| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Mikrochirurgische Technik | 1.238 | 5-984 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Dekompression | 757 | 5-033.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe | 752 | 5-831.0 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 743 | 5-032.00 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment | 685 | 5-839.60 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 638 | 5-032.10 |  | 
																			
											|  | 634 | 5-83w.20 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell | 561 | 5-832.4 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 486 | 5-032.20 |  | 
																			
											|  | 466 | 5-83b.70 |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige | 420 | 5-783.0x |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) | 420 | 5-835.9 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente | 370 | 5-839.61 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 363 | 5-032.01 |  | 
																			
											|  | 323 | 5-83b.50 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 311 | 5-835.b0 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment | 290 | 5-836.40 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation | 275 | 5-839.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 256 | 5-032.11 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation | 234 | 5-830.2 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 207 | 5-032.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 187 | 5-032.02 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie | 183 | 5-832.6 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Radiologisch | 171 | 5-988.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt | 170 | 5-832.0 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment | 163 | 5-836.50 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total | 151 | 5-832.5 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) | 148 | 5-036.6 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial | 136 | 5-839.0 |  | 
																			
											|  | 118 | 5-83b.51 |  | 
																			
											|  | 116 | 9-984.7 |  | 
																			
											|  | 106 | 5-83b.71 |  | 
																			
											| Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik | 99 | 5-036.8 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente | 97 | 5-839.62 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment | 93 | 5-030.70 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 82 | 8-930 |  | 
																			
											|  | 82 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 78 | 5-030.71 |  | 
																			
											| Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente | 78 | 5-836.51 |  | 
																			
											|  | 73 | 5-83b.31 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | 71 | 5-988.3 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule | 68 | 8-917.13 |  | 
																			
											|  | 65 | 5-83b.52 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie | 61 | 5-831.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 57 | 5-032.12 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment | 56 | 5-836.30 |  | 
																			
											|  | 55 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv | 53 | 5-831.6 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 49 | 5-031.02 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 49 | 5-032.22 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 49 | 8-800.c0 |  | 
																			
											|  | 48 | 5-83b.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 46 | 5-032.40 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 44 | 5-836.31 |  | 
																			
											|  | 44 | 5-83b.54 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment | 43 | 5-032.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal | 43 | 5-032.6 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige | 42 | 5-832.x |  | 
																			
											| Reoperation | 41 | 5-983 |  | 
																			
											|  | 40 | 5-896.1a |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 37 | 5-030.72 |  | 
																			
											|  | 34 | 5-83w.0 |  | 
																			
											|  | 33 | 5-836.34 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule | 33 | 8-914.12 |  | 
																			
											| Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente | 32 | 5-836.41 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 32 | 5-839.a0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression | 31 | 5-831.2 |  | 
																			
											|  | 31 | 9-984.b |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 28 | 5-031.01 |  | 
																			
											|  | 27 | 5-83b.32 |  | 
																			
											|  | 26 | 5-836.55 |  | 
																			
											|  | 26 | 5-83b.72 |  | 
																			
											| Extension an der Schädelkalotte: Halotraktion | 26 | 8-410.0 |  | 
																			
											|  | 23 | 5-836.35 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie | 21 | 5-831.9 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut | 20 | 5-916.a0 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel | 20 | 8-020.5 |  | 
																			
											|  | 19 | 5-83b.57 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | 19 | 5-850.d5 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente | 18 | 5-839.63 |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Schraube, hinterer Beckenring | 17 | 5-798.3 |  | 
																			
											| Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten | 17 | 5-916.a1 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 16 | 5-030.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 16 | 5-031.30 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | 16 | 5-032.31 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms | 16 | 5-033.2 |  | 
																			
											|  | 16 | 5-83b.20 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule | 15 | 1-503.4 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell | 15 | 5-832.1 |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper | 15 | 5-837.00 |  | 
																			
											|  | 15 | 5-83b.55 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 13 | 5-030.30 |  | 
																			
											| Knochentransplantation und -transposition: Transplantation von Spongiosa, autogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige | 13 | 5-784.0x |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe | 13 | 5-831.3 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv | 13 | 5-831.7 |  | 
																			
											|  | 13 | 5-896.0a |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment | 12 | 5-031.00 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-836.37 |  | 
																			
											|  | 12 | 5-836.38 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Release bei einer Korrektur von Deformitäten als erste Sitzung | 12 | 5-839.7 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 12 | 8-190.20 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems | 11 | 5-033.3 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters mit Endoskopie | 11 | 5-831.a |  | 
																			
											|  | 11 | 5-83b.56 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 11 | 8-522.91 |  | 
																			
											|  | 10 | 5-83b.34 |  | 
																			
											|  | 9 | 5-836.36 |  | 
																			
											|  | 9 | 5-836.56 |  | 
																			
											|  | 9 | 5-83b.74 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage | 9 | 8-190.40 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 8 | 3-035 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe | 8 | 5-035.4 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen | 8 | 5-835.d0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | 8 | 5-839.a1 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Technik: Sonstige | 8 | 5-986.x |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | 7 | 5-572.1 |  | 
																			
											| Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige | 7 | 5-835.x |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig | 7 | 8-144.0 |  | 
																			
											|  | 7 | 9-984.9 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total | 6 | 5-832.2 |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige | 6 | 8-914.1x |  | 
																			
											| Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige | 6 | 8-917.1x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 5 | 1-424 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | 5 | 1-481.4 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie | 5 | 1-610.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 5 | 5-030.42 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | 5 | 5-031.12 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment | 5 | 5-031.20 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | 5 | 5-031.31 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment | 5 | 5-83a.00 |  | 
																			
											|  | 5 | 5-86a.20 |  | 
																			
											| Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung | 5 | 8-803.2 |  | 
																			
											|  | 5 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 5 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Komplexe Akutschmerzbehandlung | 5 | 8-919 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | 4 | 1-207.0 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente | 4 | 5-030.31 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural | 4 | 5-031.5 |  | 
																			
											| Therapeutische Injektion: Sonstige | 4 | 8-020.x |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig | 4 | 8-132.1 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | 4 | 8-190.41 |  | 
																			
											| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie | 4 | 8-561.1 |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | 4 | 8-701 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | k.A. | 1-204.2 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | k.A. | 1-442.0 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken | k.A. | 1-480.5 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken | k.A. | 1-481.5 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken | k.A. | 1-503.5 |  | 
																			
											| Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenk an der Wirbelsäule | k.A. | 1-504.5 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Indirekt | k.A. | 1-610.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-611.00 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-717.0 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Parazentese | k.A. | 1-853.0 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige | k.A. | 1-859.x |  | 
																			
											| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen | k.A. | 1-992.0 |  | 
																			
											| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen | k.A. | 1-992.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-999.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, lateral | k.A. | 5-030.2 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.40 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.50 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.52 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-030.60 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-030.61 |  | 
																			
											| Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-030.62 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment | k.A. | 5-031.10 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.11 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-031.21 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-031.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral | k.A. | 5-031.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.32 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-032.41 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente | k.A. | 5-032.42 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal | k.A. | 5-032.5 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral | k.A. | 5-032.7 |  | 
																			
											| Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal | k.A. | 5-032.8 |  | 
																			
											| Inzision des Spinalkanals: Entfernung eines Fremdkörpers aus dem Epiduralraum | k.A. | 5-033.4 |  | 
																			
											| Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) | k.A. | 5-034.7 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe | k.A. | 5-035.0 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe | k.A. | 5-035.2 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe | k.A. | 5-035.3 |  | 
																			
											| Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe | k.A. | 5-035.6 |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion | k.A. | 5-037.0 |  | 
																			
											| Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Destruktion | k.A. | 5-037.1 |  | 
																			
											| Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage | k.A. | 5-038.0 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Elektroden: Eine epidurale Plattenelektrode Eine epidurale Plattenelektrode | k.A. | 5-039.a4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Entfernung von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation | k.A. | 5-039.d |  | 
																			
											| Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation von Spinalganglien ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, | k.A. | 5-039.m1 |  | 
																			
											| Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca interna V. iliaca interna | k.A. | 5-388.9a |  | 
																			
											| Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Relumbotomie | k.A. | 5-541.6 |  | 
																			
											| Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Kontinuitätsdurchtrennung: Becken Becken | k.A. | 5-782.2d |  | 
																			
											| Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken | k.A. | 5-783.0d |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Becken Becken | k.A. | 5-787.1d |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-787.1v |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal Radius distal | k.A. | 5-787.96 |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Metatarsale Metatarsale | k.A. | 5-787.kv |  | 
																			
											| Entfernung von Osteosynthesematerial: Sonstige: Becken Becken | k.A. | 5-787.xd |  | 
																			
											| Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Becken Becken | k.A. | 5-789.3d |  | 
																			
											| Offene Reposition einer Beckenrand- und Beckenringfraktur: Durch Fixateur interne | k.A. | 5-798.7 |  | 
																			
											| Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement | k.A. | 5-830.0 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.7 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) | k.A. | 5-832.9 |  | 
																			
											| Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: N.n.bez. | k.A. | 5-832.y |  | 
																			
											| Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper | k.A. | 5-837.01 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung einer Bandscheibenendoprothese | k.A. | 5-839.4 |  | 
																			
											| Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung eines interspinösen Spreizers: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-839.d2 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente | k.A. | 5-83a.01 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 3 oder mehr Segmente 3 oder mehr Segmente | k.A. | 5-83a.02 |  | 
																			
											| Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes | k.A. | 5-83a.2 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.21 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.22 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.41 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.42 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.44 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83b.58 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-83w.21 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-850.b5 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Kopf und Hals Kopf und Hals | k.A. | 5-850.d0 |  | 
																			
											| Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß | k.A. | 5-850.da |  | 
																			
											| Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Totale Resektion eines Schleimbeutels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-859.15 |  | 
																			
											| Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend | k.A. | 5-869.1 |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-892.0a |  | 
																			
											| Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals | k.A. | 5-892.15 |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-894.0a |  | 
																			
											| Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Hals Hals | k.A. | 5-894.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.15 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.17 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1b |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1g |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-896.1x |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken | k.A. | 5-900.1a |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Bauchregion Bauchregion | k.A. | 5-900.1b |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Fuß Fuß | k.A. | 5-900.1g |  | 
																			
											| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, kleinflächig: Hals Hals | k.A. | 5-903.05 |  | 
																			
											| Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material | k.A. | 5-931.0 |  | 
																			
											| Verwendung von MRT-fähigem Material: Neurostimulator, Ganzkörper-MRT-fähig | k.A. | 5-934.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98c.0 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg | k.A. | 6-002.p1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-002.pb |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.0a |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Retroperitonealraum | k.A. | 8-148.1 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Sonstige | k.A. | 8-148.x |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) | k.A. | 8-176.2 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage | k.A. | 8-190.21 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage | k.A. | 8-190.22 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage | k.A. | 8-190.23 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0a |  | 
																			
											| Aufwendige Gipsverbände: Becken-Bein-Gips | k.A. | 8-310.3 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.90 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach | k.A. | 8-527.0 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | k.A. | 8-527.8 |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | k.A. | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | k.A. | 8-529.3 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE | k.A. | 8-812.50 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | k.A. | 8-812.60 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE | k.A. | 8-812.62 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.01 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.04 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden | k.A. | 8-854.70 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.72 |  | 
																			
											| (Analgo-)Sedierung | k.A. | 8-903 |  | 
																			
											| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie | k.A. | 8-910 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.01 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit 8 oder mehr kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) | k.A. | 8-925.04 |  | 
																			
											| Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) | k.A. | 8-925.21 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.0 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.10 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.11 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.20 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.11 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-98g.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 9-984.a |  |