Dr. Bertram Schneeweiß (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) | 115 |
(9-649.0) | 108 |
(9-649.40) | 99 |
(9-649.31) | 89 |
(9-649.51) | 53 |
(9-649.50) | 37 |
(9-649.30) | 34 |
(9-649.10) | 27 |
(9-649.33) | 23 |
(9-649.52) | 23 |
Fachabteilungsschlüssel: 2960 , 3100 , 2900
Hauptabteilung
Anzahl | Gruppe |
---|---|
3 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
1 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
1 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Das kbo-Isar-Amper-Klinikum ist ein international beachtetes Studienzentrum und beteiligt sich regelmäßig an multizentrischen Studien (z.B. zum Bereich Morbus Huntington). |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Klinik beteiligt sich an der Ausbildung von Medizinstudenten durch das Angebot von Famulaturen und Blockpraktika. Mehrmals jährlich kommen 6-8 Studenten für eine Woche nach Taufkirchen und können auf allen Stationen praktische Erfahrungen unter Anleitung und Supervision sammeln. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Ärzte der Klinik sind für mehrere Studien verantwortlich. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | kbo-Isar-Amper-Klinikum ist ein international beachtetes Studienzentrum und beteiligt sich regelmäßig an multizentrischen Studien (z.B. zum Bereich Morbus Huntington). |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) bietet seit 2014 die einjährige Ausbildung zum/zur Pflegefachhelfer/in Krankenpflege an. Dadurch soll v. a. regional Nachwuchs an die Klinik gebunden werden. Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit dem Standort München-Ost statt. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze für Ergotherapeuten an und arbeiten mit den entsprechenden Ausbildungseinrichtungen eng zusammen. |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Fünf mal jährlich kommen Auszubildende der Physiotherapie für sechs Wochen im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung zu uns ins kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils). |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Beginnend mit Herbst 2020 findet in der Berfufsfachschule für Pflege die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann statt. |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Angeschlossen an kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) ist eine Berufsfachschule Pflege mit insgesamt 54 Plätzen. Hier können junge Menschen eine dreijährige Ausbildung zur/m "Pflegefachfrau und Pflegefachmann" absolvieren. |
Josef Birkenseher
Patientenfürsprecher
Bräuhausstr. 5
84416 Taufkirchen
Tel.: 08084-934-443
Mail: ed.obk@rehesnekrib.fesoj
Evelyn Huber
Beschwerdemanagementbeauftragte
Bräuhausstr. 5
84416 Taufkirchen
Tel.: 08084-934-234
Mail: ed.obk@rebuh.nyleve
Günter Bichlmaier
Qualitätsmanagement
Bräuhausstr. 5
84416 Taufkirchen
Tel.: 08084-934-297
Mail: ed.obk@reiamlhcib.retneug
Günther Bichlmaier
Qualitätsmanagement
Bräuhausstr. 5
84416 Taufkirchen
Tel.: 089-4562-2341
Mail: ed.obk@sakul.xam
Prof. Dr. Peter Brieger
Ärztlicher Direktor
Bräuhausstr. 5
84416 Taufkirchen
Tel.: 089-4562-3203
Mail: ed.obk@regeirb.retep
Volker Lemsch
Apothekenleitung
Bräuhausstr. 5
84416 Taufkirchen
Tel.: 089-4562-2990
Mail: ed.obk@hcsmel.reklov