Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
Schriftliches Konzept existiert: ja |
Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: ja |
Qualitätsmanagementbeauftragte
Bianca Thaler
Tel.: 07051-586-2672
Fax: 07051-586-2700
Mail: ed.wlac-nk@relaht.b
Qualitätsmanagementassistentin
Claudia Hammann
Tel.: 07051-586-2327
Fax: 07051-586-2700
Mail: ed.wlac-nk@nnammah.c
Patientenfürsprecher für den Landkreis Böblingen
Andreas Mörk
Tel.: 0173-4136028-
Mail: ed.bbarl@rehcerpsreufnetneitap
Patientenfürsprecherin für den Enzkreis und die Stadt Pforzheim
Lia Schatz
Tel.: 0151-56992975-
Mail: ed.enilno-t@zne-rehcerpsreufnetneitap
Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja |
Patientenbefragungen wurden durchgeführt: ja Systematische Patientenbefragungen mit einem internen Fragebogen werden durchgeführt. Eine stichtagsbezogene Patientenbefragung erfolgt parallel mit den 7 Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg seit 2021, ab 2022 vierteljährlich. Im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie wird seit 2021 eine Befragung der Patient*innen sowie der Eltern /Sorgeberechtigten bei Entlassung durchgeführt. |
Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja Webseite zur Einweiserbefragung Einweiserbefragungen werden seit 2008 im 3 Jahreszyklus über ein externes Institut nach EFQM-Kriterien durchgeführt und ZfP-weit gebenchmarkt. Die letzte Befragung fand 2020 statt. |