Qualitätsmanagementbeauftragte
Katrin Bürkner
Friedrich-Ebert-Strasse 50
90766 Fürth
Tel.: 09131-753-2745
Mail: ed.rfm-nekinilkskrizeb@renkreub.nirtak
QM-Steuerungsgruppe: Vorstand, Qualitätsmanagement, Kaufmännische Direktion, Pflegedirektion, Personalmanagement, Marketing u. Kommunikation, Mitglied Gesamtpersonalrat.
Tagungsfrequenz: monatlich
Projektmanagement /Risikomanagement
Frank Stuhlmüller
Friedrich-Ebert-Strasse 50
90766 Fürth
Tel.: 09131-753-2421
Fax: 09131-753-2467
Mail: ed.rfm-nekinilkskrizeb@relleumlhuts.knarf
Steuerungsgruppe RM: Vorstand, Kaufmännische Direktion, Pflegedirektion, Personalmanagement, Facilitymanagement, Qualitätsmanagement, Interne Revision, Governance, Risk und Compliance.
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Qualitätsmanagement und Risikomanagement sind im Organisations- und QM-Handbuch des Unternehmens geregelt. (29.10.2020) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Alarm-und Einsatzplan Klinikum am Europakanal (22.01.2021) |
RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzmanagement_Standard (09.12.2021) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Sturzprophylaxe-Standard (11.03.2022) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe-Standard (30.04.2019) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Fixierstandard_KAE-PSY (07.03.2022) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM18 |
Entlassungsmanagement Entlassmanagement in den Klinikhandbüchern geregelt (08.10.2021) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Es werden fortlaufend Maßnahmen umgesetzt, jeweils in Kooperation der am Fehler beteiligten Bereiche. Die Ergebnisse finden im Bedarfsfall Eingang in die Festlegungen im Rahmen des QM-Systems der beteiligten Bereiche. Quartalsweise werden diese Maßnahmen auch in der QM-Steuerungsgruppe besprochen sowie im Rahmen der Leitungsbesprechungen der Klinischen Fachbereiche.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 11.08.2020 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt quartalsweise |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
Sonstiges |
|
EF14 |
CIRS Health Care |