Klinik für Radioonkologie/Strahlentherapie, Standort Kemperhof

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 390 8-522.91
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) 26 8-527.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie 26 8-529.3
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung 24 8-528.6
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad 17 8-527.1
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern 17 8-529.4
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, einfach 7 8-527.0
7 9-984.b
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-632.0
Diagnostische Rektoskopie: Mit starrem Instrument k.A. 1-654.1
Ösophagographie k.A. 3-137
Native Computertomographie des Schädels k.A. 3-200
Native Computertomographie des Thorax k.A. 3-202
Native Computertomographie des Beckens k.A. 3-206
Native Computertomographie des Abdomens k.A. 3-207
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel k.A. 3-222
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Native Magnetresonanztomographie des Beckens k.A. 3-805
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-820
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-825
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-82a
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) k.A. 5-399.5
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.20
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung: Am Peritoneum des weiblichen Beckens: Offen chirurgisch (abdominal) Offen chirurgisch (abdominal) k.A. 5-657.60
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren k.A. 5-989
k.A. 5-98c.0
Darmspülung k.A. 8-121
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.10
Wechsel und Entfernung eines Nephrostomiekatheters: Wechsel ohne operative Dilatation k.A. 8-138.0
Brachytherapie mit umschlossenen Radionukliden: Intrauterin und intravaginal, kombiniert k.A. 8-524.2
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die Brachytherapie k.A. 8-528.7
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die Brachytherapie, komplex k.A. 8-529.6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.22
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.51
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-800.c0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98g.10
k.A. 8-98g.11
k.A. 8-98g.12
k.A. 9-984.7
k.A. 9-984.8
k.A. 9-984.9