Universitäts-Herzzentrum Freiburg • Bad Krozingen

Beschwerdemanagement

Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja

Unser seit vielen Jahren etabliertes Lob- und Beschwerdemanagement folgt dem Leitgedanken "Beschwerden als Chance nutzen". Rückmeldungen unserer Patienten und Patientinnen, ihrer Angehörigen und aller Besucher ermöglichen uns einen wichtigen Erkenntnisgewinn zum Erhalt und der weiteren Qualitätsentwicklung in der Patientenversorgung.

Schriftliches Konzept existiert: ja

Das Lob- und Beschwerdemanagementsystem ist Teil des Qualitätsmanagements unserer Klinik. Das Verfahren ist schriftlich festgelegt und klinikumsweit bekannt.

Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Mündliche Beschwerden werden von den angesprochenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort entgegen genommen. Sie werden in der Regel direkt beantwortet. Bei komplexerer Thematik wird das Qualitätsmanagement hinzugezogen.

Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja

Schriftliche Beschwerden werden nach einem klinikumsweit festgelegten Verfahren im Bereich Qualitätsmanagement bearbeitet. Auf allen Stationen und an zentralen Orten der Patientenversorgung liegt das Rückmeldeformular "PatientenEcho" aus und kann unmittelbarer Nähe dazu in entsprechend gekennzeichnete Briefkästen eingeworfen werden. Die Leerung und Bearbeitung erfolgt jede Woche. Darüber hinaus steht auf unserer Homepage ein Rückmeldeformular zur Verfügung.

Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja

Zeitziele für die Bearbeitung sind schriftlich festgelegt. Im Falle umfangreichen Klärungsbedarfes wird zunächst eine Eingangsbestätigung gegeben, so dass der Beschwerdeführer bzw. die Beschwerdeführerin über das weitere Verfahren informiert ist und eine direkte Kontaktmöglichkeit erhält.

URL

lmth.tnemeganamedrewhcseb/tnemeganamsteatilauq/snu-rebeu/ed.murtnezzreh.www//:sptth

Erläuterungen

Ein wirksames Feedback-Management ist Voraussetzung für die kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Arbeit. Wir nutzen die Patientenrückmeldungen, um Stärken beizubehalten und Verbesserungspotentiale auszuschöpfen. Rückmeldungen können über das Online-Formular auf der Homepage an das Qualitätsmanagement gesendet werden. In allen Patientenbereichen werden darüber hinaus Formulare in Papierform angeboten. Die Rückgabe der Bögen erfolgt über entsprechende Briefkästen vor Ort.


Ansprechpersonen

Qualitätsmanagementbeauftragte

Sabine Dziobek

Tel.: 07633-402-2314
Mail: ed.grubierf-kinilkinu@keboizd.enibas

Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja
Webseite des Kontaktformulars

Anonyme Möglichkeiten: 1. Vor Ort ausliegende Rückmeldebögen in Papierform 2. Onlineformular auf der Homepage

Patientenbefragungen wurden durchgeführt: ja

Es werden regelmäßig auf spezifische Themen und/oder Patientengruppen focussierte Patientenbefagungen durchgeführt. Die Ergebnisse fließen in die Verbesserungs- und Weiterentwicklungsmaßnahmen des Universitäts-Herzzentrums ein.

Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: nein