| Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
527
|
8-930 |
|
|
267
|
8-98g.10 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
127
|
3-800 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
106
|
1-207.0 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] |
96
|
1-208.8 |
|
| Patientenschulung: Basisschulung |
84
|
9-500.0 |
|
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich |
81
|
8-010.3 |
|
|
58
|
8-98g.11 |
|
| Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
55
|
8-390.0 |
|
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
27
|
3-820 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) |
27
|
9-262.1 |
|
| Infusion von Volumenersatzmitteln bei Neugeborenen: Einzelinfusion (1-5 Einheiten) |
25
|
8-811.0 |
|
| Intravenöse Anästhesie |
23
|
8-900 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
20
|
8-711.00 |
|
| (Analgo-)Sedierung |
20
|
8-903 |
|
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) |
18
|
8-560.2 |
|
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
17
|
3-994 |
|
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
16
|
1-632.0 |
|
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) |
14
|
5-470.11 |
|
| Offenhalten der oberen Atemwege: Durch nasopharyngealen Tubus |
14
|
8-700.1 |
|
|
14
|
9-984.8 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
13
|
3-806 |
|
|
10
|
3-033.0 |
|
| Native Computertomographie des Schädels |
10
|
3-200 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
9
|
1-440.a |
|
| Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
9
|
3-802 |
|
| Darmspülung |
9
|
8-121 |
|
| Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen |
8
|
8-720 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
7
|
1-204.2 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] |
6
|
1-208.0 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Abdomens |
6
|
3-804 |
|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) |
5
|
1-207.1 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
5
|
1-444.6 |
|
|
5
|
1-945.0 |
|
|
5
|
1-945.1 |
|
| Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
5
|
3-825 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radiusschaft Radiusschaft |
5
|
5-790.25 |
|
| Magenspülung |
5
|
8-120 |
|
| Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
4
|
1-440.9 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
4
|
1-650.2 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal |
4
|
5-790.16 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulnaschaft Ulnaschaft |
4
|
5-790.28 |
|
| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
4
|
8-706 |
|
|
4
|
8-98g.12 |
|
|
4
|
9-984.7 |
|
| Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
k.A.
|
1-204.1 |
|
| Elektromyographie [EMG] |
k.A.
|
1-205 |
|
| Neurographie |
k.A.
|
1-206 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
k.A.
|
1-208.1 |
|
| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
k.A.
|
1-208.2 |
|
| Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
k.A.
|
1-610.2 |
|
|
k.A.
|
1-611.01 |
|
| Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
| Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
| Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung |
k.A.
|
1-760 |
|
| Basisdiagnostik bei unklarem Symptomkomplex bei Neugeborenen, Säuglingen und Kindern: Mit Chromosomenanalyse (Zytogenetische Diagnostik): Bei Neugeborenen und Säuglingen Bei Neugeborenen und Säuglingen |
k.A.
|
1-944.20 |
|
| Ösophagographie |
k.A.
|
3-137 |
|
| Magen-Darm-Passage (fraktioniert) |
k.A.
|
3-13b |
|
| Native Computertomographie des Thorax |
k.A.
|
3-202 |
|
| Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
k.A.
|
3-203 |
|
| Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
k.A.
|
3-205 |
|
| Native Computertomographie des Abdomens |
k.A.
|
3-207 |
|
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-222 |
|
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-225 |
|
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Halses |
k.A.
|
3-801 |
|
| Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
k.A.
|
3-805 |
|
| Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
| Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-823 |
|
| Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
| Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
| Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie [MRCP]: Ohne Sekretin-Unterstützung |
k.A.
|
3-843.0 |
|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
k.A.
|
3-990 |
|
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.4 |
|
| Parazentese [Myringotomie]: Mit Einlegen einer Paukendrainage |
k.A.
|
5-200.5 |
|
| Mastoidektomie: Einfache Mastoidektomie |
k.A.
|
5-203.0 |
|
| Reposition einer Nasenfraktur: Geschlossen |
k.A.
|
5-216.0 |
|
| Andere Operationen am Mund: Frenulotomie |
k.A.
|
5-279.1 |
|
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Partiell, transoral |
k.A.
|
5-281.5 |
|
| Adenotomie (ohne Tonsillektomie): Primäreingriff |
k.A.
|
5-285.0 |
|
| Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen |
k.A.
|
5-400 |
|
| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.00 |
|
| Appendektomie: Laparoskopisch: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-470.1x |
|
| Andere Bauchoperationen: Laparoskopie mit Drainage |
k.A.
|
5-549.5 |
|
|
k.A.
|
5-78a.g0 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metakarpale Metakarpale |
k.A.
|
5-790.1b |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Phalangen Hand Phalangen Hand |
k.A.
|
5-790.1c |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Humerusschaft Humerusschaft |
k.A.
|
5-790.22 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Radius distal Radius distal |
k.A.
|
5-790.26 |
|
| Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Ulna distal Ulna distal |
k.A.
|
5-790.29 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radiusschaft Radiusschaft |
k.A.
|
5-792.k5 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Schaftbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Tibiaschaft Tibiaschaft |
k.A.
|
5-792.km |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.1n |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal |
k.A.
|
5-793.kr |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Metatarsale Metatarsale |
k.A.
|
5-795.2v |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch intramedullären Draht: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-795.g0 |
|
| Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-795.k0 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Schraube: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.00 |
|
| Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch winkelstabile Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.k0 |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation mit Osteosynthese: Durch Schraube: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk |
k.A.
|
5-79a.0k |
|
| Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat: Naht des medialen Retinakulums |
k.A.
|
5-804.7 |
|
| Arthroskopische Gelenkoperation: Entfernung freier Gelenkkörper: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.4h |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Unterarm Unterarm |
k.A.
|
5-892.08 |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.0b |
|
| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Implantation eines Medikamententrägers: Hand Hand |
k.A.
|
5-892.39 |
|
|
k.A.
|
5-896.0e |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-900.04 |
|
| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel |
k.A.
|
5-900.1f |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
k.A.
|
5-916.a0 |
|
| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten |
k.A.
|
5-916.a1 |
|
| Temporäre Weichteildeckung bei Verbrennungen und Verätzungen: Durch xenogenes Hautersatzmaterial, kleinflächig: Skrotum Skrotum |
k.A.
|
5-923.1k |
|
| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) Sonstige Teile Kopf (ohne behaarte Kopfhaut) |
k.A.
|
5-928.04 |
|
| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen |
k.A.
|
5-928.07 |
|
| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Brustwand Brustwand |
k.A.
|
5-928.0a |
|
| Primärer Wundverschluss der Haut und Revision einer Hautplastik bei Verbrennungen und Verätzungen: Primärer Wundverschluss durch Fadennaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-928.0e |
|
| Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde |
k.A.
|
8-015.0 |
|
| Therapeutische Spülung (Lavage) des Ohres: Äußerer Gehörgang |
k.A.
|
8-171.0 |
|
| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage |
k.A.
|
8-190.21 |
|
| Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Mit Debridement-Bad Mit Debridement-Bad |
k.A.
|
8-191.01 |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Humeroglenoidalgelenk |
k.A.
|
8-201.0 |
|
| Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Ellenbogengelenk n.n.bez. |
k.A.
|
8-201.u |
|
| Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
k.A.
|
8-390.1 |
|
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
| Einfache endotracheale Intubation |
k.A.
|
8-701 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) Bei Säuglingen (29. bis 365. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.01 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Kontrollierte Beatmung: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.10 |
|
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) |
k.A.
|
8-711.40 |
|
| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
k.A.
|
8-771 |
|
| Andere Reanimationsmaßnahmen |
k.A.
|
8-779 |
|
| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g |
k.A.
|
8-810.w4 |
|
|
k.A.
|
8-831.01 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
| Balancierte Anästhesie |
k.A.
|
8-902 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
|
k.A.
|
8-98g.14 |
|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung |
k.A.
|
9-262.0 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Familien-, Paar- und Erziehungsberatung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.10 |
|
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
k.A.
|
9-401.22 |
|
| Patientenschulung: Grundlegende Patientenschulung |
k.A.
|
9-500.1 |
|
|
k.A.
|
9-984.6 |
|
|
k.A.
|
9-984.9 |
|
|
k.A.
|
9-984.b |
|