| Strukturiertes Beschwerdemanagement wurde eingeführt: ja |
|
Seit 2003 ist ein Ideen- und Beschwerdemanagement eingeführt. |
| Schriftliches Konzept existiert: ja |
| Umgang mit mündlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
| Umgang mit schriftlichen Beschwerden ist geregelt: ja |
| Zeitziele für die Rückmeldung sind definiert: nein |
|
Mit den Beschwerdeführenden wird ein Rückmeldezeitraum vereinbart, der innerhalb einer max. Bearbeitungszeit von 4 Wochen liegen muss. |
php.tnemeganamedrewhcseb-bol/netneitap/ed.giewhcsnuarb-mukinilk//:sptth
Postanschrift: Ideen- und Beschwerdemanagement, Stabsstelle Qualitätsmanagement und Klinisches Risikomanagement Freisestraße 9/10 38118 Braunschweig
Cornelia Schlieben
Ideen- und Beschwerdemanagement
Celler Straße 38 90
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2050
Fax: 0531-595-2051
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-needi
Anja Leistner-Strathmann
Ideen- und Beschwerdemanagement
Celler Straße 38 90
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2050
Fax: 0531-595-2051
Mail:
ed.sbks@nedrewhcseb-needi
Das Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH verfügt seit 2016 über eine Patientenfürsprecherin.
Christine Wolnik
Patientenfürsprecherin
Celler Straße 38 90
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
Evelyne Feddersen
vertretende Patientenfürsprecherin
Celler Straße 38 90
38114 Braunschweig
Tel.:
0531
-595-2224
Mail:
ed.sbks@rehcerpsreufnetneitap
|
Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: ja Kontaktpersonen können anonym Anliegen einreichen, sowohl telefonisch als auch schriftlich (E-Mail). Kontaktformular über die Website des SKBS (Feedback und Ideen) |
|
Patient/innen-Befragungen wurden durchgeführt: ja Klinkiumsweit finden stichprobenartige Patientenbefragungen statt. |
|
Einweiserbefragungen wurden durchgeführt: ja Einweiserbefragungen werden regelmäßig durchgeführt. |