Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Professor Dr. med. Patrick Oschmann (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 79 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 20 |
| Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Critical-illness-Polyneuropathie (G62.80) | 18 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 14 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung (I61.5) | 13 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien (I63.5) | 11 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre subkortikal (I61.0) | 9 |
| Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 8 |
| Sonstige Krankheiten des Gehirns - Anoxische Hirnschädigung anderenorts nicht klassifiziert (G93.1) | 5 |
| Intrazerebrale Blutung - Intrazerebrale Blutung nicht näher bezeichnet (I61.9) | 5 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 321 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 124 |
| Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie (1-610.2) | 84 |
| Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode (5-431.20) | 77 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 71 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum (1-632.1) | 70 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Sonstige (1-632.x) | 70 |
| Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: N.n.bez. (1-632.y) | 70 |
| Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation: Mindestens 28 bis höchstens 41 Behandlungstage (8-552.7) | 65 |
| (9-984.7) | 56 |
Fachabteilungsschlüssel: 2890
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 63 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 42 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 40 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 90 Ausbildungsplätze im Rahmen der generalistischen Ausbildung |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 4 Ausbildungsplätze; in Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | 3 Ausbildungsplätze; in Kooperation mit dem BSZG Erlangen (Staatliches Berufliches Schulzentrum für Gesundheitsberufe Erlangen) |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | 49 |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 48 Ausbildungsplätze im Rahmen der generalistischen Ausbildung |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | 90 Ausbildungsplätze |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | 60 Ausbildungsplätze |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | In Kooperation mit der Sozialstiftung Bamberg |
Werner Keller
Patientenfürsprecher
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-2033
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Klaus Pietruska
Patietenfürsprecher
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-2033
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Claudia Maisel
Leiterin Qualitätsmanagement
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-2030
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@tnemeganamsgnuressebrev
Bianca Specht
Mitarbeiterin Verbesserungs- und Beschwerdemanagement
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-2032
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@tnemeganamsgnuressebrev
Claudia Maisel
Leiterin Qualitätsmanagement
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-2040
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@lesiam.aidualc
Professor Dr. med. Hans-Rudolf Raab
Medizinischer Geschäftsführer
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-3001
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@fg.dem
Dr. Richard Sommerer
Apothekenleiter
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Tel.:
0921
-400-2400
Mail:
ed.htueryab-mukinilk@reremmos.drahcir