Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin (Angelika-Lautenschläger-Klinik): Klinik Kinderheilkunde I (Allgemeine Pädiatrie, Neuropädiatrie, Stoffwechsel, Gastroenterologie, Nephrologie)

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
566 1-999.3
392 9-984.8
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 369 8-930
340 9-984.9
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 324 1-207.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 313 1-207.0
Intravenöse Anästhesie 308 8-900
(Analgo-)Sedierung 266 8-903
Neurographie 236 1-206
214 9-984.7
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 213 1-204.2
205 9-984.a
191 8-98g.10
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte 186 8-98d.0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 177 8-547.31
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Ohne invasive Katheteruntersuchung 148 1-797.0
141 8-01a
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 120 9-401.00
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 116 8-800.c0
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 115 8-547.30
Nicht invasive Video-EEG-Intensivdiagnostik zur Klärung eines Verdachts auf Epilepsie oder einer epilepsiechirurgischen Operationsindikation 101 1-210
Ganzkörperplethysmographie 100 1-710
Patientenschulung: Basisschulung 95 9-500.0
83 8-98g.11
81 9-984.b
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 74 1-208.8
Einfache endotracheale Intubation 74 8-701
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] 71 1-208.2
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] 71 8-712.1
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere 66 1-465.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 66 8-854.2
Elektromyographie [EMG] 64 1-205
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 64 8-812.60
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 60 9-401.10
59 9-984.6
51 9-985.0
Spezifische allergologische Provokationstestung 47 1-700
Inhalationsanästhesie 40 8-901
Balancierte Anästhesie 40 8-902
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 38 8-711.41
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 37 8-547.1
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 33 1-208.6
33 8-984.30
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 32 8-855.3
EEG-Monitoring (mindestens 2 Kanäle) für mehr als 24 h 28 8-920
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 26 8-547.0
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 25 8-857.22
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 197 bis 392 Aufwandspunkte 25 8-98d.1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 24 1-424
24 6-00a.d
24 8-019
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel 24 8-123.0
24 8-831.00
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 23 1-207.2
23 6-00c.d
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 23 8-706
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 23 8-987.10
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes 21 1-204.1
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden 21 8-857.21
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen 20 1-620.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP] 20 8-712.0
19 8-831.04
19 8-98g.12
Wurzelspitzenresektion und Wurzelkanalbehandlung: Wurzelkanalbehandlung 18 5-237.0
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 18 8-854.3
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 17 8-857.23
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 17 8-972.0
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 16 1-204.5
Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren 16 8-547.2
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 14 1-620.01
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 14 8-390.0
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 14 8-853.3
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 14 8-857.20
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 13 9-401.01
Komplexe endokrinologische Funktionsuntersuchung: Mit invasiver Katheteruntersuchung 12 1-797.1
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 12 8-987.11
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 11 1-208.1
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Enzymersatztherapie bei lysosomalen Speicherkrankheiten 11 6-003.7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 11 8-810.w5
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung 11 8-931.0
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes 10 1-204.0
10 1-611.00
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Entfernung 10 8-123.1
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 10 8-560.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 10 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g 10 8-810.wa
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit neurometabolischer Labordiagnostik und/oder infektiologischer/autoimmunentzündlicher Labordiagnostik 9 1-942.1
9 1-945.1
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten 9 5-230.3
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer 9 5-232.13
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 9 8-711.11
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 9 8-771
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 9 8-855.4
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 393 bis 588 Aufwandspunkte 9 8-98d.2
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt 8 1-610.0
Prothetischer Zahnersatz: Krone 8 5-233.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 8 8-800.f0
Invasives neurologisches Monitoring 8 8-924
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden 8 9-401.12
Polysomnographie 7 1-790
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Therapeutische Hyperalimentation 7 8-015.2
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Schienen 7 8-390.3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 7 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g 7 8-810.w7
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden 7 8-857.24
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage 7 8-987.13
Diagnostische Rhinoskopie 6 1-612
6 6-00d.0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 105 g bis unter 125 g 105 g bis unter 125 g 6 8-810.wb
6 8-98g.13
Diagnostische perkutane Punktion und Aspiration der Leber 5 1-845
Zahnsanierung durch Füllung: Adhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer 5 5-232.03
Andere Operationen am Ösophagus: (Endoskopische) Sklerosierung von Ösophagusvarizen 5 5-429.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 5 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 5 6-001.h6
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 5 8-010.3
Spezifische allergologische Immuntherapie: Mit Bienengift oder Wespengift 5 8-030.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie 5 8-100.8
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 5 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion eines Gelenkes: Kniegelenk 5 8-158.h
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 5 8-800.g0
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden 5 8-857.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage 5 8-987.12
5 8-98g.14
Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden 5 9-401.11
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt 4 1-610.1
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 4 1-902.0
Zahnextraktion: Einwurzeliger Zahn 4 5-230.0
Desinvagination: Durch Flüssigkeiten 4 8-122.0
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Assistierte Beatmung: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) 4 8-711.21
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) 4 8-711.40
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 185 g bis unter 205 g 185 g bis unter 205 g 4 8-810.wf
Hämofiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen 4 8-853.4
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden 4 8-857.12
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden 4 8-857.13
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 21 Behandlungstage 4 8-972.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 589 bis 784 Aufwandspunkte 4 8-98d.3
Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung 4 9-500.1
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei einem potenziellen Organspender: Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls Mit Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls k.A. 1-202.01
Diagnostik zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls: Bei sonstigen Patienten k.A. 1-202.1
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.3
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] k.A. 1-208.4
pH-Metrie des Ösophagus: Langzeit-pH-Metrie: Ohne Langzeit-Impedanzmessung Ohne Langzeit-Impedanzmessung k.A. 1-316.10
pH-Metrie des Magens: Einfach k.A. 1-317.0
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
k.A. 1-448.0
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie am äußeren Gehörgang durch Inzision k.A. 1-531
Biopsie an Niere und perirenalem Gewebe durch Inzision: Niere k.A. 1-560.0
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt k.A. 1-611.1
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
(Ileo-)Koloskopie durch Push-and-pull-back-Technik k.A. 1-657
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung k.A. 1-760
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus k.A. 1-843
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk k.A. 1-854.7
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Einfach k.A. 1-901.0
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, ohne Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation k.A. 1-920.00
Medizinische Evaluation und Entscheidung über die Indikation zur Transplantation: Vollständige Evaluation, mit Aufnahme eines Patienten auf eine Warteliste zur Organtransplantation: Nierentransplantation Nierentransplantation k.A. 1-920.20
Infektiologisches Monitoring: Infektiologisch-mikrobiologisches Monitoring bei Immunsuppression k.A. 1-930.0
Infektiologisches Monitoring: Quantitative Virus-Nukleinsäurebestimmung k.A. 1-930.1
Komplexe Diagnostik bei hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen k.A. 1-940
Komplexe neuropädiatrische Diagnostik: Mit erweiterter genetischer Diagnostik k.A. 1-942.2
Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit erweiterter molekulargenetischer Diagnostik: Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen k.A. 1-944.10
k.A. 1-945.0
Automatisierte Anreicherung mit immunzytochemischer Detektion zirkulierender Tumorzellen [CTC] k.A. 1-993
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mittels Tissue Doppler Imaging [TDI] und Verformungsanalysen von Gewebe [Speckle Tracking] k.A. 3-034
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär k.A. 5-022.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage k.A. 5-200.5
Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie k.A. 5-203.0
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Zahnextraktion: Sämtliche Zähne einer Kieferhälfte k.A. 5-230.4
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Ein Zahn Ein Zahn k.A. 5-232.10
Zahnsanierung durch Füllung: Compositeadhäsive Füllungstechnik: Mehrere Zähne eines Kiefers Mehrere Zähne eines Kiefers k.A. 5-232.12
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht k.A. 5-242.4
Inzision, Exzision und Destruktion in der Mundhöhle: Inzision und Drainage, vestibulär subperiostal k.A. 5-273.1
Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral k.A. 5-281.5
Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff k.A. 5-285.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen an Blutgefäßen: Revision von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.6
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Gastrostomie: Offen chirurgisch k.A. 5-431.0
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
Andere Operationen am Darm: Bougierung: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.b3
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, mit plastischem Bruchpfortenverschluss k.A. 5-534.1
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relaparotomie k.A. 5-541.2
k.A. 5-549.20
k.A. 5-549.40
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, pelvin: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-590.33
Orchidopexie: Skrotal k.A. 5-624.5
Operationen am Präputium: Zirkumzision k.A. 5-640.2
Rekonstruktion der Weichteile im Gesicht: Naht (nach Verletzung), mehrschichtig k.A. 5-778.1
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.14
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion k.A. 5-900.1b
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Plastische Rekonstruktion der Oberlippe k.A. 5-908.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 40 mg bis unter 80 mg 40 mg bis unter 80 mg k.A. 6-001.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Adalimumab, parenteral: 80 mg bis unter 120 mg 80 mg bis unter 120 mg k.A. 6-001.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 200 mg bis unter 300 mg 200 mg bis unter 300 mg k.A. 6-001.e3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 300 mg bis unter 400 mg 300 mg bis unter 400 mg k.A. 6-001.e4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 400 mg bis unter 500 mg 400 mg bis unter 500 mg k.A. 6-001.e5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg k.A. 6-001.e6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.e7
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg k.A. 6-001.e9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg k.A. 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg k.A. 6-001.h0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-001.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE 75 Mio. IE bis unter 150 Mio. IE k.A. 6-002.20
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 3.000 Mio. IE oder mehr 3.000 Mio. IE oder mehr k.A. 6-002.2j
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 200 mg bis unter 250 mg 200 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.200 mg 1.000 mg bis unter 1.200 mg k.A. 6-002.pf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-002.q3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen k.A. 6-003.9
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Natalizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg k.A. 6-003.f0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 300 mg bis unter 600 mg 300 mg bis unter 600 mg k.A. 6-003.h0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.500 mg 1.200 mg bis unter 1.500 mg k.A. 6-003.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 1.800 mg bis unter 2.100 mg 1.800 mg bis unter 2.100 mg k.A. 6-003.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Eculizumab, parenteral: 6.000 mg bis unter 6.600 mg 6.000 mg bis unter 6.600 mg k.A. 6-003.hm
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral k.A. 6-004.c
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, subkutan: 324 mg bis unter 486 mg 324 mg bis unter 486 mg k.A. 6-005.n1
k.A. 6-006.8
k.A. 6-006.d
k.A. 6-007.h2
k.A. 6-009.4
k.A. 6-009.7
k.A. 6-00d.e
k.A. 6-00e.c
k.A. 6-00e.f
k.A. 6-00f.7
k.A. 6-00f.m
k.A. 6-00f.p6
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intraarteriell, kontinuierlich k.A. 8-010.1
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde k.A. 8-015.0
k.A. 8-018.0
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Otoskopie k.A. 8-100.0
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Mit Zange Mit Zange k.A. 8-100.40
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagoskopie mit flexiblem Instrument k.A. 8-100.6
Magenspülung k.A. 8-120
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend k.A. 8-132.2
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter k.A. 8-144.2
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum k.A. 8-148.1
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle k.A. 8-152.1
Therapeutische perkutane Punktion von Harnorganen: Niere k.A. 8-155.0
Therapeutische Spülung (Lavage) der Lunge und der Pleurahöhle: Pleurahöhle: 1 bis 7 Spülungen 1 bis 7 Spülungen k.A. 8-173.10
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) k.A. 8-176.2
Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Sonstige k.A. 8-176.x
Andere therapeutische Spülungen: Sonstige k.A. 8-179.x
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Hydrokolloidverband k.A. 8-191.5
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage k.A. 8-390.1
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal k.A. 8-541.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-542.11
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-542.12
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.33
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.43
k.A. 8-632.0
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch oropharyngealen Tubus k.A. 8-700.0
Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus k.A. 8-700.1
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) k.A. 8-711.01
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.10
k.A. 8-713.0
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden Dauer der Behandlung bis unter 48 Stunden k.A. 8-714.00
Spezialverfahren zur maschinellen Beatmung bei schwerem Atemversagen: Inhalative Stickstoffmonoxid-Therapie: Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden Dauer der Behandlung 96 oder mehr Stunden k.A. 8-714.02
Einstellung einer häuslichen maschinellen Beatmung: Kontrolle oder Optimierung einer früher eingeleiteten häuslichen Beatmung: Nicht invasive häusliche Beatmung Nicht invasive häusliche Beatmung k.A. 8-716.10
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 50 kIE bis unter 100 kIE 50 kIE bis unter 100 kIE k.A. 8-810.65
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.95
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Plasmatischer Faktor VIII: 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten 2.000 Einheiten bis unter 3.000 Einheiten k.A. 8-810.96
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten 250 Einheiten bis unter 500 Einheiten k.A. 8-810.e6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 7.000 IE bis unter 10.000 IE 7.000 IE bis unter 10.000 IE k.A. 8-810.g4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE k.A. 8-810.g5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: Bis unter 1,0 g Bis unter 1,0 g k.A. 8-810.j3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g k.A. 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) k.A. 8-811.0
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral k.A. 8-812.3
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE k.A. 8-812.62
Therapeutische Plasmapherese: Mit normalem Plasma: 10 Plasmapheresen 10 Plasmapheresen k.A. 8-820.0c
Therapeutische Plasmapherese: Mit kryodepletiertem Plasma: 10 Plasmapheresen 10 Plasmapheresen k.A. 8-820.1c
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Ersteinsatz Ersteinsatz k.A. 8-821.10
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Immunadsorption mit regenerierbarer Säule zur Entfernung von Immunglobulinen und/oder Immunkomplexen: Weitere Anwendung Weitere Anwendung k.A. 8-821.11
Legen und Wechsel eines Katheters in die A. pulmonalis: Legen k.A. 8-832.0
Hämofiltration: Kontinuierlich, arteriovenös (CAVH): Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-853.16
Hämofiltration: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-853.5
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-853.71
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-853.72
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-853.73
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-853.80
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-853.81
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-853.82
Hämofiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVH), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-853.83
Hämodialyse: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.4
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.60
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.61
Hämodiafiltration: Verlängert intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-855.5
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-857.11
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 264 bis 432 Stunden Mehr als 264 bis 432 Stunden k.A. 8-857.14
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-857.16
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden k.A. 8-857.17
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, nicht maschinell unterstützt (CAPD): Mehr als 960 bis 1.320 Stunden Mehr als 960 bis 1.320 Stunden k.A. 8-857.18
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden k.A. 8-857.26
Peritonealdialyse: Kontinuierlich, maschinell unterstützt (APD), mit Zusatzgeräten: Mehr als 600 bis 960 Stunden Mehr als 600 bis 960 Stunden k.A. 8-857.27
Dialyseverfahren wegen mangelnder Funktionsaufnahme und Versagen eines Nierentransplantates: Intermittierend: 1 bis 3 Behandlungen 1 bis 3 Behandlungen k.A. 8-85a.00
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Monitoring der hirnvenösen Sauerstoffsättigung: Nicht invasiv k.A. 8-923.1
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des Pulmonalarteriendruckes k.A. 8-932
Komplexbehandlung bei schwerbehandelbarer Epilepsie: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-972.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-982.1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-982.3
k.A. 8-984.31
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 785 bis 980 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.4
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 981 bis 1176 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.5
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1177 bis 1470 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.6
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 3921 bis 4410 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.e
k.A. 8-98g.00
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung k.A. 9-262.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) k.A. 9-262.1
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.02
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.22