Klinik für internistische Onkologie und Hämatologie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Psychosoziale Interventionen: Sozialrechtliche Beratung: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 1.661 9-401.00
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden 1.656 9-401.22
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Intravenös Intravenös 1.274 8-547.30
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 6 mg bis unter 12 mg 6 mg bis unter 12 mg 870 6-002.72
Andere Immuntherapie: Mit nicht modifizierten Antikörpern 841 8-547.0
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 2 Medikamente 2 Medikamente 704 8-542.12
Andere Immuntherapie: Immunsuppression: Sonstige Applikationsform Sonstige Applikationsform 420 8-547.31
284 9-984.8
245 9-984.7
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 198 5-399.5
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament 174 8-542.11
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 3 Medikamente 3 Medikamente 144 8-543.13
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 137 8-800.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 150 mg bis unter 300 mg 150 mg bis unter 300 mg 117 6-005.d0
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 112 8-543.32
104 6-009.p6
98 6-00a.11
98 9-984.6
Ganzkörperplethysmographie 94 1-710
93 9-984.b
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität 86 1-711
Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA) 83 1-774
73 9-984.9
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 68 1-632.0
65 6-008.m8
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige 63 1-620.0x
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 2 Medikamente 2 Medikamente 61 8-543.22
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 60 6-001.h6
Anwendung eines Navigationssystems: Sonographisch 49 5-988.2
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 46 8-543.21
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 42 6-001.h5
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 250 mg bis unter 350 mg 250 mg bis unter 350 mg 42 6-002.91
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg 40 6-001.c1
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark 37 1-424
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt 35 1-440.a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 35 6-002.93
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 300 mg bis unter 450 mg 300 mg bis unter 450 mg 34 6-005.d1
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus 33 1-843
30 6-007.m2
29 6-007.m1
Palliativmedizinische Komplexbehandlung: Mindestens 7 bis höchstens 13 Behandlungstage 28 8-982.1
27 8-98h.02
23 6-00c.3
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle 22 1-844
22 8-831.00
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 800 mg bis unter 900 mg 800 mg bis unter 900 mg 20 6-001.c2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg 20 6-001.c3
20 6-008.m6
20 6-009.e3
19 6-007.m3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 17 1-430.10
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 17 6-001.h4
16 6-009.p8
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie 16 8-561.1
Spiroergometrie 14 1-712
14 6-007.m4
14 8-98h.03
Neurographie 13 1-206
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum 13 1-632.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 1.000 mg bis unter 1.100 mg 1.000 mg bis unter 1.100 mg 13 6-001.c4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 750 mg bis unter 850 mg 750 mg bis unter 850 mg 13 6-002.96
Hochgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie 13 8-544
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: 1 bis 5 Biopsien 12 1-444.7
Diagnostische Rektoskopie: Mit flexiblem Instrument 12 1-654.0
12 6-00b.f
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle 12 8-152.1
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 5 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 12 8-543.51
12 8-98h.01
Diagnostische retrograde Darstellung der Gallenwege 11 1-640
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 950 mg bis unter 1.150 mg 950 mg bis unter 1.150 mg 11 6-002.98
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.150 mg bis unter 1.350 mg 1.150 mg bis unter 1.350 mg 11 6-002.99
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 1 Medikament 1 Medikament 11 8-543.31
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 1 Thrombozytenkonzentrat 1 Thrombozytenkonzentrat 11 8-800.g0
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 25 g bis unter 35 g 25 g bis unter 35 g 11 8-810.w4
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, mediastinal 10 1-425.3
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Mit bronchoalveolärer Lavage Mit bronchoalveolärer Lavage 10 1-620.01
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie 10 1-650.2
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Pemetrexed, parenteral: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg 10 6-001.c0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 550 mg bis unter 650 mg 550 mg bis unter 650 mg 10 6-002.94
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Rasburicase, parenteral 10 6-004.c
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, dauerhaftes Verweilsystem 10 8-144.1
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) 9 5-399.7
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie 8 1-430.20
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige 8 1-632.x
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum 8 1-650.1
Vorzeitiger Abbruch einer Operation (Eingriff nicht komplett durchgeführt) 8 5-995
8 6-007.m0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung 8 8-522.91
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme 7 1-204.2
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt 7 1-715
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch 7 5-469.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Rituximab, intravenös: 450 mg bis unter 550 mg 450 mg bis unter 550 mg 7 6-001.h3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 350 mg bis unter 450 mg 350 mg bis unter 450 mg 7 6-002.92
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 420 mg bis unter 540 mg 420 mg bis unter 540 mg 7 6-004.72
7 6-009.e2
7 8-018.0
Andere Immuntherapie: Mit modifizierten Antikörpern 7 8-547.1
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate 7 8-800.g1
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Leber 6 1-442.0
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Brustwand 6 1-493.4
Diagnostische Sigmoideoskopie 6 1-651
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Steinentfernung: Mit Ballonkatheter Mit Ballonkatheter 6 5-513.21
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 300 mg bis unter 420 mg 300 mg bis unter 420 mg 6 6-004.71
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Panitumumab, parenteral: 540 mg bis unter 660 mg 540 mg bis unter 660 mg 6 6-004.73
6 6-008.ma
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 6 8-144.2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 6 8-800.c1
6 8-98g.10
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 5 1-207.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 5 1-440.9
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule 5 1-480.4
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen 5 5-452.60
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Entfernung von alloplastischem Material 5 5-513.b
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige: Schulter und Axilla Schulter und Axilla 5 5-892.x6
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 5 5-931.0
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 450 mg bis unter 500 mg 450 mg bis unter 500 mg 5 6-001.k7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 650 mg bis unter 750 mg 650 mg bis unter 750 mg 5 6-002.95
Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle 5 8-153
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 5 8-522.90
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 1 Tag: 4 Medikamente 4 Medikamente 5 8-543.14
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 3 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente 5 8-543.33
5 8-98g.11
5 9-984.a
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher 4 1-266.0
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] 4 1-266.1
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Bronchus: Sonstige Sonstige 4 1-430.1x
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Sonstige Sonstige 4 1-430.2x
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Sonstige Sonstige 4 1-620.1x
Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle: Aszitespunktion 4 1-853.2
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen 4 5-015.1
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge 4 5-452.61
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Inzision der Papille (Papillotomie) 4 5-513.1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese 4 5-513.f0
Andere Operationen an den Gallengängen: Einlegen einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch 4 5-514.53
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 4 5-839.90
Mikrochirurgische Technik 4 5-984
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg 4 6-001.k8
4 6-006.j5
4 6-007.90
4 6-007.m6
4 6-00b.h
4 8-018.1
4 8-831.02
Intravenöse Anästhesie 4 8-900
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Bis zu 6 Behandlungstage Bis zu 6 Behandlungstage 4 8-987.10
Elektromyographie [EMG] k.A. 1-205
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] k.A. 1-208.2
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Messung der pulmonalen Flussreserve k.A. 1-273.5
Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Sonstige k.A. 1-273.x
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-275.0
Andere diagnostische Katheteruntersuchung an Herz und Gefäßen: Koronarangiographie mit Bestimmung der intrakoronaren Druckverhältnisse durch Druckdrahtmessung k.A. 1-279.a
k.A. 1-313.1
Perkutane Biopsie an endokrinen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Schilddrüse k.A. 1-407.2
(Perkutane) (Nadel-)Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus: Lymphknoten, zervikal k.A. 1-425.0
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, mediastinal k.A. 1-426.3
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Trachea: Zangenbiopsie Zangenbiopsie k.A. 1-430.00
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Stufenbiopsie: Zangenbiospie Zangenbiospie k.A. 1-430.30
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lunge: Durch Feinnadelaspiration Durch Feinnadelaspiration k.A. 1-432.00
Perkutane Biopsie an respiratorischen Organen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: N.n.bez. k.A. 1-432.y
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Gallengänge k.A. 1-440.6
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Sphincter Oddi und Papilla duodeni major k.A. 1-440.7
Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Pankreas k.A. 1-442.2
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Endosonographische Feinnadelpunktion am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-445
Endosonographische Feinnadelpunktion am Pankreas k.A. 1-447
Perkutane Biopsie an Harnorganen und männlichen Geschlechtsorganen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Niere k.A. 1-465.0
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-490.2
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Rumpf k.A. 1-490.4
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Oberschenkel k.A. 1-490.5
Biopsie ohne Inzision an Haut und Unterhaut: Sonstige k.A. 1-490.x
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Rumpf k.A. 1-492.4
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Oberschenkel k.A. 1-492.5
Perkutane Biopsie an Muskeln und Weichteilen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-492.x
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Mediastinum k.A. 1-494.2
(Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Sonstige k.A. 1-494.x
Transvenöse oder transarterielle Biopsie: Myokard k.A. 1-497.2
Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision: Oberarm und Ellenbogen k.A. 1-502.2
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule k.A. 1-503.4
Biopsie an intrakraniellem Gewebe durch Inzision und Trepanation von Schädelknochen: Großhirn k.A. 1-510.0
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop k.A. 1-613
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.00
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 1-620.10
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Sonstige k.A. 1-620.x
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs k.A. 1-631.0
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Urethrozystoskopie k.A. 1-661
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie k.A. 1-698.0
Messung der bronchialen Reaktivität k.A. 1-714
Polysomnographie k.A. 1-790
Komplexe Diagnostik bei Leukämien: Komplexe Diagnostik ohne HLA-Typisierung k.A. 1-941.0
k.A. 1-999.40
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte k.A. 5-010.00
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal k.A. 5-010.03
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital k.A. 5-010.04
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation k.A. 5-010.2
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-013.40
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität k.A. 5-021.0
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik am kraniozervikalen Übergang k.A. 5-021.7
Inzision am Liquorsystem: Anlegen eines Reservoirs: Intrazystisch Intrazystisch k.A. 5-022.13
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.71
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.00
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.02
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.00
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.01
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-032.40
Inzision des Spinalkanals: Dekompression k.A. 5-033.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik k.A. 5-036.8
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Sonstige k.A. 5-039.x
k.A. 5-31a.1
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Durch Bronchoskopie k.A. 5-320.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe eines Bronchus: Bronchoskopische Kryotherapie k.A. 5-320.4
Atypische Lungenresektion: Keilresektion, einfach, thorakoskopisch: Ohne Lymphadenektomie Ohne Lymphadenektomie k.A. 5-322.g1
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, thorakoskopisch k.A. 5-333.1
Andere Operationen an Lunge und Bronchien: Wechsel einer bronchialen Schiene (Stent): Auf eine Schiene (Stent), Metall Auf eine Schiene (Stent), Metall k.A. 5-339.32
k.A. 5-339.a
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch k.A. 5-340.0
Pleurektomie: Pleurektomie, partiell, thorakoskopisch: Lokal Lokal k.A. 5-344.40
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Poudrage, thorakoskopisch k.A. 5-345.5
Pleurodese [Verödung des Pleuraspaltes]: Durch Instillation k.A. 5-345.6
Andere Operationen am Thorax: Reoperation an Lunge, Bronchus, Brustwand, Pleura, Mediastinum oder Zwerchfell k.A. 5-349.6
Andere Operationen am Thorax: Operative Entfernung eines Verweilsystems zur Drainage der Pleurahöhle k.A. 5-349.7
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien k.A. 5-361.03
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass zweifach: Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz Mit autogenen Venen ohne externes Stabilisierungsnetz k.A. 5-361.17
Inzision, Embolektomie und Thrombektomie von Blutgefäßen: Tiefe Venen: V. subclavia V. subclavia k.A. 5-380.93
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.00
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.10
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Inguinal, offen chirurgisch: Ohne Markierung Ohne Markierung k.A. 5-401.50
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Ösophagus: Destruktion, endoskopisch: Sonstige Sonstige k.A. 5-422.5x
Andere Operationen am Ösophagus: Ballondilatation k.A. 5-429.7
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopisches Clippen k.A. 5-429.d
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische Injektion k.A. 5-429.e
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil Einlegen oder Wechsel, endoskopisch, eine Prothese ohne Antirefluxventil k.A. 5-429.j1
Andere Operationen am Ösophagus: Maßnahmen bei selbstexpandierender Prothese: Entfernung Entfernung k.A. 5-429.j2
Andere Operationen am Ösophagus: Endoskopische(r) Geweberaffung oder Gewebeverschluss durch einen auf ein Endoskop aufgesteckten ringförmigen Clip k.A. 5-429.u
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode k.A. 5-431.20
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie Durch Direktpunktionstechnik mit Gastropexie k.A. 5-431.21
Andere Operationen am Magen: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.d3
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von mehr als 2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-452.62
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Destruktion, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Thermokoagulation Thermokoagulation k.A. 5-452.82
Anlegen anderer Enterostomata: Jejunostomie (Anlegen einer Ernährungsfistel): Laparoskopisch Laparoskopisch k.A. 5-463.11
Revision und andere Eingriffe an einem Enterostoma: Sonstige: Kolon Kolon k.A. 5-464.x3
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Peranale lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rektums: Thermokoagulation: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-482.51
Andere Operation am Rektum: Endoskopisches Clippen k.A. 5-489.d
Andere Operationen am Anus: Endoskopische Injektion k.A. 5-499.e
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Dilatation k.A. 5-513.a
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Zwei oder mehr Prothesen Zwei oder mehr Prothesen k.A. 5-513.f1
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen: Eine Prothese Eine Prothese k.A. 5-513.h0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents: Ein Stent Ein Stent k.A. 5-513.m0
Endoskopische Operationen an den Gallengängen: Sonstige k.A. 5-513.x
Andere Operationen an den Gallengängen: Wechsel einer Drainage: Perkutan-transhepatisch Perkutan-transhepatisch k.A. 5-514.p3
k.A. 5-517.03
Andere Operationen am Pankreas und am Pankreasgang: Transgastrale Drainage einer Pankreaszyste: Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents Endoskopisch mit Einlegen eines nicht selbstexpandierenden Stents k.A. 5-529.n3
Verschluss einer Hernia umbilicalis: Offen chirurgisch, ohne plastischen Bruchpfortenverschluss: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-534.03
k.A. 5-549.20
k.A. 5-549.21
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Einlegen eines Stents, transurethral: Einlegen eines permanenten sonstigen Stents Einlegen eines permanenten sonstigen Stents k.A. 5-560.3x
Entfernung von Osteosynthesematerial: Fixateur externe: Radius distal Radius distal k.A. 5-787.96
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe k.A. 5-831.0
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie k.A. 5-831.9
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell k.A. 5-832.1
k.A. 5-836.55
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-837.01
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-839.60
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente k.A. 5-839.62
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper k.A. 5-839.91
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper k.A. 5-839.93
k.A. 5-83b.22
k.A. 5-83b.51
k.A. 5-83b.52
k.A. 5-83b.54
k.A. 5-83w.0
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-894.14
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-894.1e
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-900.1a
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Reoperation k.A. 5-983
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser k.A. 5-985.0
Minimalinvasive Technik: Sonstige k.A. 5-986.x
Anwendung eines Navigationssystems: Elektromagnetisch k.A. 5-988.1
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch k.A. 5-988.3
k.A. 5-98c.1
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 1,5 mg bis unter 2,5 mg 1,5 mg bis unter 2,5 mg k.A. 6-001.90
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 2,5 mg bis unter 3,5 mg 2,5 mg bis unter 3,5 mg k.A. 6-001.91
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Bortezomib, parenteral: 4,5 mg bis unter 5,5 mg 4,5 mg bis unter 5,5 mg k.A. 6-001.93
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 400 mg bis unter 450 mg 400 mg bis unter 450 mg k.A. 6-001.k6
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 600 mg bis unter 700 mg 600 mg bis unter 700 mg k.A. 6-001.k9
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Trastuzumab, intravenös: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-001.ka
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Pegfilgrastim, parenteral: 12 mg bis unter 18 mg 12 mg bis unter 18 mg k.A. 6-002.73
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.350 mg bis unter 1.550 mg 1.350 mg bis unter 1.550 mg k.A. 6-002.9a
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Bevacizumab, parenteral: 1.550 mg bis unter 1.750 mg 1.550 mg bis unter 1.750 mg k.A. 6-002.9b
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 100 mg bis unter 150 mg 100 mg bis unter 150 mg k.A. 6-002.p2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 150 mg bis unter 200 mg 150 mg bis unter 200 mg k.A. 6-002.p3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 350 mg bis unter 400 mg 350 mg bis unter 400 mg k.A. 6-002.p7
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 0,8 g bis unter 1,2 g 0,8 g bis unter 1,2 g k.A. 6-002.r2
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,2 g bis unter 1,6 g 1,2 g bis unter 1,6 g k.A. 6-002.r3
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 1,6 g bis unter 2,0 g 1,6 g bis unter 2,0 g k.A. 6-002.r4
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Voriconazol, parenteral: 2,4 g bis unter 3,2 g 2,4 g bis unter 3,2 g k.A. 6-002.r6
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Lenalidomid, oral: 25 mg bis unter 50 mg 25 mg bis unter 50 mg k.A. 6-003.g0
Applikation von Medikamenten, Liste 4: Ambrisentan, oral: 200,0 mg bis unter 250,0 mg 200,0 mg bis unter 250,0 mg k.A. 6-004.2b
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Azacytidin, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg k.A. 6-005.06
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 200 µg bis unter 300 µg 200 µg bis unter 300 µg k.A. 6-005.91
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Romiplostim, parenteral: 500 µg bis unter 600 µg 500 µg bis unter 600 µg k.A. 6-005.94
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Pazopanib, oral k.A. 6-005.a
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 450 mg bis unter 600 mg 450 mg bis unter 600 mg k.A. 6-005.d2
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 600 mg bis unter 750 mg 600 mg bis unter 750 mg k.A. 6-005.d3
Applikation von Medikamenten, Liste 5: Nab-Paclitaxel, parenteral: 750 mg bis unter 900 mg 750 mg bis unter 900 mg k.A. 6-005.d4
k.A. 6-006.02
k.A. 6-006.12
k.A. 6-006.f
k.A. 6-006.j1
k.A. 6-006.j2
k.A. 6-006.j3
k.A. 6-006.j4
k.A. 6-006.j6
k.A. 6-006.j8
k.A. 6-006.jh
k.A. 6-007.60
k.A. 6-007.91
k.A. 6-007.a
k.A. 6-007.j0
k.A. 6-007.m7
k.A. 6-008.j
k.A. 6-008.m2
k.A. 6-008.m5
k.A. 6-009.38
k.A. 6-009.e4
k.A. 6-009.q6
k.A. 6-009.q7
k.A. 6-009.q8
k.A. 6-00b.7
k.A. 6-00b.9
k.A. 6-00d.1
k.A. 6-00d.a
k.A. 6-00e.a
k.A. 6-00e.n
k.A. 6-00f.8
k.A. 6-00f.b
k.A. 6-00f.d
k.A. 6-00f.j
k.A. 6-00f.n
Fremdkörperentfernung durch Endoskopie: Durch Ösophagogastroduodenoskopie k.A. 8-100.8
Darmspülung k.A. 8-121
Wechsel und Entfernung eines Gastrostomiekatheters: Wechsel k.A. 8-123.0
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig k.A. 8-144.0
Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben: Peritonealraum k.A. 8-148.0
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett k.A. 8-390.0
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung mit Fusion von CT- und MRT-Bildern k.A. 8-529.4
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung k.A. 8-529.8
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal k.A. 8-541.0
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Arteriell k.A. 8-541.6
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 2 Tage: 3 Medikamente 3 Medikamente k.A. 8-543.23
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 4 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.41
Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie: 7 Tage: 1 Medikament 1 Medikament k.A. 8-543.71
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Einfache endotracheale Intubation k.A. 8-701
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung k.A. 8-706
k.A. 8-713.0
Einstellung einer nasalen oder oronasalen Überdrucktherapie bei schlafbezogenen Atemstörungen: Ersteinstellung k.A. 8-717.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 48 TE bis unter 56 TE 48 TE bis unter 56 TE k.A. 8-800.c7
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 3 Thrombozytenkonzentrate 3 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g2
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 4 Thrombozytenkonzentrate 4 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g3
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 5 Thrombozytenkonzentrate 5 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.g4
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate 20 bis unter 24 Thrombozytenkonzentrate k.A. 8-800.gc
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung k.A. 8-803.2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 10 g bis unter 15 g 10 g bis unter 15 g k.A. 8-810.w2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 15 g bis unter 25 g 15 g bis unter 25 g k.A. 8-810.w3
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 65 g bis unter 75 g 65 g bis unter 75 g k.A. 8-810.w8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Human-Immunglobulin, polyvalent: 75 g bis unter 85 g 75 g bis unter 85 g k.A. 8-810.w9
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE k.A. 8-812.52
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
k.A. 8-831.04
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.9a
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Gefäße viszeral Gefäße viszeral k.A. 8-836.ka
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.kh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Arterien abdominal und pelvin Andere Arterien abdominal und pelvin k.A. 8-836.mh
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 2 Metallspiralen 2 Metallspiralen k.A. 8-836.n2
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige sphärische Partikel Sonstige sphärische Partikel k.A. 8-83b.13
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Sonstige Partikel Sonstige Partikel k.A. 8-83b.1x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Flüssigkeiten zur selektiven Embolisation: Sonstige Flüssigkeiten Sonstige Flüssigkeiten k.A. 8-83b.2x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Andere (perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Intraarterielle Spasmolyse an sonstigen Gefäßen: 1 Gefäß 1 Gefäß k.A. 8-83c.70
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Bis 24 Stunden Bis 24 Stunden k.A. 8-854.70
Balancierte Anästhesie k.A. 8-902
Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie k.A. 8-915
Injektion eines Medikamentes an das sympathische Nervensystem zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: An den prävertebralen Ganglien (Plexus coeliacus, Plexus hypogastricus) An den prävertebralen Ganglien (Plexus coeliacus, Plexus hypogastricus) k.A. 8-916.13
Komplexe Akutschmerzbehandlung k.A. 8-919
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartier k.A. 8-925.02
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumkehr und/oder Kartierung) Mit weniger als 8 kortikalen Elektroden (Elektrokortikographie, Phasenumke k.A. 8-925.22
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes k.A. 8-930
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.0
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Mit kontinuierlicher reflektionsspektrometrischer Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung k.A. 8-931.1
k.A. 8-981.30
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE]: Komplexbehandlung nicht auf spezieller Isoliereinheit: Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage Mindestens 14 bis höchstens 20 Behandlungstage k.A. 8-987.12
k.A. 8-98e.0
k.A. 8-98f.0
k.A. 8-98f.10
k.A. 8-98h.00
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens k.A. 9-320
Psychosomatische Therapie: Psychosomatische und psychotherapeutische Krisenintervention als Komplexbehandlung k.A. 9-402.2
Patientenschulung: Basisschulung k.A. 9-500.0