Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Native Computertomographie des Schädels |
1.257
|
3-200 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
1.148
|
3-990 |
|
Neurographie |
952
|
1-206 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Schädels |
796
|
3-800 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
672
|
3-035 |
|
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
646
|
3-220 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
634
|
3-994 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
533
|
9-320 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
507
|
1-207.0 |
|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 4D-Auswertung |
361
|
3-991 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
341
|
1-204.2 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
339
|
1-208.2 |
|
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
292
|
3-802 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
263
|
3-993 |
|
|
221
|
9-984.7 |
|
|
204
|
8-981.30 |
|
|
194
|
9-984.8 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
168
|
8-930 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
167
|
1-208.4 |
|
|
152
|
8-981.32 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
138
|
9-401.00 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
133
|
9-401.01 |
|
Superselektive Arteriographie |
128
|
3-608 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös |
119
|
8-547.30 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
119
|
8-561.1 |
|
|
119
|
8-981.31 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
118
|
8-836.80 |
|
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße |
104
|
3-600 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] |
99
|
1-208.6 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
97
|
8-83b.c6 |
|
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel |
96
|
3-820 |
|
Arteriographie der Gefäße des Halses |
93
|
3-601 |
|
|
87
|
9-984.9 |
|
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse |
83
|
8-020.8 |
|
|
73
|
9-984.6 |
|
|
73
|
9-984.b |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
72
|
3-052 |
|
|
62
|
8-981.33 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden Mehr als 2 Stunden bis 4 Stunden |
61
|
9-401.23 |
|
Arteriographie der Gefäße des Beckens |
60
|
3-605 |
|
Native Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark |
57
|
3-203 |
|
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
56
|
3-823 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
55
|
8-701 |
|
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden |
53
|
9-401.02 |
|
Elektromyographie [EMG] |
51
|
1-205 |
|
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal |
50
|
8-541.0 |
|
|
49
|
8-83b.87 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
47
|
8-914.12 |
|
Native Computertomographie des Thorax |
43
|
3-202 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 1 Stentretriever-System 1 Stentretriever-System |
42
|
8-83b.84 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] |
37
|
1-208.1 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden |
37
|
9-401.22 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
36
|
1-632.0 |
|
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel |
36
|
3-222 |
|
|
35
|
9-984.a |
|
|
34
|
8-831.00 |
|
pH-Metrie des Magens: Einfach |
30
|
1-317.0 |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt |
30
|
1-440.a |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden Mehr als 4 Stunden bis 6 Stunden |
30
|
9-401.25 |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
28
|
1-613 |
|
Intravenöse Anästhesie |
27
|
8-900 |
|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel |
22
|
3-225 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
21
|
5-431.20 |
|
|
19
|
8-98f.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
18
|
8-840.0m |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
15
|
8-836.0k |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Modellierballons 2 oder mehr Modellierballons |
15
|
8-83b.51 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe |
15
|
8-83b.c4 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
15
|
8-97d.1 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
14
|
8-836.0m |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Modellierballon 1 Modellierballon |
14
|
8-83b.50 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des lumbalen Liquordruckes |
13
|
1-204.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage |
13
|
1-620.01 |
|
|
13
|
8-83b.88 |
|
|
13
|
8-98g.10 |
|
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform |
12
|
8-547.31 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
12
|
8-706 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme |
12
|
8-83b.70 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
11
|
1-266.0 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 4 Mikrokathetersysteme 4 Mikrokathetersysteme |
11
|
8-83b.72 |
|
Naturheilkundliche und anthroposophisch-medizinische Komplexbehandlung: Anthroposophisch-medizinische Komplexbehandlung |
11
|
8-975.3 |
|
|
11
|
8-98g.11 |
|
Native Computertomographie des Muskel-Skelett-Systems |
10
|
3-205 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Halses |
10
|
3-801 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems |
10
|
3-806 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 2 Stentretriever-Systeme 2 Stentretriever-Systeme |
10
|
8-83b.85 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Einsatz eines Embolieprotektionssystems |
10
|
8-83b.9 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
10
|
8-840.0k |
|
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt |
9
|
1-440.9 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
9
|
1-620.00 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Thorax |
9
|
3-809 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
9
|
8-800.c0 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Ein Stent: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
9
|
8-844.00 |
|
|
8
|
1-717.1 |
|
Arteriographie des Aortenbogens |
8
|
3-602 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals |
8
|
8-836.81 |
|
Myelographie |
7
|
3-130 |
|
Native Computertomographie des Abdomens |
7
|
3-207 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich |
7
|
8-132.3 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
7
|
8-931.0 |
|
|
7
|
8-98g.12 |
|
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen |
6
|
1-275.0 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
6
|
8-836.00 |
|
|
6
|
8-83b.8a |
|
Andere Computertomographie mit Kontrastmittel |
5
|
3-22x |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
5
|
5-900.04 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
5
|
8-132.1 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
5
|
8-144.0 |
|
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation |
5
|
8-771 |
|
|
5
|
8-831.04 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule |
5
|
8-914.10 |
|
|
5
|
8-98f.10 |
|
|
5
|
8-98f.20 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige |
4
|
1-204.x |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Sonstige |
4
|
1-208.x |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie |
4
|
1-650.2 |
|
Native Magnetresonanztomographie des Beckens |
4
|
3-805 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
4
|
5-010.2 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
4
|
8-840.1k |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes |
k.A.
|
1-204.0 |
|
Andere neurophysiologische Untersuchungen: Neurophysiologische Diagnostik bei Schwindelsyndromen: Elektro- und/oder Video-Nystagmographie Elektro- und/oder Video-Nystagmographie |
k.A.
|
1-20a.30 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Sonstige |
k.A.
|
1-266.x |
|
Angiokardiographie als selbständige Maßnahme: Ventrikulographie: Linker Ventrikel Linker Ventrikel |
k.A.
|
1-276.21 |
|
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung |
k.A.
|
1-279.a |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie |
k.A.
|
1-444.6 |
|
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien |
k.A.
|
1-444.7 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Mamma: Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion Durch Stanzbiopsie ohne Clip-Markierung der Biopsieregion |
k.A.
|
1-493.31 |
|
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberschenkel |
k.A.
|
1-502.5 |
|
Biopsie an peripheren Nerven durch Inzision: Nerven Fuß |
k.A.
|
1-513.9 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
k.A.
|
1-610.0 |
|
|
k.A.
|
1-611.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit katheterbasierter Luftstrommessung Mit katheterbasierter Luftstrommessung |
k.A.
|
1-620.03 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum |
k.A.
|
1-632.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-632.x |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: N.n.bez. |
k.A.
|
1-632.y |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
k.A.
|
1-710 |
|
|
k.A.
|
1-717.0 |
|
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren |
k.A.
|
3-13x |
|
Native Computertomographie des Halses |
k.A.
|
3-201 |
|
Native Computertomographie des Herzens |
k.A.
|
3-204 |
|
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-221 |
|
Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-223 |
|
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-226 |
|
CT-Myelographie |
k.A.
|
3-241 |
|
Arteriographie der thorakalen Gefäße |
k.A.
|
3-603 |
|
Arteriographie der Gefäße der oberen Extremitäten |
k.A.
|
3-606 |
|
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) |
k.A.
|
3-60a |
|
Native Magnetresonanztomographie des Herzens: In Ruhe |
k.A.
|
3-803.0 |
|
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-821 |
|
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-826 |
|
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-82a |
|
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren |
k.A.
|
3-84x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
k.A.
|
5-010.10 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
k.A.
|
5-013.1 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
k.A.
|
5-013.2 |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
k.A.
|
5-022.00 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
k.A.
|
5-029.10 |
|
Operative Behandlung einer Nasenblutung: Elektrokoagulation |
k.A.
|
5-210.1 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem |
k.A.
|
5-377.1 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Mit antitachykarder Stimulation Mit antitachykarder Stimulation |
k.A.
|
5-377.31 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff: Axillär: Level 1 Level 1 |
k.A.
|
5-402.11 |
|
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.d3 |
|
Andere Operationen am Magen: Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-449.s3 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.11 |
|
Entfernung von Osteosynthesematerial: Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-787.30 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.10 |
|
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur an kleinen Knochen: Durch Platte: Klavikula Klavikula |
k.A.
|
5-796.20 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.04 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-892.0d |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Fuß Fuß |
k.A.
|
5-892.0g |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-900.0b |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg |
k.A.
|
6-001.h3 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg |
k.A.
|
6-002.p7 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Sonstige |
k.A.
|
8-132.x |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Bauchraumes: Gallenblase |
k.A.
|
8-154.2 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Geschlossene Reposition einer Gelenkluxation ohne Osteosynthese: Kiefergelenk |
k.A.
|
8-201.s |
|
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett |
k.A.
|
8-390.0 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern |
k.A.
|
8-547.0 |
|
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) |
k.A.
|
8-640.0 |
|
|
k.A.
|
8-718.73 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-800.c1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE |
k.A.
|
8-800.c2 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.g0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g |
k.A.
|
8-810.w6 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g |
k.A.
|
8-810.w9 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 145 g bis unter 165 g 145 g bis unter 165 g |
k.A.
|
8-810.wd |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 165 g bis unter 185 g 165 g bis unter 185 g |
k.A.
|
8-810.we |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 205 g bis unter 225 g 205 g bis unter 225 g |
k.A.
|
8-810.wg |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 225 g bis unter 245 g 225 g bis unter 245 g |
k.A.
|
8-810.wh |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
k.A.
|
8-812.51 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 5.500 IE bis unter 6.500 IE 5.500 IE bis unter 6.500 IE |
k.A.
|
8-812.55 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
k.A.
|
8-831.0 |
|
|
k.A.
|
8-831.02 |
|
|
k.A.
|
8-831.20 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-836.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis communis A. carotis communis |
k.A.
|
8-836.0j |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: A. carotis externa A. carotis externa |
k.A.
|
8-836.0n |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Thrombolyse: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-836.70 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 1 Doppellumenballon 1 Doppellumenballon |
k.A.
|
8-83b.52 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Modellier- oder Doppellumenballons: 2 oder mehr Doppellumenballons 2 oder mehr Doppellumenballons |
k.A.
|
8-83b.53 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme |
k.A.
|
8-83b.71 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Mikrodrahtretriever- oder Stentretriever-Systems zur Thrombektomie oder Fremdkörperentfernung: 3 oder mehr Stentretriever-Systeme 3 oder mehr Stentretriever-Systeme |
k.A.
|
8-83b.86 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung |
k.A.
|
8-83b.ex |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Gefäße Schulter und Oberarm Gefäße Schulter und Oberarm |
k.A.
|
8-840.02 |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
k.A.
|
8-840.0p |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis A. carotis interna extrakraniell mit A. carotis communis |
k.A.
|
8-840.1m |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Vier Stents: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell |
k.A.
|
8-840.3k |
|
(Perkutan-)transluminale Implantation von selbstexpandierenden Mikrostents: Zwei Stents: Gefäße intrakraniell Gefäße intrakraniell |
k.A.
|
8-844.10 |
|
|
k.A.
|
8-84b.00 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.62 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 432 bis 600 Stunden Mehr als 432 bis 600 Stunden |
k.A.
|
8-854.66 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden |
k.A.
|
8-854.70 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-854.71 |
|
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden |
k.A.
|
8-854.72 |
|
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
k.A.
|
8-855.3 |
|
Inhalationsanästhesie |
k.A.
|
8-901 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-914.1x |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-917.13 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.0 |
|
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage |
k.A.
|
8-97d.2 |
|
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage |
k.A.
|
8-982.1 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.10 |
|
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage |
k.A.
|
8-987.12 |
|
|
k.A.
|
8-98f.11 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.40 |
|
|
k.A.
|
8-98f.50 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mehr als 6 Stunden Mehr als 6 Stunden |
k.A.
|
9-401.26 |
|