Volker Franzki
Leitung Qualitäts- und Medizinmanagement
Treibestr. 9
31134 Hildesheim
Tel.:
05121
-90-1405
Mail:
ed.shk-drawnreb@ikznarf.v
Direktorium, Leitung Qualitäts- und Medizinmanagement
Tagungsfrequenz: wöchentlich
Volker Franzki
Leitung Qualitäts- und Medizinmanagement
Treibestr. 9
31132 Hildesheim
Tel.:
05121
-90-1405
Mail:
ed.shk-drawnreb@ikznarf.v
Direktorium, Leitung Qualitäts- und Medizinmanagement
Tagungsfrequenz: wöchentlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Geschäftsordnung Risikomanagement (06.07.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Geschäftsordnung Risikomanagement und z.B. Arbeitsanweisung Notfallmanagement HKL (14.08.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Geschäftsordnung Risikomanagement und Arbeitsanweisung Schmerzmanagement (07.12.2022) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Geschäftsordnung Risikomanagement und Standard Sturzprophylaxe (06.12.2022) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Geschäftsordnung Risikomanagement und Standard Dekubitusprophylaxe (06.12.2022) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Geschäftsordnung Risikomanagement und z.B. Verfahrensanweisung Rechtliche Grundlagen und besondere Situationen zu freiheitsentziehen Maßnahmen (23.07.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Geschäftsordnung Risikomanagement und z. B. Verfahrensanweisung Fehlermeldung in der Radiologie (12.12.2022) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Geschäftsordnung Risikomanagement und WHO-Checkliste (24.10.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Geschäftsordnung Risikomanagement und z.B. Checkliste "Prästationär/Prä-OP" (03.09.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Geschäftsordnung Risikomanagement und z.B. Verfahrensanweisung Sicherheits-Check vor operativen Eingriffen (06.12.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Geschäftsordnung Risikomanagement und z.B. Verfahrensanweisung Postoperative Versorgung von Patienten mit Darmkrebs (11.07.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Geschäftsordnung Risikomanagement und Verfahrensanweisung Entlassmanagement (11.07.2023) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Prozessanpassungen, Schulungen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 10.06.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt monatlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer) |