Wirbelsäulenchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 928 5-835.9
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige 872 5-783.0x
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 513 5-839.60
Mikrochirurgische Technik 481 5-984
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 481 8-930
441 5-83b.70
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 438 5-032.02
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 401 5-831.2
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell 388 5-832.4
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 358 5-032.01
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 306 5-831.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 302 5-839.5
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 291 5-836.40
265 5-83b.50
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 253 5-839.0
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 252 8-803.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 245 5-032.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 239 5-839.61
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 229 5-031.02
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total 181 5-832.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 166 8-800.c0
148 5-83b.51
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 147 5-836.50
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 143 5-832.0
137 9-984.7
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 128 8-925.01
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen (und angrenzende Strukturen) 120 5-832.9
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 116 5-850.b5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 110 5-032.6
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 107 5-836.51
107 5-83b.71
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen 106 5-832.8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 103 5-850.d5
101 5-896.1a
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 100 5-030.32
99 5-83b.57
Inzision des Spinalkanals: Dekompression 98 5-033.0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige 98 5-832.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 96 5-831.9
94 5-83b.52
Andere Operationen an den Bewegungsorganen: Weichteildebridement, schichtenübergreifend 85 5-869.1
80 5-83b.54
76 5-836.38
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 74 5-916.a1
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total 73 5-832.2
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 73 5-837.00
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 69 5-839.62
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente 68 5-836.41
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut 66 5-916.a0
66 9-984.8
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Becken Becken 65 5-783.0d
64 9-984.b
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe 62 5-343.2
61 5-83b.56
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Unkoforaminektomie 60 5-832.6
59 5-836.34
59 5-836.35
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 59 5-839.63
59 5-83b.55
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 59 5-892.xa
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 55 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 55 5-030.70
55 5-83b.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural 52 5-031.5
52 5-83b.58
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 51 5-030.71
50 5-836.36
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Drainage 49 5-830.4
49 9-984.6
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 47 5-832.1
47 5-836.39
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 45 5-836.30
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 44 8-144.0
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 43 5-836.31
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 43 5-895.2a
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal 42 5-030.1
42 5-83b.31
40 5-836.37
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 39 5-031.01
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 39 8-812.60
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule 37 8-914.12
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral 36 5-032.7
36 8-831.00
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 35 5-831.6
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 34 5-036.8
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 32 5-030.72
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) 32 5-832.7
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 31 3-052
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 30 5-031.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal 29 5-032.8
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Release bei einer Korrektur von Deformitäten als erste Sitzung 29 5-839.7
Zugang zur Brustwirbelsäule: Kombiniert transpleural-retroperitoneal 28 5-031.8
27 5-83b.72
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 1,0 g bis unter 2,0 g 1,0 g bis unter 2,0 g 27 8-810.j4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g 27 8-810.j5
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 25 5-340.0
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 24 5-900.1a
23 5-83w.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 22 5-839.a0
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 21 5-036.6
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan mit Endoskopie 21 5-831.5
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung 21 8-706
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 20 8-854.2
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens 20 9-320
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Revision einer Fistel 19 5-830.5
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 19 5-835.d0
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe Polymerdichtung mit äußerer Sperrscheibe 19 8-83b.c4
18 5-836.55
18 9-984.9
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 16 8-190.20
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige 15 5-039.x
15 5-836.56
15 5-836.57
Extension an der Schädelkalotte: Halotraktion 15 8-410.0
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den Gelenken der Lendenwirbelsäule An den Gelenken der Lendenwirbelsäule 15 8-917.13
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte 15 8-980.0
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 14 5-032.20
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Durchtrennung einer Nervenwurzel (Rhizotomie, Radikulotomie) 14 5-034.7
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) 14 8-640.0
14 8-713.0
14 9-984.a
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 13 8-190.21
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 13 8-925.21
Arteriographie der Gefäße der unteren Extremitäten 12 3-607
Lagerungsbehandlung: Lagerung bei Extensionen 12 8-390.4
Einfache endotracheale Intubation 12 8-701
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Sonstige Ballons Sonstige Ballons 12 8-83b.bx
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural 11 5-031.6
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Korrektur einer Brustkorbdeformität: Korrektur eines Rippenbuckels Korrektur eines Rippenbuckels 11 5-346.a3
11 5-836.44
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige 11 8-917.1x
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente 10 5-032.21
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 10 5-830.2
Komplexe Akutschmerzbehandlung 10 8-919
9 5-836.58
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 9 5-839.a1
9 5-83b.74
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage 9 8-190.22
Intravenöse Anästhesie 9 8-900
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 185 bis 368 Aufwandspunkte 185 bis 368 Aufwandspunkte 9 8-980.10
Arteriographie der Gefäße des Beckens 8 3-605
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-032.10
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 8 5-033.3
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 8 5-835.b0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 8 5-839.90
Reoperation 8 5-983
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE 8 8-812.50
8 8-831.04
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 7 1-481.4
7 5-83b.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage 7 8-190.23
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel 7 8-836.0s
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer ABT-578-(Zotarolimus-)freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit Polymer 7 8-83b.00
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 6 5-030.30
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 6 5-031.30
Inzision von Brustwand und Pleura: Osteotomie der Rippe 6 5-340.7
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Sonstiger alloplastischer Knochenersatz, ohne Medikamentenzusatz: Sonstige Sonstige 6 5-785.6x
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 6 5-830.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision von extraforaminal gelegenem Bandscheibengewebe 6 5-831.3
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 6 5-837.a0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Sonstige 6 5-839.x
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 6 8-152.1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel 6 8-836.0c
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 5 5-030.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 5 5-839.91
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 1 Segment 1 Segment 5 5-83a.00
5 5-83b.75
5 5-896.0a
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 5 8-800.c1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie 5 8-837.00
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel 5 8-83b.1x
Arteriographie der Gefäße des Halses 4 3-601
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment 4 5-030.60
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente 4 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsolateral 4 5-031.7
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 4 5-033.2
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 4 5-469.d3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper 4 5-839.a2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 4 5-839.h0
4 5-83b.x0
Amputation und Exartikulation Fuß: Zehenstrahlresektion 4 5-865.8
4 5-896.1d
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum Tiefreichend, an Thorax, Mediastinum und/oder Sternum 4 5-916.a2
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 4 8-144.2
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 4 8-771
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Sonstige Beschichtung Sonstige Beschichtung 4 8-83b.ex
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 4 8-910
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher k.A. 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] k.A. 1-266.1
Urodynamische Untersuchung: Blasendruckmessung k.A. 1-334.1
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Perkutane Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Thorakales Gelenk k.A. 1-484.4
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Ballon-Okklusionstest einer Arterie k.A. 1-79a
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion k.A. 1-853.2
Diagnostische perkutane Punktion eines Gelenkes oder Schleimbeutels: Oberes Sprunggelenk k.A. 1-854.8
Endosonographie des Ösophagus k.A. 3-051
Endosonographie des Magens k.A. 3-053
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Endosonographie des Pankreas k.A. 3-056
Arteriographie der intrakraniellen Gefäße k.A. 3-600
Arteriographie des Aortenbogens k.A. 3-602
Arteriographie der Gefäße des Abdomens k.A. 3-604
Arteriographie der Rückenmarkgefäße (Spinale Arteriographie) k.A. 3-60a
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.04
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe k.A. 5-015.3
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit computerassistiert vorgefertigtem Implantat [CAD-Implantat], großer oder komplexer Defekt Mit computerassistiert vorgefertigtem Implant k.A. 5-020.72
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-030.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, lateral k.A. 5-030.8
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.11
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.12
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.20
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.11
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.31
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.42
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal k.A. 5-032.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, ventral k.A. 5-032.9
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert pararektal-retroperitoneal k.A. 5-032.a
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert thorako-retroperitoneal k.A. 5-032.b
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intramedulläres Tumorgewebe k.A. 5-035.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe k.A. 5-035.6
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Verschluss einer Fistel k.A. 5-036.5
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige k.A. 5-036.x
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage k.A. 5-038.0
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe von Nerven: Nerven Rumpf k.A. 5-041.5
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige k.A. 5-056.x
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie k.A. 5-311.0
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Sonstige k.A. 5-333.x
Andere Operationen am Thorax: Sonstige k.A. 5-349.x
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Einkammersystem k.A. 5-377.1
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Defibrillator mit Zweikammer-Stimulation k.A. 5-377.6
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. cava inferior V. cava inferior k.A. 5-380.97
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis k.A. 5-380.98
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca externa V. iliaca externa k.A. 5-380.99
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. femoralis V. femoralis k.A. 5-380.9b
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. poplitea V. poplitea k.A. 5-380.9c
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Oberflächliche Venen: Oberschenkel Oberschenkel k.A. 5-380.a5
Endarteriektomie: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis communis mit Sinus caroticus A. carotis communis mit Sinus caroticus k.A. 5-381.01
Endarteriektomie: Arterien abdominal und pelvin: A. iliaca externa A. iliaca externa k.A. 5-381.54
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-381.70
Endarteriektomie: Arterien Oberschenkel: A. profunda femoris A. profunda femoris k.A. 5-381.71
Resektion von Blutgefäßen mit Reanastomosierung: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. carotis interna extrakraniell A. carotis interna extrakraniell k.A. 5-382.02
Naht von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell k.A. 5-388.04
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-388.70
Naht von Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: Sonstige Sonstige k.A. 5-388.7x
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca communis V. iliaca communis k.A. 5-388.98
Naht von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. iliaca interna V. iliaca interna k.A. 5-388.9a
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-389.70
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta thoracica: Stent-Prothese, mit 1 Öffnung Stent-Prothese, mit 1 Öffnung k.A. 5-38a.7b
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Aorta abdominalis: Stent-Prothese, ohne Öffnung Stent-Prothese, ohne Öffnung k.A. 5-38a.c0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortale Stent-Prothese Aortale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u0
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Art des Endes der untersten Stent-Prothese: Aortobiiliakale Stent-Prothese Aortobiiliakale Stent-Prothese k.A. 5-38a.u2
Endovaskuläre Implantation von Stent-Prothesen: Anzahl der verwendeten (großlumigen) aortalen Stent-Prothesen: 3 aortale Stent-Prothesen 3 aortale Stent-Prothesen k.A. 5-38a.v1
k.A. 5-38a.w1
Anlegen eines arteriovenösen Shuntes: Innere AV-Fistel mit allogenem Material k.A. 5-392.2
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliofemoral Iliofemoral k.A. 5-393.42
Anlegen eines anderen Shuntes und Bypasses an Blutgefäßen: A. iliaca und viszerale Arterien: Iliopopliteal n.n.bez. Iliopopliteal n.n.bez. k.A. 5-393.43
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.2
k.A. 5-394.30
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.5
Revision einer Blutgefäßoperation: Verschluss eines arteriovenösen Shuntes k.A. 5-394.6
Patchplastik an Blutgefäßen: Arterien Oberschenkel: A. femoralis A. femoralis k.A. 5-395.70
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) k.A. 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Körbchen Mit Körbchen k.A. 5-513.20
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter k.A. 5-513.21
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal k.A. 5-590.20
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Einlegen eines Medikamententrägers: Talus Talus k.A. 5-780.4s
Inzision am Knochen, septisch und aseptisch: Debridement: Talus Talus k.A. 5-780.6s
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-782.1n
Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe: Partielle Resektion mit Weichteilresektion: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-782.1r
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.2d
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-783.2r
Entnahme eines Knochentransplantates: Sonstige: Becken Becken k.A. 5-783.xd
Entnahme eines Knochentransplantates: Sonstige: Sonstige Sonstige k.A. 5-783.xx
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-784.1x
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement ohne Antibiotikumzusatz: Becken Becken k.A. 5-785.0d
Implantation von alloplastischem Knochenersatz: Knochenzement mit Antibiotikumzusatz: Sonstige Sonstige k.A. 5-785.1x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Schraube: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.1r
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Tibia distal Tibia distal k.A. 5-787.9n
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Sonstige Sonstige k.A. 5-787.9x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Winkelstabile Platte: Fibula distal Fibula distal k.A. 5-787.kr
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Schraube: Becken Becken k.A. 5-790.0d
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-800.3k
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Debridement: Sonstige Sonstige k.A. 5-800.3x
Offen chirurgische Operation eines Gelenkes: Zystenexstirpation: Sonstige Sonstige k.A. 5-800.9x
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Totalendoprothese, Sonderprothese: Zementiert Zementiert k.A. 5-820.21
Andere gelenkplastische Eingriffe: Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) k.A. 5-829.9
Andere gelenkplastische Eingriffe: Entfernung von Abstandshaltern k.A. 5-829.g
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers k.A. 5-830.7
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe, perkutan ohne Endoskopie k.A. 5-831.4
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv k.A. 5-831.7
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters mit Endoskopie k.A. 5-831.a
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Densresektion k.A. 5-832.3
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 5-835.x
k.A. 5-836.45
k.A. 5-836.46
k.A. 5-836.47
k.A. 5-836.59
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-837.02
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.a1
Andere komplexe Rekonstruktionen der Wirbelsäule: Korrektur einer Wirbelsäulendeformität durch Implantation eines mitwachsenden oder wachstumslenkenden Systems: Instrumentierung von mehr als 7 Wirbelkörpern mit Schrauben-Stab-System Instrumentierung von m k.A. 5-838.f1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Bandscheibenendoprothese (ohne Wechsel) k.A. 5-839.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper k.A. 5-839.93
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper k.A. 5-839.a3
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Destruktion von knöchernem Gewebe durch Radiofrequenzablation, perkutan: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.h1
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Augmentation der Bandscheibe (Nukleus) mit Implantat: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.j0
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Facetten-Thermokoagulation oder Facetten-Kryodenervation: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-83a.01
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Thermokoagulation oder Kryodenervation des Iliosakralgelenkes k.A. 5-83a.2
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige k.A. 5-83a.x
k.A. 5-83b.21
k.A. 5-83b.27
k.A. 5-83b.28
k.A. 5-83b.32
k.A. 5-83b.34
k.A. 5-83b.47
k.A. 5-83b.76
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Inzision einer Faszie, offen chirurgisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-850.6x
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einem Muskel: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.85
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Fremdkörperentfernung aus einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-850.a5
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.b0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.b7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.b8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Fuß Fuß k.A. 5-850.ba
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.d0
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberarm und Ellenbogen Oberarm und Ellenbogen k.A. 5-850.d2
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-850.d7
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-850.d8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Fuß Fuß k.A. 5-850.da
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Fasziotomie längs, offen chirurgisch, total, mehrere Segmente: Unterschenkel Unterschenkel k.A. 5-851.c9
Rekonstruktion von Muskeln: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-853.x5
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-857.87
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Leisten- und Genitalregion und Gesäß Leisten- und Genitalregion und Gesäß k.A. 5-859.27
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-859.x5
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer oder distaler Oberschenkel k.A. 5-864.5
Amputation und Exartikulation untere Extremität: Amputation mittlerer Unterschenkel k.A. 5-864.a
Amputation und Exartikulation Fuß: Amputation transmetatarsal k.A. 5-865.6
Revision eines Amputationsgebietes: Oberschenkelregion k.A. 5-866.3
k.A. 5-86a.3
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Hals Hals k.A. 5-892.05
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.0a
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Gesäß Gesäß k.A. 5-892.0d
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals k.A. 5-892.15
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Entfernung eines Fremdkörpers: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-892.2a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-894.1c
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.xa
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Ohne primären Wundverschluss: Fuß Fuß k.A. 5-895.0g
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Unterarm Unterarm k.A. 5-895.28
k.A. 5-896.06
k.A. 5-896.0x
k.A. 5-896.1c
k.A. 5-896.1e
k.A. 5-896.1f
k.A. 5-896.1g
k.A. 5-896.2a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.0a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Hals Hals k.A. 5-900.15
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Leisten- und Genitalregion Leisten- und Genitalregion k.A. 5-900.1c
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-900.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sonstige: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.xa
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Sonstige Sonstige k.A. 5-916.ax
Art des Transplantates oder Implantates: Xenogen k.A. 5-930.3
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher k.A. 5-934.0
Verwendung von MRT-fähigem Material: Defibrillator k.A. 5-934.1
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg k.A. 6-002.p9
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 5,6 g bis unter 6,4 g 5,6 g bis unter 6,4 g k.A. 6-002.ra
k.A. 8-017.2
k.A. 8-018.2
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Therapeutische Injektion: Sonstige k.A. 8-020.x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Bronchoskopie mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige k.A. 8-100.4x
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
k.A. 8-137.20
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion k.A. 8-151.4
Andere Extension der Wirbelsäule: Sonstige k.A. 8-419.x
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus k.A. 8-641
k.A. 8-718.70
k.A. 8-718.72
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 16 TE bis unter 24 TE 16 TE bis unter 24 TE k.A. 8-800.c3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 24 TE bis unter 32 TE 24 TE bis unter 32 TE k.A. 8-800.c4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 3,0 g bis unter 4,0 g 3,0 g bis unter 4,0 g k.A. 8-810.j6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 5,0 g bis unter 6,0 g 5,0 g bis unter 6,0 g k.A. 8-810.j8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 6,0 g bis unter 7,0 g 6,0 g bis unter 7,0 g k.A. 8-810.j9
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE k.A. 8-812.51
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE k.A. 8-812.61
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Pathogeninaktiviertes Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.80
k.A. 8-831.02
k.A. 8-831.03
k.A. 8-831.20
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Thrombektomie: Künstliche Gefäße Künstliche Gefäße k.A. 8-836.8e
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Schirmen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.ch
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.k1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.k8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.kf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.kh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße Kopf extrakraniell und Hals Gefäße Kopf extrakraniell und Hals k.A. 8-836.m1
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Gefäße spinal Gefäße spinal k.A. 8-836.mf
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 3 Metallspiralen 3 Metallspiralen k.A. 8-836.n3
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen k.A. 8-836.n6
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 9 Metallspiralen 9 Metallspiralen k.A. 8-836.n9
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 12 Metallspiralen 12 Metallspiralen k.A. 8-836.nc
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Mehrere Koronararterien Mehrere Koronararterien k.A. 8-837.01
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent in eine Koronararterie Ein Stent in eine Koronararterie k.A. 8-837.m0
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in eine Koronararterie 2 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m1
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 2 Stents in mehrere Koronararterien 2 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m2
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: 3 Stents in mehrere Koronararterien 3 Stents in mehrere Koronararterien k.A. 8-837.m4
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Einlegen eines medikamentefreisetzenden Stents: Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie Mindestens 6 Stents in eine Koronararterie k.A. 8-837.m9
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit sonstigem Polymer k.A. 8-83b.0c
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang Hydrogel-beschichtete Metallspiralen, normallang k.A. 8-83b.30
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 2 Mikrokathetersysteme 2 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.70
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung von mehr als einem Mikrokathetersystem: 3 Mikrokathetersysteme 3 Mikrokathetersysteme k.A. 8-83b.71
k.A. 8-83b.87
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an Koronargefäßen k.A. 8-83b.b6
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen Ein medikamentefreisetzender Ballon an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.ba
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Clipsystem Clipsystem k.A. 8-83b.c3
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs ohne Anker Resorbierbare Plugs ohne Anker k.A. 8-83b.c5
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Beschichtung von Stents: Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents Bioaktive Oberfläche bei gecoverten Stents k.A. 8-83b.e1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 100 mm bis unter 150 mm 100 mm bis unter 150 mm k.A. 8-83b.f1
Zusatzinformationen zu Materialien: Länge peripherer Stents: 150 mm bis unter 200 mm 150 mm bis unter 200 mm k.A. 8-83b.f2
Zusatzinformationen zu Materialien: Menge der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: 3 ml bis unter 6 ml 3 ml bis unter 6 ml k.A. 8-83b.n1
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.0s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden Stents: Zwei Stents: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-840.1s
(Perkutan-)transluminale Implantation von nicht medikamentefreisetzenden gecoverten Stents (Stent-Graft): Ein Stent: Arterien Oberschenkel Arterien Oberschenkel k.A. 8-842.0s
k.A. 8-84d.0s
k.A. 8-84d.1e
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Halswirbelsäule An der Halswirbelsäule k.A. 8-914.10
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule k.A. 8-914.11
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige k.A. 8-914.1x
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 12 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) k.A. 8-925.41
Komplexbehandlung bei Querschnittlähmung: Umfassende Erstbehandlung: Bis 99 Behandlungstage Bis 99 Behandlungstage k.A. 8-976.00
Multimodale Komplexbehandlung bei Morbus Parkinson und atypischem Parkinson-Syndrom: Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-97d.2
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 185 bis 552 Aufwandspunkte: 369 bis 552 Aufwandspunkte 369 bis 552 Aufwandspunkte k.A. 8-980.11
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 553 bis 828 Aufwandspunkte 553 bis 828 Aufwandspunkte k.A. 8-980.20
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 553 bis 1104 Aufwandspunkte: 829 bis 1104 Aufwandspunkte 829 bis 1104 Aufwandspunkte k.A. 8-980.21
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1105 bis 1656 Aufwandspunkte: 1105 bis 1380 Aufwandspunkte 1105 bis 1380 Aufwandspunkte k.A. 8-980.30
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 2761 bis 3680 Aufwandspunkte: 2761 bis 3220 Aufwandspunkte 2761 bis 3220 Aufwandspunkte k.A. 8-980.60
k.A. 8-981.22
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage k.A. 8-987.11
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 8-98g.14