Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Peter K. Plinkert (Ärztlicher Direktor (bis 30.09.2024))
Prof. Dr. med. Patrick Schuler (Ärztlicher Direktor (ab 01.10.2024))
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Chronische Sinusitis - Chronische Pansinusitis (J32.4) | 250 |
Abgekapselte Eiteransammlung im Bereich der Mandeln (J36) | 239 |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 200 |
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen (J34.8) | 198 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | 197 |
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 137 |
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes - Erworbene Deformität der Nase (M95.0) | 126 |
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen - Parotis (D11.0) | 118 |
Perlgeschwulst des Mittelohres =Cholesteatom (H71) | 108 |
Störungen der Vestibularfunktion - Neuropathia vestibularis (H81.2) | 97 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Audiometrie (1-242) | 2.546 |
Diagnostische Rhinoskopie (1-612) | 2.011 |
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt (1-611.1) | 1.796 |
Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt (1-610.1) | 1.727 |
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 864 |
(1-611.00) | 808 |
Rhinomanometrie (1-245) | 689 |
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 594 |
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 548 |
Reoperation (5-983) | 540 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Beitritt am 02.12.2005, Abteilung Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Pneumologie)
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ03 | Enge Kooperation mit Thoraxklinik Heidelberg |
CQ02 | |
CQ04 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ24 | |
CQ25 | |
CQ29 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
815 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
534 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
464 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 26 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Andreas Motzkus |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Hebamme B. Sc.: Das UKHD hat 45 Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule Ludwigshafen: Duales Studium Hebammenwissenschaft | Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (hwg-lu.de) |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | 65 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Barbara Suppé |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Gesundheits- und Krankenpflegehelfer und Gesundheits- und Krankenpflegehelferin: 15 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Burkhard Götsch |
HB09 | Logopäde und Logopädin | 30 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Susanne Janknecht |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | 60 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Hildegard Hack |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | 75 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Stephanie Biedenstein |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 75 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Andreas Motzkus |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | 12 Ausbildungsplätze, Schulleiterin: Birgit Wahl |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 415 Ausbildungsplätze, Schulleiter: Burkhard Götsch |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Das UKHD hat 10 Studienplätze in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen: https://www.hwg-lu.de/studium/bachelor/pflege-studieren |
Prof. Dr. med. Eike Martin
Emeritus
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-56-36616
Mail:
ed.grebledieh-inu.dem@rehcerpsreuftneitap
Dr. med. Christoph Arens
Leiter Stabsstelle Medizinisches Qualitäts- und Risikomanagement
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-56-34628
Mail:
ed.grebledieh-inu.dem@snera.hpotsirhc
Dr. med. Markus Thalheimer
Leiter Geschäftsbereich Erlösmanagement
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-56-7092
Mail:
ed.grebledieh-inu.dem@tnemeganamseolrE-tairaterkeS
Prof. Dr. med. Ingo Autenrieth
Leitender Ärztlicher Direktor
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Tel.:
06221
-56-4800
Mail:
ed.grebledieh-inu.dem@DeAL