Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
292 9-984.b
(Analgo-)Sedierung 163 8-903
139 9-984.8
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 136 1-204.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 130 8-800.c0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 107 8-542.12
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal 103 8-541.0
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 91 8-544
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 88 8-542.11
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 74 1-424
73 9-984.7
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 32 1-207.0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 31 5-399.5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 30 8-800.f0
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 28 5-399.7
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 23 3-820
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 22 8-547.0
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel 17 3-222
Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel 17 3-825
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 16 8-543.13
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 16 8-800.f1
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter 14 1-204.5
Native Computertomographie des Thorax 13 3-202
Mikrochirurgische Technik 13 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 1.250 IE bis unter 2.500 IE 1.250 IE bis unter 2.500 IE 13 6-003.p1
Magnetresonanztomographie des Thorax mit Kontrastmittel 12 3-822
Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel 12 3-82a
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 2.500 IE bis unter 3.750 IE 2.500 IE bis unter 3.750 IE 12 6-003.p2
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion 11 8-151.4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 3.750 IE bis unter 5.000 IE 3.750 IE bis unter 5.000 IE 9 6-003.p3
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 9 8-930
9 9-984.9
Magnetresonanztomographie des Halses mit Kontrastmittel 8 3-821
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-800.c1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 3 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 8-800.f2
8 8-831.00
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) 7 1-207.1
Ganzkörperplethysmographie 7 1-710
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 100 mg bis unter 175 mg 100 mg bis unter 175 mg 7 6-002.q0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 7 6-002.q2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 7 6-002.q3
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse 7 8-020.8
7 8-98g.11
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 4 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 8-800.f3
Audiometrie 5 1-242
Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel 5 3-221
Positronenemissionstomographie mit Computertomographie (PET/CT) des gesamten Körperstammes: Mit Niedrigdosis-Computertomographie zur Schwächungskorrektur 5 3-752.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.000 mg bis unter 2.800 mg 2.000 mg bis unter 2.800 mg 5 6-001.g2
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrazerebral 5 8-541.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 5 8-543.21
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 5 8-543.32
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 5 Medikamente 5 Medikamente 5 8-543.35
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g 5 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 35 g bis unter 45 g 35 g bis unter 45 g 5 8-810.w5
5 8-98g.10
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 4 1-632.0
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung 4 3-035
Native Computertomographie des Schädels 4 3-200
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 2.800 mg bis unter 4.000 mg 2.800 mg bis unter 4.000 mg 4 6-001.g3
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 4 6-004.c
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 4 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 4 8-543.33
4 8-831.02
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie 4 8-915
Untersuchung des Liquorsystems: Messung des Hirndruckes k.A. 1-204.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-426.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, supraklavikulär (Virchow-Drüse) k.A. 1-426.1
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.9
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Brustwand k.A. 1-494.4
k.A. 1-611.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage k.A. 1-620.01
Diagnostische Punktion des Perikardes [Perikardiozentese] k.A. 1-842
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
k.A. 1-941.30
k.A. 1-941.31
Endosonographie der Gallenwege und der Leber: Gallenwege k.A. 3-055.0
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel k.A. 3-220
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel k.A. 3-226
Arteriographie der thorakalen Gefäße k.A. 3-603
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Obere Hohlvene k.A. 3-611.0
Phlebographie der Gefäße von Hals und Thorax: Sonstige k.A. 3-611.x
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Ein-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.0
Szintigraphie des Muskel-Skelett-Systems: Mehr-Phasen-Szintigraphie k.A. 3-705.1
Teilkörper-Single-Photon-Emissionscomputertomographie ergänzend zur planaren Szintigraphie: Knochen k.A. 3-724.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels k.A. 3-800
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel k.A. 3-823
Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel k.A. 3-826
Andere Magnetresonanz-Spezialverfahren k.A. 3-84x
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung k.A. 3-990
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.04
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen k.A. 5-015.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.3
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters k.A. 5-024.2
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn k.A. 5-230.1
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne beider Kiefer Mehrere Zähne beider Kiefer k.A. 5-231.03
Revision einer Blutgefäßoperation: Revision eines vaskulären Implantates k.A. 5-394.2
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe: Exzision einer Ovarialzyste: Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-651.92
Salpingoovariektomie: Salpingoovariektomie (ohne weitere Maßnahmen): Endoskopisch (laparoskopisch) Endoskopisch (laparoskopisch) k.A. 5-653.32
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.1a
Reoperation k.A. 5-983
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch k.A. 5-988.2
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 1.200 mg bis unter 2.000 mg 1.200 mg bis unter 2.000 mg k.A. 6-001.g1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Imatinib, oral: 5.200 mg bis unter 6.400 mg 5.200 mg bis unter 6.400 mg k.A. 6-001.g5
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg k.A. 6-001.h1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.h2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-001.h4
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.050 mg bis unter 1.250 mg 1.050 mg bis unter 1.250 mg k.A. 6-001.h9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 1.650 mg bis unter 1.850 mg 1.650 mg bis unter 1.850 mg k.A. 6-001.hc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE 400 Mio. IE bis unter 500 Mio. IE k.A. 6-002.24
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Lenograstim, parenteral: 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE 600 Mio. IE bis unter 800 Mio. IE k.A. 6-002.26
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 175 mg bis unter 250 mg 175 mg bis unter 250 mg k.A. 6-002.q1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg k.A. 6-002.q4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg k.A. 6-002.q5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg k.A. 6-002.q6
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg k.A. 6-002.qa
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.qb
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.qc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 1.950 mg bis unter 2.150 mg 1.950 mg bis unter 2.150 mg k.A. 6-002.qe
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 2.150 mg bis unter 3.150 mg 2.150 mg bis unter 3.150 mg k.A. 6-002.qf
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Liposomales Amphotericin B, parenteral: 3.150 mg bis unter 4.150 mg 3.150 mg bis unter 4.150 mg k.A. 6-002.qg
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 625 IE bis unter 1.250 IE 625 IE bis unter 1.250 IE k.A. 6-003.p0
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 5.000 IE bis unter 6.250 IE 5.000 IE bis unter 6.250 IE k.A. 6-003.p4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Pegylierte Asparaginase, parenteral: 6.250 IE bis unter 7.500 IE 6.250 IE bis unter 7.500 IE k.A. 6-003.p5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 10.000 IE bis unter 15.000 IE 10.000 IE bis unter 15.000 IE k.A. 6-003.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 20.000 IE bis unter 25.000 IE 20.000 IE bis unter 25.000 IE k.A. 6-003.r4
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 25.000 IE bis unter 30.000 IE 25.000 IE bis unter 30.000 IE k.A. 6-003.r5
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 35.000 IE bis unter 40.000 IE 35.000 IE bis unter 40.000 IE k.A. 6-003.r7
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 60.000 IE bis unter 70.000 IE 60.000 IE bis unter 70.000 IE k.A. 6-003.rb
Applikation von Medikamenten, Liste 3: L-Asparaginase aus Erwinia chrysanthemi [Erwinase], parenteral: 70.000 IE bis unter 80.000 IE 70.000 IE bis unter 80.000 IE k.A. 6-003.rc
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 100 µg bis unter 200 µg 100 µg bis unter 200 µg k.A. 6-005.90
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 900 µg bis unter 1.000 µg 900 µg bis unter 1.000 µg k.A. 6-005.98
k.A. 6-008.m4
k.A. 6-009.q3
k.A. 6-00e.g
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem k.A. 8-144.1
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Perikard k.A. 8-152.0
Tamponade einer Nasenblutung k.A. 8-500
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.31
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 4 Medikamente 4 Medikamente k.A. 8-543.34
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente k.A. 8-543.42
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 5 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 6 bis unter 8 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f5
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 8 bis unter 10 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f6
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 10 bis unter 12 Apherese-Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.f7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat k.A. 8-800.g0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 5 g bis unter 10 g 5 g bis unter 10 g k.A. 8-810.w1
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g k.A. 8-810.w4
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 45 g bis unter 55 g 45 g bis unter 55 g k.A. 8-810.w6
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 55 g bis unter 65 g 55 g bis unter 65 g k.A. 8-810.w7
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 85 g bis unter 105 g 85 g bis unter 105 g k.A. 8-810.wa
Intravenöse Anästhesie k.A. 8-900
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage k.A. 8-987.10
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 21 Behandlungstage Mindestens 21 Behandlungstage k.A. 8-987.13
Intensivmedizinische Komplexbehandlung im Kindesalter (Basisprozedur): 1 bis 196 Aufwandspunkte k.A. 8-98d.0
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98f.20
k.A. 9-984.a