Qualitätsmanagementbeauftragter
Max Lukas
Neumarkter Straße 18
81673 München
Tel.: 089-4562-2341
Mail: ed.obk@sakul.xam
Alle
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Qualitätsmanagementbeauftragter
Max Lukas
Neumarkter Straße 18
81673 München
Tel.: 089-4562-2341
Mail: ed.obk@sakul.xam
Im Rahmen des konzernübergreifenden AKs QS/RM erfolgt regelmäßig ein Austausch zum Thema Risikomanagement, sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung der kbo-weiten Standards. Vorgestellt und diskutiert werden dabei unter anderem das sogenannte Risikoinventar und der gemeinsame Risikobericht.
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Dokumentationsleitlinien des KMO (02.02.2021) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Unfälle mit Personenschaden (24.06.2021) |
RM05 |
Schmerzmanagement Konzept stationäre multimodale Schmerztherapie (28.09.2020) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Pflegeleitlinie zur Sturzprophylaxe (03.07.2020) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe (07.01.2020) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Rahmenleitlinie Fixierung (21.12.2020) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Prüfung der Leistungserbringung, Überwachung der Prüfmittel, Dokumentation (10.09.2020) |
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM18 |
Entlassungsmanagement Das Entlassmanagement (31.03.2021) |
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
CIRS-Meldesystem (Critical Incedent Reporting System) mit regelmäßiger Bewertung der gemeldeten Ereignisse durch ein Gremium zur Verbesserung der Patientensicherheit, Risikomeldungsportal für Mitarbeitende zur Meldung potenzieller Gefährdungen, Beschwerde- und Fehlermeldeportal für Patienten und Mitarbeitende, 6-R-Regel zum Umgang mit Medikamenten.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 02.12.2020 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
Tagungsfrequenz: halbjährlich
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF03 |
KH-CIRS (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Aktionsbündnis Patientensicherheit, Deutscher Pflegerat, Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung) |
EF13 |
DokuPIK (Dokumentation Pharmazeutischer Interventionen im Krankenhaus beim Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) |