Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 91 |
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen (P59.8) | 52 |
| Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen - Sonstige Atemnot Respiratory distress beim Neugeborenen (P22.8) | 41 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige vor dem Termin Geborene (P07.3) | 28 |
| Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen - Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt (P59.0) | 21 |
| Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode - Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen (P28.8) | 17 |
| Hämangiom und Lymphangiom - Hämangiom - Haut und Unterhaut (D18.01) | 14 |
| Ernährungsprobleme beim Neugeborenen - Trinkunlust beim Neugeborenen (P92.2) | 13 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) | 13 |
| Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm (P07.11) | 12 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] (1-208.8) | 256 |
| Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie (8-561.1) | 115 |
| Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) (8-560.2) | 96 |
| Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 91 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) (8-711.00) | 75 |
| Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] (1-208.1) | 55 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 24 |
| Applikation von Medikamenten, Liste 3: Surfactantgabe bei Neugeborenen (6-003.9) | 20 |
| Darmspülung (8-121) | 19 |
| Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Kindern und Jugendlichen: Atemunterstützung durch Anwendung von High-Flow-Nasenkanülen [HFNC-System] (8-712.1) | 17 |
Fachabteilungsschlüssel: 1200
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ05 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 73 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 16 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 16 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) Institut für Industriebau und konstruktives Entwerfen (IIKE) |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover und dem Friederikenstift Hannover. |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Der duale Studiengang "Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund" wird angeboten |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme |
Evelyne Feddersen
vertretende Patientenfürsprecherin
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
Cornelia Schlieben
Ideen- und Beschwerdemanagement
Tel.:
0531
-595-2050
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-needi
Anja Leistner-Strathmann
Ideen- und Beschwerdemanagement
Tel.:
0531
-595-2050
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-needi
Silke Ruschmeyer
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement
Tel.:
0531
-595-1764
Mail:
ed.sbks@reyemhcsur.s
Dr. Thomas Bartkiewicz
Ärztlicher Direktor
Tel.:
0531
-595-1608
Mail:
ed.giewhcsnuarb-mukinilk@noitkeridehciltzrea.tairaterkes
Dr. Thomas Bartkiewicz
Ärztlicher Direktor
Tel.:
0531
-595-1615
Mail:
ed.giewhcsnuarb-mukinilk@zciweiktrab.t