| Leistung | Fallzahl | OPS-Schlüssel | Info | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern | 333 | 8-547.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg | 195 | 6-002.72 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 157 | 8-800.c0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision am Knochenmark | 145 | 1-424 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente | 134 | 8-542.12 |  | 
																			
											| Bestimmung der CO-Diffusionskapazität | 133 | 1-711 |  | 
																			
											| Ganzkörperplethysmographie | 131 | 1-710 |  | 
																			
											| Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament | 128 | 8-542.11 |  | 
																			
											|  | 122 | 9-984.8 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern | 116 | 8-547.1 |  | 
																			
											|  | 111 | 9-984.7 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 99 | 8-543.21 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | 97 | 8-522.91 |  | 
																			
											| Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie | 96 | 8-544 |  | 
																			
											|  | 88 | 8-831.00 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | 76 | 6-001.h5 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 65 | 8-543.22 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente | 45 | 8-543.13 |  | 
																			
											|  | 44 | 9-984.6 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle | 41 | 8-153 |  | 
																			
											|  | 36 | 6-009.p6 |  | 
																			
											| Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung | 35 | 1-941.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat | 35 | 8-800.g0 |  | 
																			
											| Andere Hochvoltstrahlentherapie: Ganzkörperbestrahlung: Gesamtdosis unter 4 Gy Gesamtdosis unter 4 Gy | 33 | 8-523.40 |  | 
																			
											|  | 33 | 9-984.9 |  | 
																			
											|  | 33 | 9-984.b |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate | 30 | 8-800.g1 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Autogen: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | 30 | 8-805.00 |  | 
																			
											| Entnahme von hämatopoetischen Stammzellen aus Knochenmark und peripherem Blut zur Transplantation und von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Hämatopoetische Stammzellen aus peripherem Blut: Zur Eigenspende Zur Eigenspende | 29 | 5-410.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | 28 | 6-001.h6 |  | 
																			
											|  | 28 | 6-00a.11 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | 27 | 8-800.c1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | 26 | 6-001.h4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate | 26 | 8-800.g2 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 25 | 8-543.23 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE 350 Mio. IE bis unter 450 Mio. IE | 24 | 6-002.14 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös | 23 | 8-547.30 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform | 23 | 8-547.31 |  | 
																			
											| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung | 22 | 3-035 |  | 
																			
											|  | 22 | 6-009.4 |  | 
																			
											| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme | 21 | 1-204.2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE 250 Mio. IE bis unter 350 Mio. IE | 20 | 6-002.13 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-kompatibel AB0-kompatibel | 19 | 5-930.20 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg | 19 | 6-005.d0 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | 19 | 8-543.32 |  | 
																			
											| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes | 19 | 8-930 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach | 18 | 8-527.0 |  | 
																			
											| Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) | 18 | 8-527.8 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Thrombozytenkonzentrate | 18 | 8-800.g6 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber | 17 | 1-442.0 |  | 
																			
											| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 1 bis 2 genetischen Alterationen | 17 | 1-992.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie | 16 | 1-610.2 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion | 16 | 1-853.2 |  | 
																			
											|  | 16 | 6-00b.c |  | 
																			
											| Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung | 15 | 8-528.6 |  | 
																			
											| Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie | 15 | 8-529.3 |  | 
																			
											| Durchführung von Genmutationsanalysen und Genexpressionsanalysen bei soliden bösartigen Neubildungen: Analyse von 3 bis 12 genetischen Alterationen | 14 | 1-992.2 |  | 
																			
											|  | 14 | 6-00c.c6 |  | 
																			
											|  | 14 | 9-984.a |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | 13 | 8-805.50 |  | 
																			
											| Neurographie | 12 | 1-206 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | 12 | 6-002.92 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation | 12 | 8-138.0 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum | 12 | 8-148.0 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal | 12 | 8-541.0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] | 11 | 1-208.2 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | 11 | 8-543.33 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 11 | 8-543.51 |  | 
																			
											|  | 11 | 8-831.04 |  | 
																			
											| Audiometrie | 10 | 1-242 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal | 10 | 1-426.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg | 10 | 6-002.91 |  | 
																			
											|  | 10 | 6-008.m6 |  | 
																			
											| Tamponade einer Nasenblutung | 10 | 8-500 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Mit Immunmodulatoren | 10 | 8-547.2 |  | 
																			
											|  | 9 | 1-995.10 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg | 9 | 6-001.c2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 50 mg bis unter 60 mg 50 mg bis unter 60 mg | 9 | 6-002.84 |  | 
																			
											|  | 9 | 6-007.j0 |  | 
																			
											|  | 9 | 6-007.p9 |  | 
																			
											| Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem | 9 | 8-144.1 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate | 9 | 8-800.g3 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, inguinal | 8 | 1-426.7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE 450 Mio. IE bis unter 550 Mio. IE | 8 | 6-002.15 |  | 
																			
											|  | 8 | 6-009.q7 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Sonstige | 8 | 8-831.x |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige | 7 | 1-610.x |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 7 | 6-001.a2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE 550 Mio. IE bis unter 650 Mio. IE | 7 | 6-002.16 |  | 
																			
											|  | 7 | 6-008.m5 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral | 7 | 8-137.00 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate | 7 | 8-800.g4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken | 6 | 1-481.5 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum | 6 | 1-494.2 |  | 
																			
											|  | 6 | 1-995.13 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg | 6 | 6-002.99 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-006.j5 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-007.p4 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-007.p7 |  | 
																			
											|  | 6 | 6-007.pb |  | 
																			
											|  | 6 | 6-00c.j |  | 
																			
											|  | 6 | 6-00e.a |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich | 6 | 8-132.3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Thrombozytenkonzentrate | 6 | 8-800.g7 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, axillär | 5 | 1-426.2 |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas | 5 | 1-447 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Hals | 5 | 1-492.0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg | 5 | 6-001.93 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-007.p5 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-007.p6 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-007.p8 |  | 
																			
											|  | 5 | 6-007.pa |  | 
																			
											|  | 5 | 6-00c.c7 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 5 | 8-543.31 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente | 5 | 8-543.34 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Thrombozytenkonzentrate | 5 | 8-800.g5 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | 5 | 8-805.40 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Anti-Human-T-Lymphozyten-Immunglobulin vom Kaninchen, parenteral | 5 | 8-812.3 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal | 4 | 1-426.3 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | 4 | 1-426.x |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule | 4 | 1-481.4 |  | 
																			
											| Art des Transplantates oder Implantates: Allogen: AB0-nichtkompatibel AB0-nichtkompatibel | 4 | 5-930.21 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg | 4 | 6-002.73 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegyliertes liposomales Doxorubicin, parenteral: 40 mg bis unter 50 mg 40 mg bis unter 50 mg | 4 | 6-002.83 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg | 4 | 6-002.93 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg | 4 | 6-003.g0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral | 4 | 6-004.c |  | 
																			
											|  | 4 | 6-008.91 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-008.m4 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-009.q6 |  | 
																			
											|  | 4 | 6-009.q8 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente | 4 | 8-543.14 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | 4 | 8-543.41 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate 16 bis unter 18 Thrombozytenkonzentrate | 4 | 8-800.ga |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE | 4 | 8-812.60 |  | 
																			
											| Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation | 4 | 8-854.2 |  | 
																			
											| Elektromyographie [EMG] | k.A. | 1-205 |  | 
																			
											| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) | k.A. | 1-207.0 |  | 
																			
											| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] | k.A. | 1-208.8 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schilddrüse | k.A. | 1-407.2 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Nebenniere | k.A. | 1-407.5 |  | 
																			
											| Endosonographische Biopsie an endokrinen Organen: Nebenniere | k.A. | 1-408.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Mund und Mundhöhle: Sonstige | k.A. | 1-420.x |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) | k.A. | 1-426.1 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, paraaortal | k.A. | 1-426.4 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, iliakal | k.A. | 1-426.5 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, pelvin | k.A. | 1-426.6 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Milz | k.A. | 1-426.8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-426.a |  | 
																			
											| Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt | k.A. | 1-445 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere | k.A. | 1-465.0 |  | 
																			
											| Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Becken | k.A. | 1-480.5 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Skapula, Klavikula, Rippen und Sternum | k.A. | 1-481.0 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf | k.A. | 1-490.4 |  | 
																			
											| Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Unterschenkel | k.A. | 1-490.6 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schulterregion | k.A. | 1-492.1 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf | k.A. | 1-492.4 |  | 
																			
											| Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-492.x |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion | k.A. | 1-494.31 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Peritoneum | k.A. | 1-494.6 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Retroperitoneales Gewebe | k.A. | 1-494.8 |  | 
																			
											| (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige | k.A. | 1-494.x |  | 
																			
											| Diagnostische Laryngoskopie: Direkt | k.A. | 1-610.0 |  | 
																			
											| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) | k.A. | 1-694 |  | 
																			
											| Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Sonstige | k.A. | 1-853.x |  | 
																			
											| Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Kniegelenk | k.A. | 1-854.7 |  | 
																			
											| Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige | k.A. | 1-859.x |  | 
																			
											| Molekulares Monitoring der Resttumorlast [MRD]: Patientenspezifische molekulargenetische Quantifizierung der Resttumorlast (MRD-Monitoring) | k.A. | 1-991.1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-995.12 |  | 
																			
											| Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige | k.A. | 1-999.2x |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-999.40 |  | 
																			
											|  | k.A. | 1-999.41 |  | 
																			
											| Inzision am äußeren Ohr: Präaurikulär | k.A. | 5-180.2 |  | 
																			
											| Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation | k.A. | 5-210.1 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.00 |  | 
																			
											| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung | k.A. | 5-401.50 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Ohne Zuordnung eines Levels Ohne Zuordnung eines Levels | k.A. | 5-402.10 |  | 
																			
											| Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation: Abdominal, offen chirurgisch | k.A. | 5-406.a |  | 
																			
											| Entnahme von peripheren Blutzellen zur Transfusion: Periphere Blutzellen, Lymphozyten: Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung Autogen, T-Zellen zur Ex-vivo-Kultur und tumorspezifischen In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 5-410.30 |  | 
																			
											| Splenektomie: Total: Offen chirurgisch Offen chirurgisch | k.A. | 5-413.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-501.93 |  | 
																			
											| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge | k.A. | 5-511.11 |  | 
																			
											| Zystostomie: Perkutan | k.A. | 5-572.1 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf | k.A. | 5-900.04 |  | 
																			
											| Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Unterschenkel Unterschenkel | k.A. | 5-900.1f |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-936.0 |  | 
																			
											| Anwendung eines Navigationssystems: Optisch | k.A. | 5-988.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 5-98h.2 |  | 
																			
											| Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) | k.A. | 5-995 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Alemtuzumab, parenteral: 30 mg bis unter 60 mg 30 mg bis unter 60 mg | k.A. | 6-001.00 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg | k.A. | 6-001.90 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg | k.A. | 6-001.91 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 5,5 mg bis unter 6,5 mg 5,5 mg bis unter 6,5 mg | k.A. | 6-001.94 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-001.a1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-001.a3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg | k.A. | 6-001.a4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Cetuximab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg | k.A. | 6-001.a5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg | k.A. | 6-001.c1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 1.200 mg bis unter 1.400 mg 1.200 mg bis unter 1.400 mg | k.A. | 6-001.ec |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-001.h0 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 850 mg bis unter 950 mg 850 mg bis unter 950 mg | k.A. | 6-001.h7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg | k.A. | 6-001.h9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.450 mg bis unter 1.650 mg 1.450 mg bis unter 1.650 mg | k.A. | 6-001.hb |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.850 mg bis unter 2.050 mg 1.850 mg bis unter 2.050 mg | k.A. | 6-001.hd |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 2.050 mg bis unter 2.450 mg 2.050 mg bis unter 2.450 mg | k.A. | 6-001.he |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg | k.A. | 6-001.k4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg | k.A. | 6-001.k5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg | k.A. | 6-001.k7 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg | k.A. | 6-001.k9 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE 1.050 Mio. IE bis unter 1.250 Mio. IE | k.A. | 6-002.1b |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE 1.250 Mio. IE bis unter 1.450 Mio. IE | k.A. | 6-002.1c |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 1.650 Mio. IE bis unter 1.850 Mio. IE 1.650 Mio. IE bis unter 1.850 Mio. IE | k.A. | 6-002.1e |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 2.050 Mio. IE bis unter 2.250 Mio. IE 2.050 Mio. IE bis unter 2.250 Mio. IE | k.A. | 6-002.1g |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, oral: 4,50 g bis unter 6,50 g 4,50 g bis unter 6,50 g | k.A. | 6-002.54 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 150 mg bis unter 250 mg 150 mg bis unter 250 mg | k.A. | 6-002.90 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg | k.A. | 6-002.94 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg | k.A. | 6-002.98 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 2.350 mg bis unter 2.750 mg 2.350 mg bis unter 2.750 mg | k.A. | 6-002.9e |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-002.p8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-002.pa |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg | k.A. | 6-002.qf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg | k.A. | 6-002.qg |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 4.150 mg bis unter 5.150 mg 4.150 mg bis unter 5.150 mg | k.A. | 6-002.qh |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 6.150 mg bis unter 8.650 mg 6.150 mg bis unter 8.650 mg | k.A. | 6-002.qk |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 175 mg bis unter 200 mg 175 mg bis unter 200 mg | k.A. | 6-003.g6 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE | k.A. | 6-003.p3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Decitabine, parenteral: 180 mg bis unter 210 mg 180 mg bis unter 210 mg | k.A. | 6-004.45 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 4: Trabectedin, parenteral: 3,00 mg bis unter 3,25 mg 3,00 mg bis unter 3,25 mg | k.A. | 6-004.ab |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-005.04 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg | k.A. | 6-005.06 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 900 mg bis unter 1.200 mg 900 mg bis unter 1.200 mg | k.A. | 6-005.07 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Arsentrioxid, parenteral | k.A. | 6-005.5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg | k.A. | 6-005.d1 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg | k.A. | 6-005.d2 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 20,0 mg bis unter 25,0 mg 20,0 mg bis unter 25,0 mg | k.A. | 6-005.e4 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Plerixafor, parenteral: 40,0 mg bis unter 45,0 mg 40,0 mg bis unter 45,0 mg | k.A. | 6-005.e8 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 3.000 mg bis unter 4.000 mg 3.000 mg bis unter 4.000 mg | k.A. | 6-005.k5 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 26.000 mg bis unter 30.000 mg 26.000 mg bis unter 30.000 mg | k.A. | 6-005.kf |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Defibrotid, parenteral: 38.000 mg bis unter 46.000 mg 38.000 mg bis unter 46.000 mg | k.A. | 6-005.kh |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 480 mg bis unter 640 mg 480 mg bis unter 640 mg | k.A. | 6-005.m3 |  | 
																			
											| Applikation von Medikamenten, Liste 5: Tocilizumab, intravenös: 960 mg bis unter 1.120 mg 960 mg bis unter 1.120 mg | k.A. | 6-005.m6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.b3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.j3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.j4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-006.j6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.02 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.05 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.08 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.90 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.91 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.j1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.m1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.n9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.na |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.nb |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p1 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.p3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.pc |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.pd |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-007.pe |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.53 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.94 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.97 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.98 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-008.f |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.p8 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.q9 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.qa |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.qe |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.qf |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-009.qn |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.13 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.f |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00a.k3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.79 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.a6 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00b.ag |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.3 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.c4 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.c5 |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00c.ca |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00e.n |  | 
																			
											|  | k.A. | 6-00f.j |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-018.0 |  | 
																			
											| Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend | k.A. | 8-132.2 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel | k.A. | 8-133.0 |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Entfernung | k.A. | 8-133.1 |  | 
																			
											| Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral | k.A. | 8-137.10 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-137.22 |  | 
																			
											| Therapeutische perkutane Punktion von männlichen Geschlechtsorganen: Prostata | k.A. | 8-156.2 |  | 
																			
											| Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige | k.A. | 8-159.x |  | 
																			
											| Therapeutische Spülung des Bauchraumes bei liegender Drainage und temporärem Bauchdeckenverschluss: Am offenen Abdomen (dorsoventrale Lavage) | k.A. | 8-176.2 |  | 
																			
											| Andere therapeutische Spülungen: Sonstige | k.A. | 8-179.x |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.20 |  | 
																			
											| Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage | k.A. | 8-190.30 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.0g |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1f |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-192.1g |  | 
																			
											| Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen | k.A. | 8-506 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung | k.A. | 8-522.b0 |  | 
																			
											| Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung | k.A. | 8-522.b1 |  | 
																			
											| Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell | k.A. | 8-541.6 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente | k.A. | 8-543.42 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente | k.A. | 8-543.43 |  | 
																			
											| Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament | k.A. | 8-543.71 |  | 
																			
											| Andere Immuntherapie: Sonstige | k.A. | 8-547.x |  | 
																			
											| Einfache endotracheale Intubation | k.A. | 8-701 |  | 
																			
											| Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung | k.A. | 8-706 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-713.0 |  | 
																			
											| Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation | k.A. | 8-771 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Vollblut, 1-5 TE | k.A. | 8-800.0 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE | k.A. | 8-800.c2 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE | k.A. | 8-800.c3 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE | k.A. | 8-800.c4 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 32 TE bis unter 40 TE 32 TE bis unter 40 TE | k.A. | 8-800.c5 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate 14 bis unter 16 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.g9 |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate 18 bis unter 20 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gb |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate 24 bis unter 28 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gd |  | 
																			
											| Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 52 bis unter 58 Thrombozytenkonzentrate 52 bis unter 58 Thrombozytenkonzentrate | k.A. | 8-800.gk |  | 
																			
											| Transfusion von Leukozyten: Lymphozyten, 1-5 TE: Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung Mit tumorspezifischer In-vitro-Aufbereitung, mit gentechnischer In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-802.24 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploident) Ohne In-vitro-Aufbereitung bei Differenz in 2-3 Antigenen (haploiden | k.A. | 8-805.27 |  | 
																			
											| Transfusion von peripher gewonnenen hämatopoetischen Stammzellen: Allogen, nicht HLA-identisch, nicht verwandter Spender: Ohne In-vitro-Aufbereitung Ohne In-vitro-Aufbereitung | k.A. | 8-805.30 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Antithrombin III: 25.000 IE bis unter 30.000 IE 25.000 IE bis unter 30.000 IE | k.A. | 8-810.g8 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g | k.A. | 8-810.w3 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g | k.A. | 8-810.w9 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g | k.A. | 8-810.wa |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE | k.A. | 8-812.51 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE | k.A. | 8-812.59 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE | k.A. | 8-812.61 |  | 
																			
											| Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 21 TE bis unter 31 TE 21 TE bis unter 31 TE | k.A. | 8-812.63 |  | 
																			
											| Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen | k.A. | 8-831.0 |  | 
																			
											|  | k.A. | 8-831.20 |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel | k.A. | 8-840.3s |  | 
																			
											| (Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Gefäße viszeral Gefäße viszeral | k.A. | 8-842.0a |  | 
																			
											| Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden | k.A. | 8-854.72 |  | 
																			
											| Intravenöse Anästhesie | k.A. | 8-900 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.0 |  | 
																			
											| Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte | k.A. | 8-980.10 |  | 
																			
											| Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage | k.A. | 8-987.10 |  |