Urologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Diagnostische Urethrozystoskopie 410 1-661
Harnröhrenkalibrierung 356 1-336
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich 325 8-132.3
262 1-999.40
Urographie: Retrograd 176 3-13d.5
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion 127 5-601.0
Diagnostische Ureterorenoskopie 122 1-665
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral 97 8-137.00
Lasertechnik: Laser im Grünspektrum (490 - 560 nm) 95 5-985.7
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral 86 5-560.2
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral 84 8-137.10
Native Computertomographie des Abdomens 79 3-207
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt 79 5-573.40
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 73 3-225
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Extraktion mit Dormia-Körbchen 73 5-562.8
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion: Laservaporisation Laservaporisation 66 5-601.42
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch 55 5-562.4
Computertechnische Bildfusion verschiedener bildgebender Modalitäten 51 3-997
46 1-465.90
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch, mit Desintegration (Lithotripsie) 44 5-562.5
Lasertechnik: Holmium-Laser 43 5-985.9
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Laserdestruktion im Rahmen eines anderen Eingriffs 34 5-601.d
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop Einmal-Ureterorenoskop 32 1-999.20
Reoperation 31 5-983
28 9-984.8
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, ohne Sicht 27 5-585.0
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition 26 5-562.9
26 9-984.7
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht 24 5-585.1
Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Einmal-Ureterorenoskop 24 5-98b.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 24 8-930
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses 22 5-573.1
Zystostomie: Perkutan 21 5-572.1
21 9-984.6
21 9-984.b
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure 18 5-573.41
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder 16 1-464.00
15 9-984.9
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Stufenbiopsie 13 1-465.8
Zusatzinformationen zu diagnostischen Maßnahmen: Diagnostische Anwendung eines flexiblen Ureterorenoskops: Sonstige Sonstige 13 1-999.2x
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Entfernung eines Steines, transurethral, mit Desintegration (Lithotripsie) 13 5-570.0
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation 13 5-601.32
13 8-137.20
11 1-999.42
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 11 3-222
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 11 8-800.c0
9 9-984.a
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Entfernung eines Stents, transurethral 8 5-560.8
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Operative Ausräumung einer Harnblasentamponade, transurethral 8 5-570.4
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase 7 8-541.4
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Ureter 6 1-460.1
Native Computertomographie des Beckens 6 3-206
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren 6 5-989
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend 6 8-132.2
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Harnblase 5 1-460.2
5 1-465.91
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion im Rahmen eines anderen Eingriffs 5 5-601.b
Operation einer Hydrocele testis 5 5-611
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 4 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 4 3-82a
Operationen am Präputium: Zirkumzision 4 5-640.2
Lasertechnik: Sonstige 4 5-985.x
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata: Nierenbecken k.A. 1-460.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen: Hoden k.A. 1-463.4
k.A. 1-466.00
k.A. 1-466.01
Biopsie am Penis durch Inzision: Glans penis k.A. 1-564.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Diagnostische Sigmoideoskopie k.A. 1-651
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Diagnostische Endoskopie einer Harnableitung: Ersatzblase k.A. 1-666.1
Spiroergometrie k.A. 1-712
Kardiorespiratorische Polygraphie k.A. 1-791
Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane k.A. 3-05d
Urographie: Perkutan k.A. 3-13d.6
Zystographie k.A. 3-13f
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel k.A. 3-221
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Native Magnetresonanztomographie des Abdomens k.A. 3-804
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel k.A. 3-828
Andere Magnetresonanztomographie mit Kontrastmittel k.A. 3-82x
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.61
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Jejunums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-454.50
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-469.21
k.A. 5-536.4e
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie k.A. 5-550.1
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Niere: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-552.0
Partielle Resektion der Niere: Teilresektion: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-553.00
Inzision, Resektion und (andere) Erweiterung des Ureterostiums: Resektion, transurethral k.A. 5-561.5
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Schlingenextraktion k.A. 5-562.2
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: Sonstige k.A. 5-570.x
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision k.A. 5-573.0
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt k.A. 5-573.20
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Exzision: Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure Fluoreszenzgestützt mit Hexaminolävulinsäure k.A. 5-573.21
k.A. 5-573.32
Andere Operationen an der Harnblase: Entfernung eines Steines aus einer Ersatzharnblase: Transurethral Transurethral k.A. 5-579.02
Plastische Meatotomie der Urethra: Meatusplastik k.A. 5-581.1
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Exzision, offen chirurgisch k.A. 5-582.0
Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Resektion, transurethral k.A. 5-582.1
Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation]: Mit alloplastischem Material: Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) Spannungsfreies vaginales Band (TVT) oder transobturatorisches Band (TOT, TVT-O) k.A. 5-593.20
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion mit Trokarzystostomie k.A. 5-601.1
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Sonstige k.A. 5-601.x
Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Suprapubisch-transvesikal: Endoskopisch extraperitoneal Endoskopisch extraperitoneal k.A. 5-603.01
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.02
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Ohne regionale Lymphadenektomie Ohne regionale Lymphadenektomie k.A. 5-604.11
Radikale Prostatovesikulektomie: Retropubisch, gefäß- und nervenerhaltend: Mit regionaler Lymphadenektomie Mit regionaler Lymphadenektomie k.A. 5-604.12
Andere Operationen an der Prostata: Dilatation der prostatischen Harnröhre k.A. 5-609.3
Inzision an Skrotum und Tunica vaginalis testis: Drainage k.A. 5-610.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Hodens k.A. 5-621
Orchidektomie: Skrotal, mit Epididymektomie k.A. 5-622.1
Orchidektomie: Radikale (inguinale) Orchidektomie (mit Epididymektomie und Resektion des Samenstranges) k.A. 5-622.5
Operative Behandlung einer Varikozele und einer Hydrocele funiculi spermatici: Resektion der V. spermatica (und A. spermatica) [Varikozelenoperation], abdominal, laparoskopisch k.A. 5-630.4
Exzision im Bereich der Epididymis: Spermatozele k.A. 5-631.1
Destruktion, Ligatur und Resektion des Ductus deferens: Resektion [Vasoresektion] k.A. 5-636.2
Operationen am Präputium: Sonstige k.A. 5-640.x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-839.a2
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Sonstige k.A. 5-892.0x
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-892.1c
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-895.0c
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: Weniger als 10 cm2 Weniger als 10 cm2 k.A. 5-932.10
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: (Teil-)resorbierbares synthetisches Material: 500 cm2 bis unter 750 cm2 500 cm2 bis unter 750 cm2 k.A. 5-932.17
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 10 cm2 bis unter 50 cm2 10 cm2 bis unter 50 cm2 k.A. 5-932.41
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Urethrozystoskopie k.A. 8-100.b
Manipulationen an der Harnblase: Instillation k.A. 8-132.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig k.A. 8-132.1
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige k.A. 8-132.x
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel k.A. 8-133.0
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.02
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ k.A. 8-137.03
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Über ein Stoma Über ein Stoma k.A. 8-137.12
k.A. 8-137.23
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Andere Manipulationen am Harntrakt: Bougierung der Urethra: Ohne Durchleuchtung Ohne Durchleuchtung k.A. 8-139.00
k.A. 8-139.10
Therapeutische Drainage von Harnorganen: Niere k.A. 8-147.0
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige k.A. 8-159.x
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
Andere Reanimationsmaßnahmen k.A. 8-779
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
k.A. 8-831.04
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie k.A. 8-837.00
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer Sirolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer k.A. 8-83b.08
Hämodialyse: N.n.bez. k.A. 8-854.y
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11