Einrichtungsleitung
Kermit Behnisch
Middelburger Str. 1
23701 Süsel
Tel.: 04524-909-0
Fax: 04524-909-149
Mail: ed.anas@hcsinheb.timrek
Die Leitungsrunde des Hauses setzt sich zusammen aus Einrichtungsleitung, Verwaltungsleitung, Chefärzten, PDL und Therapieleitung. In diesem Gremium werden Qualitäts- und risikorelevante Themen bearbeitet.
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Einrichtungsleitung
Kermit Behnisch
Middelburger Str. 1
23701 Süsel
Tel.: 04524-909-0
Fax: 04524-909-149
Mail: ed.anas@hcsinheb.timrek
Die Leitungsrunde des Hauses setzt sich zusammen aus Einrichtungsleitung, Verwaltungsleitung, Chefärzten, PDL und Therapieleitung. In diesem Gremium werden Qualitäts- und risikorelevante Themen bearbeitet.
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QMH Standard (15.05.2017) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement QMH Standard (15.05.2017) |
RM05 |
Schmerzmanagement QMH Standard (15.05.2017) |
RM06 |
Sturzprophylaxe QMH Standard (15.05.2017) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) QMH Standard (15.05.2017) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen QMH Standard (15.05.2017) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QMH Standard (15.05.2017) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM18 |
Entlassungsmanagement QMH Standard (15.05.2017) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Ein allgemeines Meldewese ermöglicht Rückmeldungen für Patienten, Angehörige, Besucher und Mitarbeiter. Die Bearbeitung erfolgt systematisch auf Leitungebene und im QM.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 15.05.2017 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz:
Nr. | Erläuterung |
---|