| Bezeichnung | Schlüssel | 
|---|---|
| Aortenaneurysmachirurgie Operative und endovaskuläre Versorgung der Hauptschlagader im Brust- und Bauchbereich, einschließlich mit Anschluss Organschlagadern durch fermentierte endovaskuläre Prothesen. | VC16 | 
| Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Versorgung von Engstellen, Verschlüssen und Aussackungen der Schlagadern durch Aufdehnungen u. Gefäßstützen: Ballondilatationen, Stentimplantationen, Einsatz auch intraoperativ; Umleitungen: Thrombendarteriektomie, Bypasschirurgie; Carotis-Operation mit intraoperativer Überwachung der Gehirnfunktion | VC17 | 
| Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen Wundbehandlung bei Spätschäden der Zuckerkrankheit (Diabetischer Fuß) und Behandlung mit gefäßerweiternden Medikamenten in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik-Endokrinologie/Diabetologie und der Orthopädie-Fuß/Sprunggelenk. | VC18 | 
| Diagnostik und Therapie von venösen Erkrankungen und Folgeerkrankungen durch das komplette Therapiespektrum wie klassische offene Krampfaderchirurgie, endovenöse Radiofrequenztherapie, minimale Krampfaderchirurgie, Entfernung von Blutgerinnseln aus den tiefen Becken- und Beinvenen und medikamentöse Auflösung von Blutgerinnseln, Stentimplantation bei Venenverengungen | VC19 | 
| Spezialsprechstunde - Chirurgie Wir führen regelmäßig Sprechstunden in der Gefäßchirurgie unter Anwendung moderner Diagnoseverfahren durch. Eine spezielle Wundsprechstunde mit der Möglichkeit der ultraschallassistierten Wundreinigung wird angeboten. | VC58 | 
| Dialyseshuntchirurgie Es werden alle Formen der Chirurgie der arterio-venösen Gefäßzugänge zur Hämodialyse einschließlich der Anlage aller Formen von Vorhofkathetern durchgeführt. | VC61 | 
| Amputationschirurgie Sämtliche Formen der Amputationschirurgie bei arterieller Verschlusskrankheit. | VC63 | 
| Wundheilungsstörungen Umfangreiche Wunddebridements bei chronischen entzündlich vaskulär bedingten Wunden (Ulcus cruris und diabetischer Fuß), Vakuumversiegelungen, spätere Spalthauttransplantation | VD20 |