheresen 6 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.08 |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 9 Plasmapheresen 9 Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0b |
|
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 50 oder mehr Plasmapheresen 50 oder mehr Plasmapheresen |
k.A.
|
8-820.0w |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.03 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
k.A.
|
8-831.2 |
|
|
k.A.
|
8-831.22 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: N.n.bez. |
k.A.
|
8-831.y |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Konventionelle Radiofrequenzablation: Pulmonalvenen Pulmonalvenen |
k.A.
|
8-835.25 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Gekühlte Radiofrequenzablation: AV-Knoten AV-Knoten |
k.A.
|
8-835.31 |
|
Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen: Anwendung hochauflösender, multipolarer, dreidimensionaler, elektroanatomischer Mappingverfahren |
k.A.
|
8-835.j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterarm Gefäße Unterarm |
k.A.
|
8-836.03 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.1h |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Blade-Angioplastie (Scoring- oder Cutting-balloon): Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.1j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Atherektomie: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.3h |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.72 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.7c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.7m |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.80 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-836.8c |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel |
k.A.
|
8-836.8m |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-836.98 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.9a |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße spinal Gefäße spinal |
k.A.
|
8-836.9f |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.9j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-836.ma |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mh |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.mj |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n3 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 5 Metallspiralen 5 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n6 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.p2 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Rotationsthrombektomie: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-836.pj |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Rotablation: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.51 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Thrombolyse: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien |
k.A.
|
8-837.61 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Selektive Embolisation und/oder Infarzierung: Mit Partikeln oder Metallspiralen Mit Partikeln oder Metallspiralen |
k.A.
|
8-837.71 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballonvalvuloplastie (Ballonvalvulotomie): Mitralklappe Mitralklappe |
k.A.
|
8-837.a1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Maßnahmen zur Embolieprotektion am linken Herzohr: Verschluss durch perkutan epikardial eingebrachte Schlinge Verschluss durch perkutan epikardial eingebrachte Schlinge |
k.A.
|
8-837.s1 |
|
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Bifurkationsstents |
k.A.
|
8-837.v |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention an Gefäßen des Lungenkreislaufes: Ballon-Angioplastie: Pulmonalarterie Pulmonalarterie |
k.A.
|
8-838.00 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Rekanalisation eines Koronargefäßes unter Verwendung spezieller Techniken: Mit retrograder Sondierung über die Kollateralgefäße, ohne Externalisation Mit retrograder Sondier |
k.A.
|
8-839.92 |
|
Andere therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Herz und Blutgefäße: Sonstige |
k.A.
|
8-839.x |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 96 bis unter 144 Stunden 96 bis unter 144 Stunden |
k.A.
|
8-83a.34 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 144 bis unter 192 Stunden 144 bis unter 192 Stunden |
k.A.
|
8-83a.35 |
|
Dauer der Behandlung mit einem herzunterstützenden System: Transvasal platzierte axiale Pumpe zur Kreislaufunterstützung: 192 bis unter 240 Stunden 192 bis unter 240 Stunden |
k.A.
|
8-83a.36 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethylenvinylalkohol Ethylenvinylalkohol |
k.A.
|
8-83b.20 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Flüssige Alkoholkopolymere Flüssige Alkoholkopolymere |
k.A.
|
8-83b.21 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Ethiodol Ethiodol |
k.A.
|
8-83b.25 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.36 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.3x |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.71 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme |
k.A.
|
8-83b.85 |
|
|
k.A.
|
8-83b.88 |
|
|
k.A.
|
8-83b.8a |
|
|
k.A.
|
8-83b.8b |
|
|
k.A.
|
8-83b.8g |
|
|
k.A.
|
8-83b.8h |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Antikörperbeschichtete Ballons Antikörperbeschichtete Ballons |
k.A.
|
8-83b.b1 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Drei medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen Vier oder mehr medikamentefreisetzende Ballons an Koronargefäßen |
k.A.
|
8-83b.b9 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Okkluders: 1 Okkluder 1 Okkluder |
k.A.
|
8-83b.r0 |
|
|
k.A.
|
8-83b.s |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Andere Gefäße abdominal und pelvin Andere Gefäße abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-83c.b9 |
|
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Lithoplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-83c.bc |
|
|
k.A.
|
8-83d.20 |
|
|
k.A.
|
8-83d.7 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-840.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.0t |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-840.12 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: V. cava V. cava |
k.A.
|
8-840.17 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Gefäße viszeral Gefäße viszeral |
k.A.
|
8-840.1a |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.1t |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.3r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.4q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Fünf Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.4r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.5q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-840.5r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Sechs oder mehr Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-840.5s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-841.1s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel |
k.A.
|
8-841.2c |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-841.2q |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-841.3s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal |
k.A.
|
8-842.08 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Andere Venen abdominal und pelvin Andere Venen abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-842.0r |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel |
k.A.
|
8-842.1s |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Zwei Stents: Venen Oberschenkel Venen Oberschenkel |
k.A.
|
8-842.1t |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Drei Stents: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin |
k.A.
|
8-842.2q |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden |
k.A.
|
8-852.00 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-852.01 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden |
k.A.
|
8-852.03 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden |
k.A.
|
8-852.04 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden Dauer der Behandlung 192 bis unter 240 Stunden |
k.A.
|
8-852.05 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Veno-venöse extrakorporale Membranoxygenation (ECMO) ohne Herzunterstützung: Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden Dauer der Behandlung 288 bis unter 384 Stunden |
k.A.
|
8-852.07 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden Dauer der Behandlung 48 bis unter 96 Stunden |
k.A.
|
8-852.31 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden Dauer der Behandlung 96 bis unter 144 Stunden |
k.A.
|
8-852.33 |
|
Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie: Anwendung einer minimalisierten Herz-Lungen-Maschine: Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden Dauer der Behandlung 144 bis unter 192 Stunden |
k.A.
|
8-852.34 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv |
k.A.
|
8-923.1 |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
k.A.
|
8-924 |
|
Multimodale dermatologische Komplexbehandlung: Ganzkörper-Dermatotherapie (mindestens 2 x tägl.) |
k.A.
|
8-971.0 |
|
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage Bis 99 Behandlungstage |
k.A.
|
8-976.00 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 23 bis höchstens 29 Behandlungstage: Vor einer Herztransplantation Vor einer Herztransplantation |
k.A.
|
8-97c.11 |
|
Stationäre Behandlung bei erfolgter Aufnahme auf die Warteliste zur Organtransplantation: Mindestens 58 Behandlungstage: Vor einer Herztransplantation Vor einer Herztransplantation |
k.A.
|
8-97c.41 |
|
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte |
k.A.
|
8-980.30 |
|
|
k.A.
|
8-981.33 |
|
|
k.A.
|
8-98f.41 |
|
|
k.A.
|
8-98f.50 |
|
|
k.A.
|
8-98f.51 |
|
|
k.A.
|
8-98f.61 |
|
|
k.A.
|
8-98f.8 |
|
|
k.A.
|
8-98f.9 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
|
k.A.
|
8-98j.1 |
|
Anwendung eines Navigationssystems |
k.A.
|
8-990 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.31 |
|
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
k.A.
|
9-401.32 |
|